—— 259 —— vorlagen Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. Zur Sitzung am 23. Mai 1906. 22 2 In öffentlicher Sitzung. Tagesordnung Nr. 10. Druckſache Nr. 224. Bericht des Rechnungs⸗ Prüfungs⸗Ausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 21. Mai 1906. Anweſend: Stadtv. Bollmann, Braune, Frantz, Klick, Liebe, Protze, Dr. Rothholz, Sachs, Schwaß, Sellin. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtrat Scholtz, Stadtbaninſpektor Spickendorff. Entſchuldigt: Stadto. Mann. Nicht anweſend: Stadtv. Schmidt. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Frantz. Stellvertreter desſelben der Stadtv. Braune. Schriftführer iſt ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Die nachſtehend aufgeführten Rechnungen find geprüft worden. Die von den Berichterſtattern ge⸗ ſtellten Fragen wurden in zufriedenſtellender Weiſe beantwortet. Der Stadtverordneten⸗Verſammlung wird hier⸗ nach empfohlen, zu beſchließen: A. Für folgende Rechnungen wird die Entlaſtung erteilt: 1. Jahresrechnung vom Kapitel IV — Fort⸗ bildungsſchulen — für 1904, 2. Jahresrechnung vom Ertraordinarium des Hauptetats für 1904, 3. Jahresrechnung der Depoſitalverwaltung für 1904. 8. Die Hauptrechnung der Stadthauptkaſſe für das Rechnungsjahr 1904 wird wie folgt feſt⸗ geſtellt und die Entlaſtung erteilt: 1. vom Ordinarium des Hauptetats einſchl. Reſtverwaltung in Einnahme auf. 17 676 106,32 ℳ in Ausgabe auf. 15 981 244.— buchmäßiger Beſtand 1 694 862,32 ℳ II. vom Ertraordinarium des Hauptetats in Einnahme auf .. 28 519 897,60 ℳ in Ausgabe auf. . 28 802 249.82 Vorſchuß 287 352,22 l III. Vom Ordinarium des Sonderetats der Ka⸗ naliſations⸗Verwaltung in Einnahme auf in Ausgabe auf 1 357 707,79 ℳ, 1 210 563,98 Beſtand If I r I., V. VI. VII. VIII. IX. XII. „ vom Ertraordinarium des Sonderetats der Kanaliſations⸗Verwaltung in Einnahme auf in Ausgabe auf 608 813,06 ℳ 608 813,06 „ gleicht ſich aus. vom Ordinarium des Sonderetats der Lade⸗ ſtraßen⸗Verwaltung in Einnahme auf in Ausgabe auf 37 712,18 37 212,18 „ gleicht ſich aus. vom Ertraordinarium des Sonderetats der Ladeſtraßen⸗Verwaltung in Einnahme auf in Ausgabe auf 66 983,24 ℳ 66 983,24 „ gleicht ſich aus. vom Sonderetat für den Lagerplatz der Tief⸗ bau⸗Verwaltung in Einnahme auf 1100052,70 ℳ in Ausgabe auf. 1100052,70 gleicht ſich aus. vom Ordinarium des Sonderetats der Ver⸗ waltung des Elektrizitätswerks in Einnahme auf 520850,19 in Ausgabe aif 520850,19 „ gleicht ſich aus. vom Extraordinarium des Sonderetats der Verwaltung des Elektrizitätswerks in Einnahme auf 667 019,04 ℳ in Ausgabe auf 667 019,04 „, aleicht ſich aus. vom Sonderetat der Stiftungen, Vermächt⸗ niſſe uſw. in Einnahme auf 156 489,68 ℳ in Ausgabe außfßf 152376,18 „ Beſtand 4113,50 ℳ vom Ordinarinm des Sonderetats der Ver⸗ breiterung der Bismarck Straße in Einnahme auf 300551,78 ℳ in Ausgabe auf 300596,14 Vorſchuß 44,36 vom Ertraordinarium des Sonderetats der Verbreiterung der Bismarck Straße in Einnahme auf.. 11057 855,— ℳ in Ausgabe auf . 11057835,— 2 gleicht ſich ans.