—— 277 — Tagesorduung Nr. 24. Druckſache Nr. 245. Vorlage betr. Ankauf von Grundſtücken zur Erweiterung der Gaswerke. Urſchriftlich nebſt 1 Heft und 1 Lageplan an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 1. Dem Ankauf 2) der an der Kepler Straße und an den Straßen 6, 6 a und 38 gelegenen Grundſtücke des Rentners Friedrich Platz — Band 19 Blatt Nr. 1072 und Band 101 Blatt Nr. 3855 des Grundbuchs — zum Preiſe von etwa 676 500 ℳm und b) des an der Kepler Straße gelegenen Grund⸗ ſtücks des Fräulein Eugenie Kube — Band 19 Blatt 1074 des Grundbuchs — zum Preiſe von 390000 ℳ, nach Maßgabe der unten abgedruckten Kauf⸗ verträge vom 30. April und 29. Mai 1906 wird zugeſtimmt. 2 Der Kaufpreis mit etwa 1066 500 ℳ iſt dem Grundſtückserwerbsfonds zu entnehmen. Die im Stadtgebiet fortgeſetzt notwendige Er⸗ weiterung des Straßennetzes ſowie die immer mehr fortſchreitende Bebauung und die dadurch bedingte Steigerung des Gasbedarfs wird in abſehbarer Zeit eine umfangreiche Erweiterung der ſtädtiſchen Gas⸗ werke erforderlich machen. Das Grundſtück der Gas⸗ anſtalt II iſt ausreichend für eine Tagesproduktion von 250000 chm Gas. Bei einem völligen Ausban unſeres Gemeindegebietes wird eine Tagesleiſtung von etwa 650 000 chm erforderlich ſein. Die außer⸗ ordentlich günſtige Lage unſerer Gasanſtalt 11 — zwiſchen Eiſenbahn und Waſſerſtraße — führt natur⸗ gemäß zu der Erwägung, daß dereinſt die geſamte Gasverſorgung zentraliſiert werde und von der jetzigen Stelle aus zu erfolgen habe. Daher iſt es notwendig, die zur Ausdehnung der Gaswerke er⸗ forderlichen Grundſtücke ſicher zu ſtellen, bevor dieſe durch die in der Gegend bereits beginnende Preis⸗ ſteigerung unverhältnismäßig verteuert werden. Wir haben dazu das weſtlich von der Kepler Straße, zwiſchen der Straße 6 und der Stadtbahn belegene Gelände in Ausſicht genommen, weil hier die Stadt⸗ gemeinde bereits das durch Gemeindebeſchluß vom 16. November/6. Dezember 1905 (Druckſache Nr. 452) von den Höpke ſchen Erben erworbene Grundſtück be⸗ ſitzt und das ganze Gelände inſofern beſonders gut dazu geeignet iſt, weil ſich hier ein Gleisanſchluß an die Berlin⸗Hamburger Eiſenbahn ſchaffen läßt. Für den Hinzukauf kommen in Frage: die im Tenor bezeichneten Grundſtücke von Platz mit ca. 17449 qm 1230,10 R und von Kube mit ca. 7 924 qm 558,60 IR Flächeninhalt; ferner das Grundſtück des Fuhrherrn Nien⸗ dorf an der Kepler Straße mit. ca. und ein den Separa⸗ rations Intereſſenten gcharer öffentlicher mit ca. Flächeninhalt. Dies ergibt unter Hin⸗ zurechnung des ſtädti⸗ ſen — früher Höpke⸗ ſchen- Grundſtücksmit 7929 qm — 558,97 QR einen Geſamtflächen⸗ inhalt von ca. 36 625 am 2581,95 R 2 624 qin 185,— QR 20 699 qm — 49,28 R 1 — Davon entfallen 10 589 qm — 746,47 OR auf Straßen⸗ land, ſodaß ca 26036 qm — 