fähige Zahl durch die abgegebene Zahl der Stimm⸗ zettel gedeckt war. Mit ausgezeichneter Hochachtung ganz ergebenſt Knack, 2 Direktor beim Reichstage. n den Anwalt des Allgemeinen Verbandes deutſcher Erwerbs⸗ u Wirtſchaftsgenoſſen⸗ ſchaften Herrn Dr. Crüger. Anlage II. Reichstag. 2. Sitzung. Mittwoch, den 29. November 1905. Vizepräſident Dr. Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode: Meine Herren, der Zettel darf nur auf einen Namen lauten, nur für den Herrn Präfidenten. Ich bitte die Herren, laut mit „Hier“ zu ant⸗ worten, weil die Herren Schriftführer ſonſt nicht kontrollieren können, ob die Herren einen Zettel ab⸗ gegeben haben oder nicht. (Der Namensaufruf geſn fortgeſetzt und zu Ende geführt.) Ich bitte die Herren Schriftführer, das Alphabet zu rekapitulieren. (Geſchieht.) Die Abſtimmung iſt nunmehr geſchloſſen und ich bitte, das Reſultat zu ermitteln. (Geſchieht.) Meine Herren, das Reſultat der Abſtimmung iſt folgendes. Es ſind abgegeben 298 Stimm⸗ 4 davon gehen ab 72 Zettel als unbeſchriebene. on den giltigen Zetteln lauteenn: 224 auf den bisherigen Präſidenten, Herrn Grafen v. Balleſtrem; 1 Stimmzettel auf den Herrn Abgeordneten Singer; 1 Stimmzettel auf den Abgeordneten Dr. Grafen zu Stolberg. 59 Der Herr Abgeordnete, bisherige Präſident Graf v. Balleſtrem iſt alſo mit 224 Stimmen zum Präſi⸗ denten des Reichstages gewählt. Ich frage den Herrn Abgeordneten Grafen v. Balleſtrem, ob er die Wahl annimmt. Präſident: Wir kommen nunmehr zur dritten Wahl, nämlich zur Wahl des zweiten Vizepräſi⸗ denten. Ich erſuche die Herren Schriftführer, den Namensaufruf vorzunehmen. Die Herren Abgeord⸗ neten erſuche ich, beim Namensaufruf deutlich mit „Hier“ zu antworten und dabei die Zettel in die Urne abzugeben, auch ſonſt möglichſt Ruhe zu halten. Ich bitte die Herren Schrififührer, ihres Amtes zu walten. Der Namensaufruf beginnt mit dem Buch⸗ ſtaben D. (Der Namensaufruf wird vollzogen.) Das Alphabet wird rekapituliert. (Geſchieht.) Die Abſtimmung iſt geſchloſſen. (Das Ergebnis wird ermittelt.) Meine Herren, ich werde das Reſultat der Ab⸗ ſtimmung verkünden. Es ſind abgegeben worden 282 Zettel; unter dieſen ſind 64 ungültige oder weiße Zettel. Von den abgegebenen gültigen 218 Stimmen fielen: 204 auf den Herrn Abgeordneten Dr. Paaſche, 10 auf den Herrn Abgeordneien Büſing, 1 auf den Herrn Abgeordneten v. Gerlach (Heiterkeit), 1 auf den Herrn Abgeordneten Liebermann v. Sonnenberg (Heiterkeit), 1 auf den Herrn Abgeordneten Dr. Wallau, 1 auf den Herrn Abgeordneten Wurm. Der Herr Avgeordnete Dr. Paaſche iſt demnach zum zweiten Vizepräſidenten gewählt. Iv frage den Herrn Avgeordneten, ob er die Wahl annimmi. Druck von Aoolf Gerß, arlouenourg.