—— 287 —— Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Hochbaudeputation. Charlottenburg, den 21. Juni 1906. Wir erſuchen unſerem Beſchluſſe zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 21. Juni 1906. Der Magiſtrat. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. Matting Schmalz. III. b. 282. u. i. V. X 452. Tagesordnung Nr. 8. Druckſache Nr. 252. Vorlage betr. Ge⸗ ng eines Beitrages zur Herausgabe eines Sandbuches über Brandenburgiſche Landeskunde. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Dem Arbeitsausſchuß zur Herausgabe eines Handbuches über Landeskunde der Provinz Brandenburg in Berlin wird ein einmaliger Beitrag von 300 ℳ, zahlbar in 3 Raten à 100 ℳ, bewilligt. Die 1. Rate mit 100 ℳ iſt dem Dispo⸗ ſitionsfonds des Jahres 1906 zu entnehmen. Zur Herausgabe einer Landeskunde der Provin Brandenburg hat ſich in Berlin ein Ehrenausſchuß gebildet. Die Vorarbeiten zu dem Werk, welches den gegenwärtigen Stand des Wiſſens über unſere engere Heimat zeigen ſoll, ſind bisher von einem Arbeitsausſchuß geleiſtet worden. Dieſer iſt nun mit der Bitte um Gewährung eines Zuſchuſſes zu den Koſten des Werkes bei uns vorſtellig geworden, da die Durchführung nur mit Hülfe der Behörden und anderer Körperſchaften möglich iſt. Nach einer vorläufigen Aufſtellung ſind die Koſten auf 50000 ℳ veranſchlagt. Die Provinz hat bereits einen Zuſchuß von 15000 ℳm bewilligt; der Reſtbetrag ſoll durch Beiträge des Kultus⸗ miniſteriums, der Stadt Berlin, der Kreiſe und Städte der Provinz Brandenburg, von eiwa 20 wiſſenſchaftlichen Geſellſchaften und durch einen Zu⸗ ſchuß des Verlegers gedeckt werden. Die Herſtellung des fünfbändigen Werkes, das Tagesordnung Nr. 9. Druckſache Nr. 233. Vorlage betr. Be⸗ ſchaffung eines Baubureaugebändes in Form einer Döcker ſchen Baracke. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Koſten zur Beſchaffung eines Baubureau⸗ gebäudes in Form einer Döcker' ſchen Baracke für Neubauten im Betrage von 4425 ℳ werden aus dem Dispoſttionsfonds bewilligt. Die Unterbringung der Baubureaus für die ſtädtiſchen Neubauten iſt bisher in der Art erfolgt, daß entweder Bureauräume ermietet wurden oder ein beſonderes proviſoriſches Bureaugebäude errichtet wurde. Das Mieten von Bureauräumen iſt oft nicht vorteilhaft möglich, weil geeignete Räume in der unmittelbaren Nähe der Bauſtelle ſich ſchwer 3 finden und iſt auch nicht rentabel, weil beſtimmte, mit den Terminen des Beginnes oder der Beendigung der Bauausführung nicht zuſammenfallende Miets⸗ termine innegehalten werden müſſen. Das Errichten eines beſonderen Gebäudes verurſacht jedesmal er⸗ hebliche Koſten — etwa 3500 ℳ — und bringt noch den Übelſtand mit ſich, daß die geſchaffenen Räume längere Zeit feucht und ungeſund ſind. Es wird daher die Beſchaffung einer von Bau zu Bau transportablen Baracke empfehlen. Durch eine ſolche werden die vorſtehenden ubelſtände vermieden, außer⸗ dem wird eine beſſere Rentabilität erreicht, wie nach⸗ ſtehend abgedruckte Berechnung dartut. Da Mittel zur Beſchaffung dieſer Baracke im Stadthaushalts⸗ etat für 1906 nicht vorgeſehen ſind, ſo erſuchen wir in Übereinſtimmung mit der Hochbau⸗Deputation, ſolche aus dem Dispoſitionsfonds bereit zu ſtellen. Charlottenburg, den 21. Juni 1906. Der Magiſtrat. für Jahrzehnte dienen ſoll und deſſen vorausſichtlicher Mattin S I3. Inhalt in der beilicgenden Denkſchrift Seite 13 bis u. i. 2.9 comalb 21 näher erläutert iſt, wird etwa 3 Jahre in An⸗ X. 143. ſpruch nehmen, ſodaß der Beitrag in 3 Jahresraten Rentabilitäts⸗Berechnung à 100 ℳ gezahlt werden kann. einer für Bureau⸗Zwecke anzuſchaffenden Döcker'ſchen Bei der Wichtigkeit des Werkes, welches ein Baracke. dauerndes Hilfsmittel für Behörden und Schulen werden wird, haben wir dem Antrage des Ausſchuſſes entſprechend beſchloſſen, zu den Herſtellungekoſten einen Beitrag von 300 ℳ, zahlbar in 3 Raten 3 100 ℳ zu bewilligen. Dementſprechend würden aus Mitteln des Rechnungsjahres 1906 nur 100 ℳ, zu zahlen ſein. Die ſpäteren Raten mit zuſammen 200 ℳ werden wir in den Etat für 1907 einſtellen. Koſten derſelben 4425 ℳ. Koſten der jedesmaligen Umſtellung 266 ℳ. Für jeden Neubau iſt eine Bauzeit von rund 2 Jahren zu Grunde gelegt und von jedem Bau ſoll der Geſamtbetrag von 1000 ℳ zur Erhebung gelangen, wodurch eine jedesmalige Erſparnis von ca. 2500 ℳ gegenüber gewöhnlichen Bureaugebäuden erzielt wird. Bau zu verzinſen iſt: ℳ. 4425 3868 3521 3139 2719 2257 1749 1190] 575 5 % Zinſen auf 2 Jahre 443] 387] 352] 314 272 226 175 119] 58 Umſtellen der Baracke. — 266] 266 266 266 266 266 266 266 Abzahlung. 1 557] 347] 382] 420 462 508] 559 615 3575 — Sa. 4425 ℳ Von jedem Neubau zu zah⸗ lenn: ℳ 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 899