Abſchnitt 8 bleibt unverändert. Abſchnitt 9 Nr. 1 ſoll lauten: Mietzins für Verwaltungsräume im Hauſe Berliner Straße 71, zahlbar vierteljährlich im voraus an das Ordinarium des Sonderetats 8 Abſchn. 1 Nr. 101 der Einnahme in nach⸗ ſtehenden Beträgen: im 1. Vierteljahr 1304,17 ℳ +4 2. „, 1450,— 7¹ 3. 7² 1825,— 77 „. 1825.— ℳ 6404,17 . Abſchnitt 10 bleibt unverändert. Abſchnitt 11 Nr. 60 — Sonſtige Bedürfniſſe der Stadwerordneten⸗ Verſammlung — erhöht auf 1200 ℳ. Hierbei wird angeregt, den Stadtverordneten die ſtenographiſchen Berichte am Schluſſe des Jahres gebunden zuzuſtellen. Abſchnitte 12 und 13 bleiben unverändert. Abſchnitt 14 — Dispoſitionsfonds iſt rechneriſch feſtzuſtellen. Abſchnitt 15 bleibt unverändert. Einmalige Ausgaben bleiben unverändert. Einnahmen bleiben unverändert. Extraordinarium des Hauptetats. Ausgaben. Kapitel I1—v bleiben unverändert. Kapitel VI Abſchnitt 1 — Ausbau der Kanaliſation — herab⸗ geſetzt auf 31920 ℳ. Abſchnitt 4 — Zur Ausſtattung des Grundſtücks⸗ erwerbsfonds — ausgeſetzt. Einnahmen. Kapitel 1— bleiben unverändert. Kapitel v1 Abſchnitt 1 — Von dem Anleihebeſtande abzuheben — ausgeſetzt. Kapitel XIy. — Verſchiedene Einnahmen und Ausgaben — Ausgaben. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2 Nr 1 — Beitrag der Stadtgemeinde zu den Koſten der hieſigen Kgl. Polizeiverwaltung — er⸗ mäßigt von 357000 ℳ auf 351376,50 ℳ. Abſchnitte 3 und 4 bleiben unverändert. Abſchnitt 5 Nr. 6 — Beitrag an die Volksküche oder ähnliche Veranſtaltungen hierſelbſt gegen die Ver⸗ pflichtung, Kindern in der Gemeindeſchule Frühſtück zu liefern — erhöht auf 5000 ℳ. Nr. 7 — Beitrag an den Hauspflegeverein Char⸗ lottenburg erhöht von 2000 ℳ auf 3000 ℳ. Nr. 16 — Dem Brandenburgiſchen Provinzial⸗ vereine zur Bekämpfung des Vagabundentums, Jahresbeitrag — erhöht von 100 ℳ auf 150 ℳ. Nr. 19 — Der Vereinigung der Wohltätigkeitsbe⸗ ſtrebungen hierſelbſt, Beihilfe zur Unterhaltung einer Schreibſtube für Stellenloſe — erhöht auf 2000 ℳ Hierauf tritt Vertagung ein. Schluß 12 Uhr. v. g. u. Roſenberg, Roſe, Braune, Wöllmer, Borchardt, Dr. Frentzel, Jolenberg, Bollmann. St. V. 257. Druck von Adolf Gertz, Charlottenburg.