S 4162 — C. Nr. 107 ſoll lauten R. N., Sollbetrag 3325 ℳ 7 143 % 7 Pagel 7 2450 % „ 255 „ „ N. N. „ 3325 „ „ 850 „ „ Schulz 1700 „ „ 352. „ „ John „ 4703 %, „ 2358 „ „ Steffens „ 3200 „ „ 395. „ „ Landsberg „ 2200 „ „, 336 „ „ Proske 7 2430. „ „ 352 „ „ Wehliſch „ 3200 „ 77 360 7² 77 Raupach 3200 7 77 361 7 77 Wöllke 5 2700 72 „, 3682 „ „ Roſſug „ 2637,50 „ 427 iſt für Gundlach zu ſetzen N. N. Soltdetragg.. 2425 „ „ 544 iſt für Rathge zu ſetzen N. N. Hierdurch ermäßigen ſich die Anſätze Abſchnitt 1 Nr. 1 — Beſoldungen — A. Höhere Mädchenſchulen von 215700 ℳ auf 211750 ℳ, C. Gemeinde⸗ und Hilfsſchulen von 1 556 000 ℳ auf 1 549087,50 ℳ. Abſchnitt 6 Nr. 1 — Alterszulagekaſſenbeitrag — bleibt un⸗ verändert. Hierauf tritt der Ausſchuß in die zweite Leſung des Antrages ein, neu einzuſetzen: Lernmittel für ſämtliche Kinder der unterſten Klaſſe der Gemeindeſchulen 7500 ℳ. Der Antrag wird vom Antragſteller, Stadt⸗ verordneten Otto, zurückgezogen und vom Stadt⸗ verordneten Hirſch wieder aufgenommen. Der Ausſchuß lehnt den vorſtehenden wieder aufgenommenen Antrag ab und ſtimmt einem Antrage des Magiſtrats, zur Durchführung von Maßregeln zur Hebung der Gemeindeſchulen auf beſonderen Gemeinde⸗ beſchluß I. Rate 2000 ℳ in den Etat ein⸗ zuſtellen, mit der Abänderung zu, daß nicht 2000 ℳ, ſondern 5000 ℳ einzuſetzen ſind und zwar unter Nr. 23 des Abſchnittes 6. Die Nr. 23—43 werden Nr. 24— 44. Ferner wird der Verſammlung empfohlen, zu beſchließen: Die Verſammlung nimmt Kenntnis von der Mitteilung des Magiſtrats, daß er den Be⸗ ſchlüffen der gemiſchten Deputation zur Durch⸗ führung von Maßregeln zur Hebung der Ge⸗ meindeſchulen grundſätzlich zugeſtimmt hat, mit der Maßgabe, daß der Frage der Gewährung freier Lernmittel an die Gemeindeſchüler für die nächſten 8 Jahre nicht näher zu treten iſt. Die Verſammlung ſieht einer entſprechenden Vorlage entgegen. Einnahmen. Abſchnitt 3 Nr. 2 Erſtattete Alterszulagen — ermäßigt von 413 650 ℳ auf 407 737,50 . — Armenweſen — Ausgaben. Abſchnitt 1 Nr. 1 — Bare Unterſtützungen a) im allgemeinen — erhöht von 430000 ℳ auf 470000 ℳ. Kapitel VIII. — Straßenbau — Ausgaben Abſchnitt 2 Nr. 1 — Unterhaltung der gepflaſterten und chauſſierten Straßen ſowie der öffentlichen Wege er⸗ mäßigt von 131000 ℳ auf 112500 ℳ. Kapitel Xy. — Gemeindeſt euern — Ausgaben. Abſchnitt 1 Nr. 1 ſoll lauten: Dem deutſchen Tierſchutzvereine zu Berlin 2% der Iſteinnahme an Hundeſteuer als Jahres⸗ beitrag 1880 ℳ. Ausſchuß nimmt ferner Kenntnis von dem Eingange folgender Vorlagen für die Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung: 2) betr. Erhöhung der Umſatzſteuer für unbe⸗ baute Grundſtücke von 1⅝% auf 2% des Umſatzwertes, b) betr. Bildung eines Ausgleichsfonds und empfiehlt der Stadtverordneten⸗Verſamm⸗ lung die Annahme dieſer Vorlagen. Extraordinarium des Hauptetats. Ausgaben. Kapitel vI Abſchnitt 4 — Zur Ausſtattung des Grundſtückser⸗ werbsfonds uſw. — erhöht von 680100 ℳ auf 825100 . Als Abſchnitt 11 iſt neu einzuſtellen: Insgemein und zur Abrundung Kapitel vI Abſchnitt 1 — Von dem Anleihebeſtande abzuheben — erhöht von 7354920 ℳm auf 7499010 ℳ Sonderetat Nr. 8. — Grundſtückserwerbsfonds. — Ausgaben. Abſchnitt 1 Nr. 110 ſoll lauten: 4 v. H. von 45000 ℳ für die Witwe 1800 ℳ. 2 e Der 190 ℳi 2 e am 3 4d. 2= b) für Vorhaltung des Reini⸗ 4.4. ... 30 ℳ 480 ℳ, zahlbar monatlich nachher mit 40 ℳ. Nr. 15 — Verſchiedenes und zur Alrundung wird Nr. 16. Der bereits auf 4% % mäßigte Sollbetrag wird erhöht auf 540,65 ℳ.