——— 352 — Dor! für agen die Stadtverordneten-Verſammlung zu Eharlottenburg. Tagesordnung Nr. 1. Druckſache Nr. 49. Antrag. Die Unterzeichneten beantragen zu beſchließen: Die Stadtverordneten⸗Verſammlung erſucht den Magiſtrat, erneut unterſuchen und feſtſtellen zu laſſen, ob und wie die ſchlechte Akuſtik im behoben werden ann. Charlottenburg, den 20. Januar 1906. Callam, Stadthagen, Stein, Heimann, Dr. Roſe, Platz, Sachs, Bruns. St. V. 96. Tagesordnung Nr. 2. Druckſache Nr. 50. Borlage betr. Ber 9 ſtärkung der Etatsnummer Ord. XIV 1—3 für 1903. urſchriftlich nebſt den Akten Fach 28 Nr. 8 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Etatsnummer Ord. Kap. IV Abſch. 1 Nr. 3 für 1905 (Entſchädigung für die Führung der Rekrmierungsſtammrollen) wird um 259,20 ℳ aus laufenden Mitteln verſtärkt. Das hieſige Königliche Polizei⸗Präfidinm hat nach dem in den anliegenden Akten Bl. 152/154 befindlichen Vertrage die der Gemeinde abliegende Aufſtellung der Rekrutierungsſtammrolle uſw. gegen eine von der Stadt zu zahlende Entſchädigung von jährlich 70 4 für jeden Geſtellungspflichtigen übernommen. Im Jahre 1904 wurden 3813 Perſonen in der Rekrutierungsſtammrolle geführt. Die an die hieſige Königliche Polizeikaſſe zu zahlende Entſchädigung betrug 2669,10 ℳ. Nach dem uns unterm 10. d. M. von dem Herrn Zivilvorſitzenden der Erſatz⸗Kommiſſton zugegangenen Forderungsnachweiſe ſind im Jahre 1905 — 4656 Perſonen in der Rekrutierungsſtamm⸗ rolle geführt worden, ſodaß die für 1905 zu zahlende Entſchädigung 3259,20 ℳ beträgt. Da im Etat für 1905 bei der im Tenor bezeichneten Nummer nur 3000 ℳ zur Verfügung ſtehen, iſt dieſe Poſttion um 259,20 überſchritten. Charlottenburg, den 30. Jannar 1906. Der Magiſtrat. Matting. Scholtz. 1II1. 4053. Tagesorduung Nr. 3. Druckſache Nr. 51. Vorlage betr. Verſtär⸗ kung der Klutanun Ord. III1—5—1 für Urſchriftlich mit den Akten Fach 1 Nr. 47 Ne⸗ benakten Band v1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Verſtärkung der Etatsnummer Ord. III1 —5 —1 für 1905 „Alterszulagekaſſenbeitrag“ werden 3274 ℳ 63 § aus laufenden Mitteln nachbewilligt. Nach dem von der Königlichen Regierung zu Potsdam für 1905 feſtgeſetzten Verteilungsplan (Blatt 198/ der Akten) beträgt der von der Schul⸗ gemeinde Charlottenburg zu zahlende Alterszulage⸗ kaſſenbeitrag für die am 31. März 1905 an den hieſigen Gemeindeſchulen vorhandenen Lehrer und Lehrerinnen unter Zugrundelegung der Einheitsſätze von 825 ℳ für Lehrer, 213,75 ℳ für wifſenſchaft⸗ liche Lehrerinnen und 142,50 ℳ für techniſche Leh⸗ rerinnen und nach Abzug des Staatszuſchuſſes für 25 Schulſtellen. 310003,50 ℳ— Hierzu kommen die Alterszulagekaſſen⸗ beiträge für die im Laufe des Rech⸗ nungsjahres 1905 gegründeten Stel⸗ len. Es ſind dies 4 Stellen für Lehrer und 3 Stellen für wiſſen⸗ ſchaftliche Lehrerinnen vom 1. April 1905 ab und 10 Stellen für Lehrer und 1 Stelle für eine wiſſenſchaft⸗ liche Lehrerin vom 1. Oktober 1905 ab. Für dieſe Stellen berechnet ch der Alterszulagekaſſenbeitrag nach en angegebenen Einheitsſätzen auf 4. 825 4 3. 213,75 1 10. 1 213,75 8173,13 ℳ ſo daß der vom Schulverband Char⸗ tottenburg für 1905 zu zahlende Geſamtbeitrag ausmacht. Im Etat ſind beim Ord. I11— 5—1 für 1905 vorgeſehen 314902,00 mithin bleiben nachzubewilligen 3274,63 Der Berechnung der in den Etat für 1905 ein⸗ geſetzten mutmaßlichen Bedarfsſumme hatten wir nach dem Durchſchnitt der letzten 3 Jahre und nach Ab⸗ rundung für Lehrer einen Einheitsſatz von 800 ℳ. für wiſſenſchaftliche Lehrerinnen einen ſolchen von 220 ℳl und für techniſche Lehrerinnen einen ſolchen 318176,63 ℳ *