— 7 — für die Itadtverordneten-Berſammlung zu Tagesorduung Nr. 3. Druckſache Nr. 228. Vorläufige Mitteilung betr. den diesjährigen Brandenburgiſchen Städtetag. Spandau, den 7. Mai 1906. Derunterzeichnete Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetages beehrt ſich dem Magiſtrat und der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung die ergebenſte vorläufige Mitteilung zu machen, daß der diesjährige Branden⸗ burgiſche Städtetag am 24. und 25. September 1906 in Cüſtrin abgehalten werden ſoll. Für die Tagesordnung ſind nachſtehende Gegen⸗ ſtände in Ausſicht genommen worden: 4) Die Forenſalbeſteuerung nach dem Kommunal⸗ Abgaben⸗Geſetz. b) Recht der Stadtgemeinde an den Provinzial⸗ und Kreisſtraßen. 0) Regelung des Schankkonzeſſionsweſens. d) Arbeitsnachweis. e) Wie können die Städte ihren Wald zu ſtädti⸗ ſchen Zwecken, Bauten, Sportplätzen, Konzert⸗ plätzen uſw. erſchließen? f) Vorſtandswahl. Die endgültige Feſtſetzung fndet erſt ſpäter ſtatt. Sollte die eine oder die andere Stadt noch ein ge⸗ eignetes Thema anpeeen haben, ſo wird um baldige Mitteilung desſelben, ſowie um Beſtellung eines geeigneten Berichterſtatters erſucht Das zweite Eremplar dieſes Schreibens bitten wir der Stadtverordneten⸗Verſammlung zugehen zu laſſen. Der Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetages. Koeltze, Oberbürgermeiſter. An den Magiſtrat zu Charlottenburg. St. T. 75. urſchriftlich der Stadtverordneten⸗Verſammlung mit Bezug auf den Schlußſatz des vorſtehenden Schreibens überſandt. Charlottenburg, den 18. Mai 1906. Der Magiſtrat. I. V. Boll. 1. 612. Tagesordnung Nr. 4. Druckſache Nr. 229. orlage betr. Ent⸗ ſendung eines Bertreters zum 7. inter⸗ nationalen Architektenkongreß in London. Urſchriftlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: a) Der Entſendung eines Vertreters der Stadt⸗ Charlottenhurg. gemeinde zu dem vom 16. bis 21. Juli d. I. in London ſtattfindenden 7. internationalen Architektenkongreß wird zugeſtimmt. b) Die bei Gelegenheit dieſer Reiſe tatſächlich aufgewendeten Koſten ſind aus dem Dispofitions⸗ fonds zu erſtatten. Zu dem internationalen Architektenkongreß in London ſind Einladungen an alle Architekten Deutſch⸗ lands ergangen, von denen wir ein Stück beifügen. Aus der Einladung, ſowie aus den ebenfalls bei⸗ liegenden Mitteilungen des Architektenvereins zu Berlin iſt die Bedeutung der auf dem Kongreß zur Verhandlung kommenden Gegenſtände erſichilich. Die Kongreßteilnehmer werden außerdem gemeinſam die beiden in ihrer Architektur höchſt bedeutſamen Univerſitätsſtädte Orford und Cambridge, das Greenwich⸗Hoſpital. Londoner Architekturſchulen ſo⸗ wie die hiſtoriſchen und die bedeutendſten neueren Gebäude in London beſuchen. Mit dem Kongreß iſt auch eine engliſche Architekturausſtellung ver⸗ bunden. Wir ſind daher der Anficht, daß die Ver⸗ tretung der Stadtgemeinde bei dieſem Kongreß im Intereſſe der Stadt Charlottenburg liegt und haben beſchloſſen, als Vertreter der Stadt den Stadtbaurat für Hochbau zu dem Kongreß zu entſenden und ihm die bei Gelegenheit dieſer Reiſe auf⸗ gewendeten tatſächlichen Koſten zu erſtatten. Wir erſuchen, dieſen Beſchlüſſen zuzuſtimmen und die erforderlichen Mittel aus dem Dispoſitionsfonds zu bewilligen. Charlottenburg, den 6. Juni 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. I. 853. 22 Tagesordunng Nr. 5. Druckſache Nr. 230. Vorlage betr. Nach⸗ bewilligungen beim Kapitel vI des Etats für 1903. Urſchriftlich mit den Akten F. 5 Nr. 1 Bd. 1I1 — Krankenhaus⸗Etat — an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Beim Ordinarium des Hauptetats Kapitel v1 für 1905 werden nachbewilligt: A. Abſchnitt 1 — Krankenhaus Char⸗ lottenburg⸗Weſtend. Nr. 383 — für die elektriſche Beleuchtung, den Motoren⸗ betrieb, für Leuchtgas uſw. — 3081,65 ℳ Nr. 41 — Waſſerverbrauch — 380,30 C Nr. 42 — Gebühren für die Kanaliſations⸗Anlage 661,60 „ zuſammen 4123,55 J