, 164 Dor! für Stadtverordneten⸗Verſammlung zu Charlottenburg. — Für die Etatsberatungen für 1906. — Druckſache Nr. 140. VvIII. Sitzung des Etatsansſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 23. März 1906. Anweſend Stadtv.⸗Vorſteher Roſenberg, Vorfitzender, Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann, ſtellv. Vorfitzender, Stadtv. Bollmann, Dr. Borchardt, Braune, Hirſch, Otto, Protze, Dr. Roſe, Scharnberg, Schwarz, Dr. Spiegel, Dr. Stadthagen. Wöllmer. Außerdem: Stadtv. Jolenberg, Ring. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürgermeiſter Matting, Stadträte Samter, Scholtz, Stadt⸗ ſchulrat Dr. Neufert, Bureaudirektor Winter. Folgende Etatsteile werden beraten: Kapitel 1. — Allgemeine Verwaltung — Ausgaben. Hierzu hat der Magiſtrat beantragt, noch 6 Be⸗ amtenſtellen vom 1. April 1906 ab zu ſchaffen und zwar für 2 Sekretäre 4 Aſſiſtenten. Der Ausſchuß empfiehlt der Verſammlung, die Neuſchaffung dieſer 6 Beamtenſtellen zu genehmigen. In der Nachweiſung der Beamtenbeſoldungen treten folgende Anderungen ein: Nr. 2 Bürgermeiſter Matting erhöht auf 16 500 ℳ— Hinter Nr. 147 iſt einzufügen: Nr. 148 N. N. 2700 ℳ Nr. 149 N. N. 2700 ℳ. Nr. 170 — Schnelle 3100 J iſt zu ſtreichen und dafür zu ſetzen: N. N. 2183.33 ℳ. Die Nummern 148—385 werden Nr. 150—387. Dahinter iſt 41 14, a 502 iſt für mann 1700 504 iſt für Langbecker 1800 ℳ zu ſetzen: 2 W 1700 . 17 4 Nr. 505 iſt für Dähne 1700 ℳ. * 3 Kgrer die ,enel 1800 %ℳ zu ſetzen: agen Nr. 508 iſt für Mirtſchin 1800 ℳ zu ſetzen: Fiſcher 1700 ℳ. Nr. 512 iſt für Hoffmann 1800 ℳ zu ſetzen: Pförtner Schulze II, Otto 1700 ℳ Die Nummern 386—609 werden Nr. 392 —615. Nr. 610 — Förſterſtelle, 2400 ℳ iſt zu ſtreichen. Die Nummern 611—619 werden Nr. 616—624. Infolge dieſer Anderungen ſind die Anſätze Abſchnitt 1 — Beſoldungen wie folgt zu berichtigen: Nr. 1—9 — Gehälter der Magiſtratsmitglieder erhöht auf 110774,81 . 23—539 — Gehälter der Bureau⸗ und Unter⸗ beamten laut Abſchn. B — werden Nr. 23 bis 545. Der Anſatz erhöht ſich auf 1323870,83 540—545 — Gehälter der Standesbeamten werden Nr. 546—551. 546—548 — Gehälter der Beamten der Volks⸗ bibliothek — werden Nr. 552—554. 549—556 — Gehälter der Beamten der Feuer⸗ wehr — werden Nr. 555— 562. 557—594 — Gehälter der techniſchen Beamten werden Nr. 563—600. 595—619 — Gehälter der Beamten der Be⸗ triebsverwaltungen laut Abſchn. G werden Nr. 601—624. Der Anſatz ermäßigt ſich auf 60375 ℳ. Kapitel II. — Höhere Lehranſtalten — Ausgaben. In der Beſoldungsnachweiſung treten fol⸗ gende Anderungen ein: Nr. 96 iſt für Oberlehrer N. N. zu ſetzen: Ober⸗ lehrer Dominik. R. G. Dienſtalter 1. 4. 06. Sollbetrag ändert ſich nicht. Nr. 100 ſoll lauten: Oberlehrer Dr. Moſch 4400 ℳ Nr. 139 ſoll lauten: Vorſchullehrer Bleſſin 3600 . Nr. 140 ſoll lauten: Turnlehrer Iſenbart 3350 ℳ. Hierdurch erhöht ſich der Anſatz en , J2, , Abſchnitt 1 n Nr. 1—147 — Beſoldungen von 714 057,50 ℳ auf 716 407,50 ℳ Kapitel III. — Höhere Mädchenſchulen, Bürger mädchen⸗ ſchule und Gemeindeſchulen Nr. Ausgaben In der Beſoldungsnachweiſung treten fol⸗ gende Anderungen ein:⸗ Nr. 11 ſoll Keene gane 4400 , 12 „ „, K. Lipp:⸗⸗ 6600 „ „ 13 ,„ „ Dr. v. Kozlowski 4400 , % 18 %, 4,% von Probſt 3000 „ 7, 33 % Schmidt, Hermann 3950 „