— 120 — Abſchnitt 7 Nr. 4a — Für Durchlegung der Kanaliſationsleitung durch den Perſonenbahnhof Weſtend am Span⸗ dauer Berge — erhöht von 10 ℳ auf 20 . Der Betrag iſt hinter die Linie zu ſetzen. Nr. 40 —, Für die Dac der Kanaliſations⸗ leitungen uſw. 90 ℳ —. Der Betrag iſt hinter die Linie zu ſetzen. Die Nr. 4 und die Eingangsworte „An die Eiſenbahnhauptkaſſe uſw. bis portofrei“ ſind zu ſtreichen. Die Anſätze a, b, e ſind als Nr. 3 d, e, f zu bezeichnen. Nr. 12 — Insgemein und zur Abrundung — er⸗ mäßigt von 719,90 ℳ auf 709,90 ℳ. Die Nr. 5—12 werden Nr. 4 11. Abſchnitt 8 bleibt unverändert. Einnahmen. Abſchnitt 1 Nr. 2 — Vergütung der Gemeinde Dt. Wilmers⸗ dorf uſw. — erhöht von 46667 ℳ auf 47867 ℳ. Abſchnitte 2—7 bleiben unverändert. Extraordinarium. Ausgaben. Abſchnitt 1 Als Nr. 9 neu einzuſtellen: Kanaliſterung der Ebereſchen Allee zwiſchen der Südoſtgrenze des Grundſtücks Nr. 38 und der Kirſchen Allee 2600 ℳ. Die bisherige Nr. 9 wird Nr. 10. Abſchnitt 2 bleibt unverändert. Einnahmen. Abſchnitt 1 Nr. 1 — Statutariſche einmalige Beiträge uſw. — erhöht von 94312,50 ℳ auf 98012,50 ℳ. Abſchnitt 2 Nr. 1 — Aus der 1905er Anleihe — ermäßigt von 33020 ℳ auf 31920 ℳ. Kapitel vIII. — Straßenbau — Hierzu ſind Petitionen eingegangen: a) von dem Eigentümer Grätſch und Gen. betr. Asphaltierung der Herder Straße; von dem Haus⸗ und Grundbeſitzerverein von 1894 Kurfürſtendamm⸗Savignyplatz und c) von dem Freiſinnigen Bezirksverein, Charlottenburg, betr. Asphaltierung der Kant Straße zwiſchen Savigny Platz und Schlüter Straße; d) von dem Haus⸗ und Grundbeſitzerverein von 1895 betr. Regulierung der Kaiſer Friedrich Straße; b) Neu⸗ e) von dem Haus⸗ und Grundbeſitzerverein der ſüdlichen und weſtlichen Stadtteile Charlotten⸗ burgs von 1903 betr.“ Regulierung reſp. Asp haltierung folgender Straßen: 1. der Schiller Straße zwiſchen Wilmers⸗ dorfer und Kaiſer Friedrich Straße, 2. der Peſtalozzi Straße, zwiſchen Wilmers⸗ dorfer und Kaiſer Friedrich Straße, der Kaiſer Friedrich Straße bis zum Bahnhof Charlottenburg, 4. des öſtlichen Teils der Schloß Straße, 5. der Knobelsdorff Straße, 6. des noch⸗ nicht asphaltierten Teils der Sophie Charlotten Straße zwiſchen Spandauer Straße und der Goergs'ſchen Badranſtalt, des Grünen Wegs, jetzt Windſcheid Straße, zwiſchen Schloß Straße und Kant Straße, 8. der Stall Straße, 9. der Jäger Straße, der Grünſtraße, 80 — 11 der Kanal Straße, 12. der Kant Straße auf den noch mit Steinpflaſter verſehenen Strecken, 13. der Holtzendorff Straße unter der 66 Pfeilerbrücke, 14. des Stuttgarter Platzes, 15. der Schul Straße, 16. der Neyring Straße von der Potsdamer bis zur Magazin Straße: 1) von dem Kommunalverein Weſtend betr In⸗ ſtandſetzung der Straßen auf Weſtend. Fortdauernde Ausgaben. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2 Nr. 1 — Unterhaltung der gepflaſterten und chauſſierten Straßen uſw. — ausgeſetzt. Abſchnitte 3—8 bleiben unverändert. Einnahmen bleiben unverändert. Einmalige Ausgaben. Zur Vorberatung dieſer Etatsanſätze wird ein Unter⸗ ausſchuß eingeſetzt, beſtehend ans den Stadtver⸗ ordneten Dr. Borchard', Braune, Kaufmann, Rackwitz und Roſenverg. Schluß 1215 Uhr. v. g. u. Roſenberg, Borchardt, Roſe, Stadthagen, Dr. Frentzel, Scharnberg, Branne, Schwarz, Rackwitz. St. V. 247. Druck von Adolf Gertz, Charlottenburg.