—— 162e.. Dor!1 anen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. Zur Sitzung am 28. März 1906. In nicht öffentlicher Sitzung. u Tagesorduung Nr. 18 bis 21. Druckſache Nr. 141. Bericht des Wahlaus⸗ ſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 26. März 1906. Anweſend: Stadtv. Bruns, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Dr. Bauer, Bollmann, Dörre, Dzia⸗ loszynski, Jolenberg, Mickler, Protze, Dr. Roth⸗ holz, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Scholtz. Entſchuldigt: Stadtv. Otto, Platz. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaffung: Zu T.⸗O. 18. Der Anſtellung: 2) des Militäranwärters Preetz als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Bureaugehilfen — BV des Normalbeſoldungsetats —), 5) des Militäranwärters Grahl als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Boten B vI des Normalbeſoldungsetats —) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. 19. Dem zum 1. Juli 1906 in den Ruheſtand ver⸗ ſetzten Boten Rudolf Radtke wird ein Ruhe⸗ gehalt von jährlich 1875 ℳ, gewährt. Auf das Ruhegehalt kommt die Militärpenſion mit 144 ℳ in Anrechnung, ſodaß aus ſtädtiſchen Mitteln 1731 ℳ jährlich zu zahlen ſind. Der für das Rechnungsjahr 1906 erforderliche Be⸗ trag von 1298,25 ℳ iſt dem Dispoſttionsfonds zu entnehmen. Zu T.⸗O. 20. Gegen die Ein bürgerung als preußiſche Staatsangehörige: 4) des Rentiers Friedrich Eyſel, b) des Kaufmanns Emannel Wittkowski, c) der Handarbeiterin Aloiſia Domin, d) des Konditorgehilfen Theophil Schmidt, e) des Arbeiters Joſef Staſtuy nebſt Familie werden Einwendungen nicht erhoben. Zu T.⸗O. 21. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: a) als Mitglied der Grundeigentums⸗De⸗ putation für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1906: ſetzt. als Mitalles der Kanal iſations⸗Depu⸗ tation für den Reſt der Sat bis Ende Juni 1906: ausgeſetzt. c) als Mitglied der Krankenhaus bau⸗De⸗ putation: ausgeſetzt. d) als Mitglied der Deputation für die Gaswerke für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1907: Stadtv. Gredy. e) als Mitglied des Kuratoriums der Kunſt⸗ gewerbe⸗ und Handwerkerſchule: Stadtv. Hirſch. 1) Zur Schätzung des Wertes von Gegen⸗ ſtänden, die in Ausführung des Geſetzes betr. Bekämpfung übertragbarer Krank⸗ heiten vernichtet oder beſchädigt ſind, auf die Dauer von 3 Jahren und zwar für den 1. Abſchätzungsbezirk: als Sachverſtändiger: Altwarenhändler Zenk, Magazin Straße 2. als Stellvertreter: Möbelhändler Quanter, Wall Straße 35. II. Abſchätzungs bezirk: als Stellvertreter: Reſtaurateur Hacker, Roſinen Straße 9. III. Abſchätzungsbezirk: als Sachverftändiger: Tapezierer H. Schöll, Kurfürſten Damm 240. als Stellvertreter: Frau N. Conti⸗Pauli, Kleiſt Straße 37. g) als Beiſitzer und Stellvertreter für die am 23. und 24. April d. I. ſtattfindenden Stadtverordneten⸗Erſatzwahlen: III. Wähler⸗Abteilung: Bezirk 7 4. 1. Beifitzer: Bez.⸗Vorſt. Hintze, Kneſebeck Straße 92. „ ; Stellv. Bez.⸗Vorſt. Nixdorf, Savigny Platz 12. . Stellv.: Kaufmann Heymann, Kant Straße 138. „: Stellv. Schiedsmann Adolph, Kneſebeck Straße 89. 3. „: Hausbeſitzer Drucker, Carmer — re Straße 2. 4. „: Waiſenrat Zander, Kneſebeck Straße 88. 5. „ : Rentier Weiße, Grolman Straße 20. 6. „: Kaufmann Roſenthal, Kant Slraße 48. 7. „ : Rentier Schröder, Peſtalozzi Straße 103. 8. „ : Bez.⸗Vorſt. Schäfer, Kant Straße 139.