1 Vorſtehende Verhandlung iſt den Erſchienenen in Gegenwart der unterfertigten Urkundsperſon vor⸗ geleſen, von ihnen genehmigt und wie folgt eigen⸗ händig unterſchrieben: Emil Polzin. Otto Brabant. Beurkundet Dr. Adolf Maier, Stadtſyndikus. Nummer 716 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den 27. Dezember des Jahres eintauſendneunhundert und fünf. Vor mir dem unterzeichneten Stadtſyndikus Dr. Adolf Maier aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürger⸗ lichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtge⸗ meinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grund⸗ ſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Magi⸗ ſtratsſekretär Otto Brabant von hier unter Be⸗ rufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Magiſtrat und die Stadtverordneten⸗Verſammlung abgebe. Herr Geheimer Regierungsrat Karl Hofmann, wohnhaft in Berlin. Potsdamer Straße 134. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag: 9 1. Der Kaiſerliche Geheime Regierungsrat Karl Hofmann iſt Eigentümer des an der Hebbel Straße, verlängerten Grün⸗, Schloß⸗, Wall⸗ und Fritſche Straße belegenen im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Band 130 Blatt Nr. 4708 verzeich⸗ neten Grundſtücks. Herr Hofmann verpflichtet ſich der Stadtge⸗ meinde Charlottenburg gegenüber, das zu dieſem Grundſtücke noch gehörige bebauungsplanmäßige Straßenland der an dasſelbe angrenzenden Straßen, ſoweit es nicht bereits zufolge grundbuchlicher Ein⸗ tragung aufzulaſſen iſt, an die Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg unentgeltlich, pfand⸗ und laſtenfrei aufzu⸗ laſſen. Es kommt, ſoweit fengeſtellt iſt, hierfür nur noch Straßenland der Hebbel Straße mit einem Flächeninhalt von ungefähr 1203 qm in Frage. Sollte ſich jedoch ergeben, daß noch ſonſtiges Stra⸗ ßenland der beſtehenden Straßen zu dem vorbe⸗ zeichneten Grundſtück gehört, ſo iſt Herr Hofmann verpflichtet, es in gleicher Weiſe an die Stadtgemeinde Charlottenburg aufzulaſſen. Das zur Auflaſſung erforderliche Kataſtermate⸗ rial und Planmaterial hat die Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg auf Koſten des Herrn Hofmann zu be⸗ ſchaffen. 8 2. Die Auflaſſung des Straßenlandes hat inner⸗ halb 4 Wochen nach Genehmigung dieſes Vertrages zu erfolgen. Herr Hofmann verpflichtet ſich jedoch, das Straßenland der Stadtgemeinde nach Genehmi⸗ gung dieſes Vertrages und ergangener Aufforderung 10 35 — — ſofort zu Regulierungszwecken zur Verfügung zu ſtellen. 0 Herr Hofmann verpflichtet ſich — ohne Rück⸗ ſicht auf einen etwa eintretenden Eigentumswechſel — der Stadtgemeinde Charlottenburg gegenüber ferner: a) zu den Koſten des Grunderwerbs, der Frei⸗ legung, Regulierung, Pflaſterung, ſowie der Beſchaffung der Beleuchtungsanlagen und der etwaigen Herſtellung von Baumpflanzungen der Hebbel Straße und der verlängerten Grün Straße nach Maßgabe der Straßenfrontlängen ſeines angrenzenden Grundſtücks anteilig bei⸗ zutragen. Behufs LMneme, der anteiligen Koſten wird der auf 1 lfd. m Grundſtücksſtraßenfront entfallende Beitrag in der Weiſe feſtgeſtellt, daß die geſamten für die Hebbel Straße bezw. die verlangerte Grün Straße entſtandenen Koſten der Regulierung pp. durch die Geſamt⸗ ſtraßenfrontlängen aller an die Hebbel Straße bezw. die verlängerte Grün Straße an⸗ grenzenden bebauungsplanmäßigen Baugrund⸗ ſtücke geteilt werden. Dieſe Beträge, mit den Grundſtücksſtraßenfronten des Hofmannſchen Grundſtücks in der Hebbel⸗ bezw. in der ver⸗ längerten Grün Straße multipliziert, ergeben die van Herrn Hofmann zu zahlenden Koſten⸗ beiträge. Nach Beendigung der Regulierungs⸗ arbeiten in der Hebbel⸗ bezw. in der verlän⸗ gerten Grün Straße werden Abrechnungen aufgeſtellt und nach erfolgter Fertigſtellung Herrn Hofmann zur Anerkennung binnen 14 Tagen überſandt. Nach Ablauf der 14 tä⸗ gigen Friſt können etwaige Ausſtellungen ge⸗ gen die Abrechnungen keine Berückfichtigung mehr finden. Die Abrechnungen gelten dann als anerkannt. Die Zahlung der Regulierungskoſtenbei⸗ träge iſt fällig binnen 4 Wochen, nachdem die Koſten vom Magiſtrat ermitielt ſind und Zah⸗ lungsaufforderung an Herrn Hofmann ergan⸗ gen iſt. Durch Zahlung der Regulierungs⸗ koſten auf Grund dieſes Vertrages iſt die durch das Fluchtliniengeſetz und das zur Ausführung desſelben erlaſſene Ortsſtatut feſtgeſetzte Bei⸗ tragspflicht des Herrn Hofmann bezw. ſeiner Rechtsnachfolger erfüllt, ſodaß auf Grund dieſer Beitragspflicht Forderungen irgendwelcher Art nicht mehr geſtellt werden dürfen. b) für die Erfüllung der unter a übernommenen Verpflichtungen entſprechende Sicherheiten zu hinterlegen. Es ſind zu hinterlegen 1. für die Koſten der Regulierung der Hebbel Straße 290,4. 230 — rd. 66800 ℳ für die Koſten der Regulierung der verlängerten Grün Straße 29 172 — 1d⸗ 2. 5000 ℳ im ganzen 718000 ℳ Herr Hofmann bietet als Sicherheit 4%ige Pfandbriefe der Berliner Hypothekenbank (früher Pommernbank) die auf 80 % abgeſtempelt ſind, an. Die Stadtgemeinde erklä t ſich zur An⸗ nahme dieſer Sicherheit mit der Maß abe be⸗ reit, daß dieſe Pfandbriefe nur mit 80 % ihres urſprünglichen Nennwertes behufs Ermittelung der zu hinterlegenden Sicherheit in der ange⸗ botenen Form zu bewerten ſind.