193 -Berſammlung zu Charlottenburg. Zur Sitzung am 11. April 1906. %ꝙIn nicht öffentlicher Sitzung. u Ta Sordnung Nr. 16 bis 19. Deuaſuche 9er 163. Bericht des Wahl⸗ ansſchuſſes. 5 Verhandelt Charlottenburg, den 9. April 1906. Anweſend: Stadtv. Bruns, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Dr. Bauer, Bollmann, Dörre, Dzia⸗ loszynski, Jolenberg, Mickler, Platz, Protze, Dr. Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Stendel. Entſchuldigt: Stadtv. Otto. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 16. Der Anſtellung: 2) der Militäranwärter Siebald, Sander, Voeltz, Schultz IV, Appel, Garbe, Qnella, Neumann, Dickow, Asmuß, Schünemann und Krauſe als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſiſtenten B IVa des Normalbe⸗ ſoldungsetats), der Militäranwärter Eichhardt und Räthel als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Boten — B vl des Normalbeſoldungsetats), des Turndieners Gabriel und des Hilfs⸗ ſchuldieners Linde als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Schuldiener — B vII des Normalbeſoldungsetatsc7,, des Technikers Alfred Müller als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Betriebsaſſiſtent — (G Ia des Normalbeſoldungsetats) b) c) d Zu T.⸗O. Nr. 17. Dem zum 1. April 1906 in den Ruheſtand verſetzten Schuldiener Ernſt Rietz wird ein Ruhegehalt von fjährlich 684 ℳ gewährt. Für das Rechnungsjahr 1906 iſt der Betrag dem Dispofitionsfonds zu entnehmen. Zu T.⸗O. Nr. 18. a) Der Gewährung einer einmaligen Unter⸗ ſtützung von 300 ℳ an den Sekretär Walter aus Ord. Kap. 1 Abſchn. 13 Nr. 2 für 1905 wird zugeſtimmt. b) Dem Aſſſiſtenten Zobel wird eine einmalige Unterſtützung von 250 ℳ aus Ord. Kap. 1 Abſchn. 13 Nr. 2 für 1905 bewilligt. c) Dem Lehrer Ernſt Barz wird eine einmalige Unterſtützung von 150 ℳ aus Ord. III —1—10 für 1905 bewilligt. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 19. a) als Mitglied der Grun deigentums⸗ Deputation für den Reſt der Wahlzeit bie Ende Dezember 1906: Stadtv. Mittag. b) als Mitglied der Kanaliſations⸗De⸗ putation für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1906: Stadtv. Proskauer. c) als Mitglied der Krankenhausbau⸗ Deputation: Stadtv. Dr. Spiegel. v. g. u. Bruns, Stein, Scharnberg, Mickler, Dr. Rothholz, Dörre, Protze, Dr. Bauer, Schwarz, Jolenberg, Dzialoszynski, Wenig. St. v. 316. wird zugeſtimmt.