— — 37 —— Tagesordnung Nr. 3. Druckſache Nr. 33. Vorlage betr. Ent⸗ eignung von „% der Straße Urſchriftlich mit den Aklen Fach 33 Nr. 4 Band 1 und I1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 1. Der Einleitung des Enteignungsverfahrens be⸗ „ hufs Erwerbes des zur Einrichtung eines ſtädtiſchen öffentlichen Stätteplatzes und Herſtellung einer Ladeſtraße erforderlichen Straßenlandes der der offenen Handelsgeſellſchaft W. Neumeiſter in Berlin gehörigen Grundſtücke Band 175 Blatt Nr. 6066, Band 152 Blatt Nr. 5373 und Band 53 Blatt Nr. 2200 von etwa 1064 qm Größe in der Straße 20—v1—1 wird zugeſtimmt. . Die erforderlichen Koſten ſind ans Anleihe⸗ mitteln zu beſtreiten. Durch Beſchluß vom 27. September 1905 hat die Verfammlung unſerer Vorlage vom 30./3. 1905 — IX A 1482 —, betreffend den Ankauf von Grund⸗ ſtücken für einen Stätteplatz zugeſtimmt. (vergl. Blatt 68—73 und 120 der Akten Band 1). Wir ſind an die Aueführung der Arbeiten für die Einrichtung des Stätteplatzes herangetreten und bedürfen dazu der vor demſelben belegenen, der Waſſerbauverwalung gehörigen Uferparzellen, ſowie des ganz in das bebauungsplanmäßige Straßenland der Straße 20—v1—1 fallenden Nenmeiſter'ſchen Grundſtückes Band 175 Blatt Nr. 6066 und des zu den Grundſtücken derſelben Firma Band 152 Blatt Nr. 5373 und Band 53 Blatt Nr. 2200 ſowie zu dem Haffer'ſchen Grundſtück Band 47 Blatt Nr. 2022 gehörigen bebanungsplanmäßigen Straßenlandes der Straße 20—vI—1 Die wegen des Erwerbes des erforderlichen Geländes mit dem Waſſerbaufiskus und der Fran Haffer eingeleiteten Verhandlungen ſchweben zur Zeit noch. Wir hoffen mit beiden auf gütlichem Wege eine Einigung wegen Abtretung des erforderlichen Geländes zu erzielen. Dagegen mußten wir das Angebot der offenen Handelsgeſell⸗ W. Neumeiſter wegen zu hoher Forderungen ab⸗ lehnen. Das Grundſtück Band 175 Blatt Nr. 6066, beſtehend aus den Parzellen 1584/143 ꝛc. von 180 am und 1585/143 ꝛc. von 163 qm Größe fällt ganz in bebanungsplanmäßiges Straßenland, während von den Grundſtücken Band 152 Blatt Nr. 5373 und Band 53 Blatt Nr. 2200 nur etwa 361 am und 360 qm erforderlich ſind. Die Flächen ſind auf dem Plan Blatt 49 in rot dargeſtellt. Es bleibt nur übrig bei der Dringlichkeit der Angelegenheit auf Grund des durch die Fluchtlinien⸗ feſtſetzung gegebenen Enteignungsrechtes das ganze zu den Neumeiſter'ſchen Grundſtücken gehörige Straßen⸗ land der Straße 20 von etwa 1064 qm Größe zu ent⸗ eignen, da die Flächen ſofort zur Anlegung des Stätteplatzes und ſpäter ohnedies zur Anlegung der Straße 20 gebraucht werden. Beſondere Bedenken beſtehen gegen die Einleitung des Enteignungsverfahrens nicht. Der Fall, daß die Stadtgemeinde im Enteignungsverfahren genötigt würde, außer dem Straßenland auch die Reſtgrund⸗ ſtücke von Band 152 Blatt Nr. 5373 und Band 53 Blatt Nr. 2200 zu übernehmen, liegt nicht vor, da die verbleibenden Flächen groß genug ſind, um zweck⸗ mäßig bebaut zu werden, auch iſt anzunehmen, daß ſie nach ihrer bisherigen Beſtimmung noch zweckmäßig 10 benutzt werden können. Die Koſten können, wie die⸗ jenigen für den Erwerb auf Grund der Kaufverträge — val. die Vorlage vom 30/8. 1905 IX A 1482 — aus Anleihemitteln beſtritten werden. Dieſe Mittel ſind in der für die Jahre 1905 und 1906 aufzu⸗ nehmenden Anleihe vorgeſehen. Die entſtandenen Koſten werden im Rahmen unſerer Einziehungsbe⸗ fugnis von den Anliegern angefordert und zur Tülgung der Anleihe verwendet werden. Wir folgen mit unſerem Antrage einem Beſchluſſe unſerer Tiefbau⸗Deputation. Charlottenburg, den 1. Februar 1906. Der Ma gi ſt r a t. Matting. Bredtſchneider. Dr. Maier. IX A. 2251. Tagesordnung Nr. 6. Druckſache Nr. 54. Vorlage betr. Bewilli⸗ gung von Mitteln zur Feier der ſilbernen Hochzeit des Kaiſerpaares in den ſtädtiſchen Schulen. Urſchriftlich mit einem Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Für die an den ftädtiſchen Schulen anläßlich der ſilbernen Hochzeit der Kaiſerlichen Majeſtäten am 27. Februar d. I. ſtattfindende Feier werden 3000 ℳ zur Beſchaffung von Bücherprämien au: laufenden Mitteln bewilligl. Gelcgentlich der ſilbernen Hochzeit des Kaiſer⸗ paares wird in allen ſtädtiſchen Schulen eine patri⸗ otiſche Feier veranſtaltet werden. Um den Eindrack derſelben nachhaltiger zu machen, empfiehlt es ſich, wie bisher bei ähnlichen Gelegenheiten, den tüchtigſten und würdigſten Schülern und Schülerinnen der oberen und mittleren Kiaſſen eine geeignete Feſt⸗ ſchrift zu überreichen, welche zugleich als Prämie für Fleiß und Wohlverhalten dienen ſoll. Charlottenburg, den §. Februar 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Dr. Neufert. VII A² 1375/05. Tagesordnung Nr. 7. Druckſache Nr. 55. Vorlage betr. Teilung eines Armenkommiſſionsbezirks und Wahl der Kommiſſionsmitglieder Urſchriftlich mit Akten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, 1. zu beſchließen: 54 Der Armenkommiſſions⸗Bezirk X (am Lietzenſee 1, 2, 3) wird zum 1. April 1906 in 2 Be⸗ zirke 10a uid 10b geleilt, 2. für den Bezirk 10b einen Armenkommiſſions⸗ Vorſteher und 4 Mitglieder der Kommiſſion, darunter 3 Frauen zu wählen. Die Bezirke „Am Lietzenſee 1, 2, 3“ bilden zurzeit noch einen einzigen Armenkommiſſions⸗Bezirk, während für die Stadt⸗ und Waiſenrats⸗Bezirke be⸗ reits eine Teilung erfolgt iſt. Infolge der zuneh⸗ menden Bebauung des Bezirks erſcheint nunmehr auch eine Teilung des Armenkommiſſions⸗Bezirks notwendig. Die Armen⸗Direktion hat, einem An⸗ trage der Armenkommiſſion folgend, eine Teilung in