88 Sonderetat Nr. 6. — Stiftungen, Vermächt niſſe uſw. — Ausgaben. Abſchnitte 1—35 bleiben unverändert. Als Abſchnitt 36 neu einzuſtellen: Es werden 2 Leſungen beſchloſſen. Steinthal⸗Stiftung. Zur Anlegung am Jahresſchluſſe 2555 ℳ. Als Abſchnitt 37 neu einzuſtellen: Stiftung zur Errichtung eines Jubiläums⸗Brunnens. Nr. 1. Zur Anlegung am Jahresſchluſſe 395,99 ℳ. Einnahmen. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2 Nr. 1 ſind die Worte „Generalvertreter der Haaſe⸗ Brauerei“ zu ſtreichen. Als Nr. 9 neu einzuſtellen: Es werden 2 Leſungen beſchloſſen. 3¼ % Zinſen des von dem Kommerzienrat Steinthal anläßlich der Zweihundertjahrfeier zum Bau von Waldſchulen geſchenkten Betrages (Kapital 100000— 27000—73000 ℳ ) 2555 ℳ. Als Nr. 10 neu einzuſtellen: 3½ % Zinſen des von einer Anzahl von Bürgern anläßlich der Zweihundertjahrfeier zur Errichtung eines Jubiläumsbrunnens auf dem Steinplatze geſchenkten Betrages (Kapital 11 313,95 ℳß)].. 395,99 . Sonderetat Nr. 7. — Verbreiterung der Bismarck Straße — wird unverändert angenommen. Sonderetat Nr. 8. — Grundſtückserwerbsfonds — Ordinarium. Ausgaben. Abſchnitte 1 und 2 bleiben unverändert. Abſchnitt 3. Nr. 12 ſoll lauten: Dem Pförtner Severin für Wahrnehmung der Hausreinigungsgeſchäfte und Pflege des Gartens Bismarckſtraße 20, zahlbar monatlich nachher mit je 40 ℳ. , . 480,— ¼ Außerdem Beitrag zur Invaliden⸗ verficherung für Frau Severin Nr. 1. 5,20 „ 155,20 Nr. 15 — Verſchiedenes und zur Abrundung — herabgeſetzt auf 497,56 ℳ. Einnahmen. Abſchnitt 1 Nr. 16 — Miete von dem Gärtner Götz — ermäßigt auf 180 ℳ. Nr. 10 — Für das Grundſtück Berliner Straße 71 und Lützower Straße 13 — ſoll lauten: 1. für Verwaltungs⸗ räume 6404,17 ℳ Seile 6404,17 Übertrag 6404,17 ℳ für 1 Laden nebſt Zubehör von dem Gaſtwirt Winter für den Monat April 1906 145,83 „ 3. für den Garten 2 von den Gebr. Heyne, Berliner Straße 73. 200,— „ 4. von dem Rechts⸗ anwalt Buka für die Monate April / September 1906 750,— „ 5. von dem Kohlen⸗ händler Jahn 610,60 „ 8110,60 ℳ Zahlbar zu 1 vierteljahrlich im voraus in folgenden Beträgen im 1. Vierteljahr „% 2. 7, 1450,— „ „ 3. und 4. „ je 1825,— „ zu 2 am 1. 4. 1906, zu 3—5 vierteljährlich im voraus. Nr. 11 ſoll lauten: Für das Grundſtück an der Sybelſtraße von dem Fuhrunternehmer Paul Fricke zu Berlin, Chriſtburger Straße 19/20 für die Zeit vom 1. April bis 10. Mai 1906, zahlbar ſpäteſtens am 6. April 1906 17,78 . Nr. 15 — Für das Grundſtück an der Sophie Char⸗ lotten Straße (früher der Luiſenkirche gehörig) — Die Beträge ſind zu berichtigen 1304.17 ℳ e bei lfd. Nr. 1 (Voigt) auf 11,78 ℳ 2 (Lieper)) „ 3,67 „ 3 (Eichſtädt), 3,33 „ 4 (Goergs) „ 6,78 „ 5 (Wegener), 3,11 „ 6 (Paruck) „ 8,78 „ 7 (Kielblock), 2,44 „ 8 (Scholz) „ 2,89 „ 9 (Pietſch) „ 3,22 „ 48,— . Zahlbar ſpäteſtens am 6. April 1906. Nr. 16 — Für das Grundſtück an der Niebuhr Straße uſw. 25 ℳ — iſt zu ſtreichen. Die bisherigen Nr. 17—29 werden Nr. 16—28. Abſchnitt 2 bleibt unverändert. Abſchnitt 3 Nr. 1 — Zuſchuß aus dem Extraordinarium Ab⸗ ſchnitt 2 — erhöht auf 327 200 . Extraordinarium. Ausgaben. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2 — Zuſchuß an das Ordinarium — erhöht von 326 200 ℳ auf 327 200 . Abſchnitt 3 — Neuerwerb von Grundſtücken — er⸗ mäßigt von 1 230 000 ℳ. auf 1 229 000 . Einnahmen bleiben unverändert. Schluß 12 Uhr. v. g u. Roſenberg, B. Borchardt, H. Klick, Stadthagen, Bollmann, Jolenberg. St. V. 204. Druck von A dolf Gerg, Charlottenburg.