1835,48 R reines Bauland verbleiben. Das Niendorf'ſche Grundſtück iſt uns zwar auch bereits zum Kaufe angeſtellt, doch halten wir die Preisforderung von 165000 ℳ. — 891,90 ℳ für 1 OR — für zu hoch, und werden wir hier eine Herabſetzung des Preiſes verlangen. Wegen des öffentlichen Weges ſtehen wir bereits mit dem Ver⸗ treter. der Separations⸗Intereſſenten in Ankaufs⸗ verhandlungen und hoffen, ihn zu einem angemeſſenen Preiſe erwerben zu können. Zu den hier beantragten Kaufabſchlüſſen bemerken wir folgendes: Die Platz'ſchen Grundſtücke haben einen Flächen⸗ inhalt von ca. 17449 qam — 1230,1 R, wovon ca. 10 514 qm — 741,2 R auf Bauland und ca. 6935 qm — 488,9 OR auf Straßenland ent⸗ fallen. Der Preis beträgt 550 ℳ für 1 OR Brutto⸗ land und 912,71 ℳ für 1 QR Netto⸗Bauland. Das Kube ſche Grundſtück hat einen Flächen⸗ inhalt von ca. 7924 qm — 558,6 OR, wovon ca. 6244 qm — 440,2 OR auf Bauland und ca. 1680 am — 118,4 OR auf Straßenland entfallen. Der Preis beträgt 390 000 ℳ, mithin 698,17 ℳ für 1 QR Bruttoland und 885,96 ℳ für 1 OR Netto⸗ bauland Dieſes Grundſtück iſt in ganz kurzer Zeit mehr⸗ mals verkauft worden. Es befindet ſich jetzt in 3ter Hand, und es hat nicht geringe Mühe verurſacht, es überhaupt zum Kaufe angeſtellt zu erhalten. Die Preiſe ſind zwar ziemlich hoch, aber immer⸗ hin noch annehmbar. Eine Herabſetzung iſt bei Platz ausgeſchloſſen, ebenſo iſt eine billigere Erwerbung des Kube ſchen Grundſtücks unter den vorliegenden Um⸗ ſtänden nicht möglich. Die Anſtellungsfriſten laufen bezüglich des Platz'ſchen Grundſtücks am 1. Juli 1906 und be⸗ züglich des Kube ſchen am 12. Juli 1906 ab. Der Geſamtflächeninhalt der Grundſtücke von Platz und Kube ſowie des 1905 von den Höpke ſchen Erben für 206 818,90 ℳ angekauften Grundſtücks beträgt ca. 33 302 qam — 2347,67 OR, wovon ca. 23 379 qm — 1648,16 OR auf Bauland und ca. 9923 qm — 699,51 OR auf Straßenland ent⸗ fallen Der Geſamtkaufpreis beträgt für dieſe Grund⸗ ſtücke ca. 1 273319 ℳd Danach ſtellt ſich im Durch⸗ ſchnitt die Quadratrute Bruttoland auf 542,38 ℳ und die Quadratrute Nettobauland auf 772,57 ℳ, ein Preis, der nicht zu hoch iſt, in Anbetracht der ſehr günſtigen und zweckmäßigen Lage des Geländes ſowie mit Rückſicht darauf, daß ein großer Teil des Straßenlandes wird mitbenutzt werden können. Eine weitere Ausdehnung nach Weſten iſt zunächſt nicht möglich, da ds an das Platz'ſche Grundſtück an⸗ ſchließende Gelände der Neu⸗Wenend⸗Aktien⸗Geſell⸗ ſchaft für Grundfücksverwertung nicht käuflich iſt. Wir empfehlen den Ankauf der im Tenor be⸗ zeichneten Grundſtücke in Ubereinſtimmung mit der Grundeigentums⸗Deputation und erſuchen, unſerem Beſchluſſe zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 6. Juni 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Scholtz. III. a 483. T