— 169 — Nr. 16 — Für das Grundſtück an der Niebuhr Straße uſw. 25 ℳ — iſt zu ſtreichen. Nr. 21; — von dem Magiſtratsboten Krämer — ermäßigt auf 425 ℳ. . Nr. 221« iſt ſtatt Klempner Hille zu ſetzen: Gaſtwirt Kielert. Nr. 238 ſoll lauten: von Frau Eliſe Koch 750 ℳ. Die Nr. 17—29 werden Nr. 16— 28. Als Nr. 29 iſt neu einzuſtellen Für das Grundſtück Fritſche Straße 92 von dem Rentner Georg Sellin 1700 ℳ, zahlbar viertel⸗ jährlich im voraus, ſpäteſtens am 6. Werktage des erſten Vierteljahrmonats. Als Nr. 30 iſt neu einzuſtellen: — Für das Grundſtück Fritſche Straße 93 von dem Geheimen Regierungsrat Fiſcher 2800 ℳ, zahlbar vierteljährlich im voraus. Abſchnitt 3. Nr. 1 — Duſce aus dem Ertraordinarium Abſchnitt 2 — ermäßigt auf 323 700 . Nr. 2 — Insgemein und zur Abrundung — erhöht auf 64,02 . Extraordinarium. Ausgaben. Abſchu. 1 — Rückzahlung von Hypotheken — erhöht auf 441 500 ℳ. Abſchn. 2 — Zuſchuß zu den laufenden Ausgaben — ermäßigt auf 323 700 ℳ. Einnahmen. Abſchn. 2 — Aus der Anleihe vom Jahre 1905 uſw. — erhöht auf 825 100 ℳ. Kapitel I. — Allgemeine Verwaltung. — Die Neuſchaffung weiterer Beamtenſtellen vom 1. April 1906 ab und zwar für 2 Sekretäre 4 Aſſiſtenten Ausgaben. — Nachweiſung der Beamtenbeſoldungen treten folgende Anderungen ein: Nr. 2 — Bürgermeiſter Matting — erhöht auf 16 500 ℳ Hinter Nr. 147 iſt einzufügen: Nr. 148 N. N. 2700 ℳ Nr. 149 N. N. 2700 . Nr. 170 — Schnelle 3100 ℳ — iſt zu ſtreichen und dafür zu ſetzen: N. N. 2183,33 , Die Nummern 148—385 werden Nr. 150—387. Dahinter iſt einzufügen: 388 N. N. 2100 ℳ 389 N. N. 2100 ℳ Nr. 390 N. N. 2100 ℳ 391 N. N. 2100 ℳ 487 — N. N. — erhöht auf 1925 ℳ. . 502 iſt für Roggelin 1800 ℳ zu ſetzen: Hinzmann 1700 ℳ. 503 iſt für Betche 1800 ℳ zu ſetzen: Berg 1700 ℳ. 504 iſt für Langbecker 1800 ℳ zu ſetzen: Wagner 1700 ℳ. . 505 iſt für Weißenfels 1800 ℳ zu ſetzen: Dähne 1700 ℳ. . 508 iſt für Mirtſchin 1800 ℳd zu ſetzen: 2.— 1700 . Nr. 512 iſt für Hoffmann 1800 zu ſetzen: Pförtner Schulze I1, Otto 1700 ℳ Die Nummern 386—609 werden Nr. 392—615. Nr. 610 — Förſterſtelle, 2400 ℳ — iſt zu ſtreichen. Die Nummern 611—619 werden Nr. 616—624. Infolge dieſer Anderungen ſind die Anſütze Abſchnitt 1 — Beſoldungen — wie folgt zu berichtigen: Nr. 1—9 — Gehälter der Magiſtratsmitglieder — erhöht auf 110774,81 ℳ. Nr. 23—539 — Gehälter der Bureau⸗ und Unterbeamten laut Abſchn. B — werden Nr. 23 bis 545. Der Anſatz wird auf 1323870,83 ℳ erhöht. Nr. 540—545 — Gehälter der Standesbeamten — werden Nr. 546—551. Nr. 546—548 — Gehälter der Beamten der Volksbibliothek — werden Nr 552—554. Nr. 549—556 — Gehälter der Beamten der Feuerwehr — werden Nr. 555—562. Nr. 557—594 — Gehälter der techniſchen Beamten — werden Nr. 563—600. Nr. 595— 619 — Gehälter der Beamten der Betriebsverwaltungen laut Abſchn. G — werden Nr. 601 bis 624. Der Anſatz wird auf 60375 ℳ ermäßigt. Abſchnitt 2. —— Nr 5. — Löhne für Hilfskräfte bei der Steuerveranlagung uſw. — ermäßigt auf 23805 Jℳ. wurde genehmigt. In der 28 *