— 82 —— Gasanſtalts⸗Verwaltung. A. Fertiggeſtellte Bauten. Ammoniakfabrik. Das Gebäude iſt fertiggeſtellt, die Montage beendet, die Anlage ſelbſt ſeit Anfang Juli 1905 in ununterbrochenem Betrieb. Veranſchlagt waren dieſe Arbeiten au76ßß.. Verausgabt wurden Michin uberſchritten um „ Lt. Anſchlag entfielen auf Gebäude . .. 31000,— ℳ Lt. Anſchlag entfielen auf Maſchinen und Apparare 53000,— „ Zuſammen. 84000,— Verauslagt wurden auf Gebäude 44132,10 ℳ Verauslagt wurden auf Maſchinen und Apparate 48000,— ℳ Zuſammen. 92132,10 ℳ Es iſt ſomit auf Gebäude eine Uberſchreitung von 44132,10 31000 — 13132,10 ℳ, auf Maſchinen und Apparate eine Minder⸗ ausgabe von 53000—48000 — 5000 ℳ eingetreten. Die Minderausgabe von 5000 ℳ erklärt ſich zur Hauptſache daraus, daß durch den Anſchluß an die ſtädtiſche Kanaliſation ver⸗ ſchiedene Apparate wie Filterpreffen, Schlammbehälter uſw in Weg⸗ fall kamen. Beabſichtigt war, das Abwaſſer dem Verbindungskanal zuzuführen, und hätten danach noch dieſe Apparate zur weiteren Klärung und Reinigung des Waſſers aufgeſtellt werden müſſen. Die Uberſchreitung von 13132,10 ℳ auf Gebäude erſcheinen auf den Augenblick ſehr hoch. Wenn aber berückſichtigt wird, daß das Gebäude entgegen dem früheren Projekt zur Unterbringung der Apparate und Maſchinen für eine Verarbeitung von 80 chm, er⸗ weiterungsfähig auf 160 chm Ammoniakwaſſer in 24 Stunden von Unterkante Sohle bis Binderauflager gemeſſen, um 3,26 m höher ausgeführt werden mußte, wodurch der umbaute Raum ſich von 1768 auf 2485 ehm, alſo um 717 chm vergrößerte, ſo erſcheint die UÜberſchreitung gerechtfertigt. Nach dem Projekt betrugen die Koſten für den ehm umbauten 31000 5 44132,10 Ra 1768 — 17,53 ℳ bei der Ausführung 22185 1246 % mithin unbedeutend höher. B. In der Ausführung begriffene Bauten. 1. Maſchinelle Kohlentransportanlage auf Gasanſtalt II. Mit den Arbeiten — baulicher und maſchineller Teil — wurde begonnen. Fertiggeſtellt iſt bis jetzt die Futtermauer auf eine Länge von 370 m; es fehlen hier noch etwa 40 m. Ganz beendet ſind die Arbeiten an den Fundamenten der Hängebahnſtutzen und an der Stützmauer auf dem Lagerplatz; hier fehlen noch die Fundamente am Ufer für die Schutzbrücken über die Straße Habsburger Ufer. Die eiſernen Hängebahnſtützen ſind teilweiſe aufgeſtellt. Veranſchlagt ſind die Arbeiten zuu. Beramstagt wurden bis9errr gur Berfügung oteibenn Dieſe Summe wird vorausſichtlich ausreichen. Koſten der Bau⸗ Baufummeſ proietten. Bauleitung ℳ, 5 ʒ. 5 % 834000— 92132 100 4880 50] 5,20 8132100 430000—] 1847 40] 1,13 12820591 301791 05