Dor! 178 ane n für die Stadtverordneten-VBerſammlung zu Charlottenburg. Tagesordnung Nr. 2. Druckſache Nr. 143. Mitteilung betr. Ab⸗ ſchluß des Stadthanshaltsetats für das Urſchrif tlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit der Mitteilung, daß der nach den dortſeitigen Beſchlüſſen berichtigte und feſtgeſtellte Stadthaus⸗ haltsetat für das Rechnungsjahr 1906 in ſeinen einzelnen Teilen wie folgt abſchließt: I. Hauptetat. A. Das Ordin arium in Einnahme und Ausgabe mit . 18989500,— ℳ und zwar in den fortdauernden Ausgaben mit 17263697,37 ℳ einmaligen Ausgaben mit 1725802,63 ℳ— B. Das Erxtraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit . 12603000,— ℳ 1I. Sonderetats. Nr. 1 — Kanaliſation — A. Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit B. Das Ertraordinarium in Ein⸗ 1068500,— ℳ nahme und Ausgabe mit 143900,— ℳ Nr. 2 — Ladeſtraßen in Einnahme und Ausgabe unverändert mit 105900,— ℳ Nr. 3 — Lagerplatz der Tiefbau⸗Verwaltung — in Einnahme und Ausgabe unverändert mit Nr. 4 — Elektrizitätswerk — A. Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ 1052700,— ℳ ändert mit 803720,— B. Das Erxtraordinarium in Einnahme und Ausgabe un⸗ verändert mit 5 708000,— ℳ Nr. 5 — Gasanſtalten — A. Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ Audert mit Das Ertraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mutt.,. 2240528,42 % Der Magazin⸗ und Hilfsetat in Einnahme und Ausgabe unverändert mit . 10332800,— ℳ Nr. 6 Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. in Einnahme und Ausgabe mit 83070,45 ℳ Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarck Struße —. A. Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit B. Das Ertraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit 7406100,— ℳ B. C. 624000,— ℳ 1631000,— 577 Nr. 8 — Grundſtückserwerbsfonds —. A. Das Ordinarium in Ein⸗ 436600, — ℳ nahme und Ausgabe mit B. Das Ertraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit 1995500,— ℳ Der beim Ordinarium des Hauptetats unter Kapitel I Ab⸗ ſchnitt 14 Nr. 1 vorgeſehene Dis⸗ poſitionsfonds für Nachbewilligungen und nicht vorhergeſehene Fälle ſtellt ſich aufßff. Charlottenburg, den 5. April Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Scholtz. 291000, —ℳ. 1906. V 12. Tagesordnung Nr. 4. Druckſache Nr. 144. Vorlage betr. Ein⸗ ſetzung einer gemiſchten Deputation zur Be⸗ ratung der Angelegenheit betr. Gewährung von Teuerungszulagen. Urſchriftlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit der Mitteilung, daß wir der Einſetzung einer gemiſchten De⸗ putation aus 15 Mitgliedern und zwar 10 Stadtverordneten und 5 Magiſtratsmitgliedern in Gemäßheit des § 36 der St. O. zuſtimmen. Wir erſuchen gleichzeitig, die dortigen Mitglieder alsbald zu wählen. Charlottenburg, den 5. April 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. I. 4465. Tagesordnung Nr. 5. Druckſache Nr. 145. Vorlage betr. Stiftung eines Ehrenpreiſes für die Muſikfachans⸗ ſtellung Deutſcher Tonkünſtler. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: — Dem Zentral⸗Verband Deutſcher Tonkünſtler und Tonkünſtler⸗Vereine (E. V.) zu Berlin wird zur Beſchaffung eines Ehrenpreiſes für die vom 5.—20. Mai d. J. in Berlin ſtatt⸗ findende Muſik⸗Fachausſtellung der Betrag von 100 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds bewilligt. Der im Jahre 1903 durch den Zuſammenſchluß einer Reihe deutſcher Tonkünſtler⸗Vereine begründete Zentralverband Deutſcher Tonkünſtler und Ton⸗ künſtler⸗Vereine (E. V.) verfolgt den Zweck, eine ideelle und materielle Hebung des deutſchen Ton⸗ künſtlerſtandes anzubahnen. Um dieſen Beſtrebun⸗ gen einen beſonderen Nachdruck zu verleihen, beab⸗ ſichtigt der Verband in der Zeit vom 5. bis 20. Mai