Nr. 355 ſoll lauten Landsberg Sollbetrag 2200 ℳ , 358 „ „ Proske 2450 „ „ 357 „ „ Wehliſch , 3200 „ „% 360 „ „ Raupach 2 3200 „ 2, 361 „ „ Wöllke „ . 2700 „ „ 362 „2 Moſiugsgs , 2637,50 ℳ „ 427 iſt für Gundlach zu ſetzen N. N., Sollbetrag. 2475 ℳ „ 544 iſt für Rathge zu ſetzen N. N. Hierdurch ermäßigen ſich die Anſätze Abſchnitt 1 Nr. 1 — Beſoldungen — A. Höhere Mädchenſchulen auf 211750 ℳ, C. Gemeinde⸗ und Hilfsſchulen auf 1 549087,50 ℳ. Abſchnitt 6 Nr. 10 ſoll lauten: Für 1 Hilfsſchuldiener und 1 Hilfsſchuldienerin einſchl. Kranken⸗ und Invalidenverſicherungs⸗ veträge::⸗ . „ 2150 ℳ Nr. 13 — Entſchädigung an die Schuldiener uſw. — erhöht auf 13072,70 ℳ Als Nr. 23 iſt neu einzuſtellen: Zur Durchführung von Maßregeln zur Hebung der Gemeindeſchulen auf beſonderen Gemeinde⸗ beſchluß T. Rate . „ „ 5000 ℳ Die Nr. 23—41 werden Nr. 24—42. Als Nr. 43 iſt neu einzuſtellen: — Der hieſigen katholiſchen Kirchengemeinde Miete für das ſechsklaſſige Schulhaus, Lützowerſtr. 12 und das I. und II. Stockwerk des daſelbſt befindlichen Kloſtergebäudes vom 1. April 1906 ab, gahlbar auf veſondere unweiſungg 7300 ℳ Die Nr. 42 wird Nr. 44. Einmalige Ausgaben. Als Abſchnitt 13 iſt neu einzuſtellen: Herſtellung einer Experimentier⸗Anlage an der Auguſte Viktoria⸗Schule 3500 ℳ Abſchnitte 13—19 werden Abſchnitte 14—20. Einnahmen. Abſchnitt 3 Nr. 2 — Erſtattete Alterszulagen — ermäßigt auf 407 737,50 ℳ. Hierzu wurde beſchloſſen: 2 — — 1. Die Stadtverordneten⸗Verſammlung ſieht der Einbringung einer Vorlage betreffend Hebung der Gemeindeſchulen baldigſt entgegen. Sie erklärt ihr Einverſtändnis damit, daß in den nächſten 4 Jahren die Frage der Gewährung freier Lernmittel für alle Schüler der Gemeindeſchulen zurückgeſtellt werde. II. Der Magiſtrat wird erſucht, zu erwägen, 2 — 2) ob ſich die Einführung von Schulärzten für die höheren Lehranſtalten für Knaben empfiehlt, b) ob ſich die Einführung von Zahnärzten für die Gemeindeſchulen empftehlt. III. Der Magiſtrat wird erſucht, die Errichtung einer vierten höheren Mädchenſchule in der Gegend des Savignyplatzes in Erwägung zu ziehen. Die Verſammlung hat ferner einen Antrag der Herren Stadtverordneten Hirſch und Gen., einzuſtellen: Lernmittel für ſämtliche Kinder der unterſten Klaſſe der Gemeindeſchulen 7500 ℳ, in namentlicher Abſtimmung mit 30 gegen 18 Stimmen abgelehnt. Dafür haben geſtimmt: 8 222 die Herren Bartſch, Bollmann, Dr. Borchardt, Dörre, Dzialoszynski, Dr. de Gruyter, Hirſch, Jander, Klick, Liebe, Mickler, Dr. Penzig, Dr. Rothholz, Scharnberg, Sellin, Dr. Spiegel, Vogel, Dr. Zepler. Dagegen haben geſtimmt: 2 die Herren Barnewitz, Dr. Bauer, Becker, Blanck, Bruns, Dr. Crüger, Frantz, Gredy, Heimann, Holz, Jolenberg, Kaufmann, Mann, Mittag, Münch, Otto, Proskauer, Protze, Rackwitz, Ring. Dr. Roſe, Roſenberg, Ruß, Sachs, Schmidt, Schwarz, Dr. Stadthagen, Stein, Wenig, Wöllmer. Kapitel IV. — Fortbildungsſchulen — Keine Anderungen. Eine von Fräulein Luiſe Koch und Gen. eingegangene Petition betr. Ausdehnung des Pflichtbeſuches der Fortbildungsſchule auf weibliche Handlungsgehilfen unter 18 Jahren wurde als erledigt erachtet. Kapitel v. — Armenweſen — Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 1 — Bare Unterſtützungen a) im allgemeinen erhöht auf 470000 ℳ