91 Tagesorduung Nr. 2. Druckſache Nr. 91. Vorlage betr. Verſtär⸗ kung der Etatsnummer Sonderetat 1 Ord. 3—10 für 1905. Urſchriftlich mit den Akten Fach 29 Nr. 5 Bd. III1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: a) Die Uberſchreitung des Etatsanſatzes des Son⸗ der⸗Etats Nr. 1 — Kanaliſation — Ordinarium, Ausgabe Abſchnitt 5 Nr. 10 für 1905 „Ab aben einſchl. der Grundabgabe für die Druckrohr⸗ fläche“ um 619,07 ℳ wird nachträglich ge⸗ nehmigt. 5) Die Mittel ſind aus laufenden Einnahmen des Kanaliſationsetats zu beſtreiten. Der für Abgaben einſchl. der Grundabgaben für die Druckrohrfläche des Rieſelfeldes in den Etat für 1905 eingeſetzte Betrag von 2000 ℳ hat ſich als unzureichend erwieſen. Die Überſchreitung be⸗ trägt 619,07 ℳ. Sie iſt auf die Erweiterung des Rieſelfeldes und die infolgedeſſen eingetretene Erhähung der Kreis⸗ und Gemeindeſteuer zurück⸗ hren. Wir erſuchen in Übereinſtimmung mit der Kanali⸗ ſations⸗Deputation um Nachbewilligung der erforder⸗ lichen Mittel. Für das Jahr 1906 iſt ein entſprechend höherer Betrag (3000 J) in den Etat eingeſtellt. Charlottenburg, den 24. Februar 1906. Der Magiſtrat. Matting. Dr. Maier. IX A. 2316. Tages Nr. 9 Sung or Nr. 92 7/4 betr. Wahl eines Borſitzenden ſar d das Gewerbegericht. Urſchriftlich mit Akten an die , mit dem Antrage, für das be einen Vorſitzenden an⸗ 1 uaſt⸗, 4 15 oll, deſſen lperiode Maßgebend für die Wahl i Derſenc 9 des den Akten vorgehefteten Ortsſtatuts effend das hieſige Ge⸗ werbegericht. Eine Wiederwahl iſt zuläſſig. Charlottenburg, den 7. März 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Boll. VI. B. 38. Dorlagen für die 8 Stadtverordneten-Verſ ammlung 42. Iuns. löhne für 19 Nr 11. Druckſache 912. orlage betr, Ver⸗ ſtärkung Der R Ord. I2—8 für 1903. Urſ griftlich an die angeesret verſannteg mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Etatsnummer Ord. Kap. 1 Abſchn. 2 Nr. § für 1905 (Schreiblöhne) wird um 3600 ℳ aus laufenden Mitteln verſtärkt. Durch den Etat für 1905 ſind beim Ord. 1— 2—8 die Löhne für 16 44. . und 10 44 — wir —144 In 24 2 e u 0 448 ommen ene u2 ſarer 2 2 1 105 3600 24. 2 warten Sbeſondere iſt die 4 4 pru nahme der fraglichen Etatsnummer auf die Zunahme der Schreibarbeiten bei der Steuerverwaltung, nen aber auch auf verſchiedene außergewöhnliche irbeiten (Zweihundertjahrfeier, Abhaltung des 1. 15 giſchen Elabtenge uſw.) 1 2 . Es ſind bis 7. Febrnar 1906 dei gaipi —.—.2 In dieſer Smune. ſind die tats⸗ Kanzliſten und 10 en⸗ ſchreiberinnen bis Ende Mäürz d. I. beren enthalten. Zu erwarten ſmd noch ogenwe⸗ ale⸗ 4 gaben: Lohn für einen Sistanſmnen e 2 Monate 828 Vergütu un des fänbigen Kanglei 38 Deinde r mehleungen uber 4 das vor ene Monatspenrn⸗ ſum hinans monatlich⸗ durch⸗ 222 A 168 % mithmn 20 485 2. — ee, . 2 Das cn% g 415 39886 mithin chrhnors, den 22. Febrnar 1906.. Der Magiſtrat. Mer ut, I. 4065.