— 304 Es kommt hinzu, daß es ſich um ein Grund⸗ ſtück handelt, das von der Spielhagen⸗ bis zur Bismarck Straße geht, mit Fronten an beiden Straßen und faſt gegenüber der Einmündung der Kirch Straße einerſeits und der Rückert Straße andererſeits gelegen iſt. Dies erweckt den Wunſch der Herſtellung einer, wenn auch nur den Zwecken der Stadtgemeinde dienend en, Durchfahrteſtraße über das Grundſtück, außerdem iſt der Gedanke dem von der Kirch Straße auf die Spielhagen Straße Zukommenden den freien Blick nicht zu verbauen, nicht von der Hand zu weiſen, endlich iſt die wirtſchaftliche Seite nicht außer Acht zu laſſen. die im Erläuterungebericht eingehender behandelt iſt und die in dem Plan be⸗ gründet liegt, jetzt ſchon das an der Bismarck Straße verbleibende Reſtgrundſtück als danernd für ſtädtiſche Zwecke erhalten ſich zu denken. Die in dem neu vorgelegten Entwurf vom 11. Juni d. J. gegenüber dem früheren im Sinne der vorſtehenden Aueführungen enthaltenen Vorzüge haben uns veranlaßt, die eingangs zuſammen ge⸗ faßten Anträge zu ſtellen. Die Koſten ſtellen ſich überſchläglich berechnet auf 776000 ℳ einſchließlich der zugleich einen Straßenſchmuck bildenden Umwehrung und der Er⸗ richtung eines über einem Treppenhaus des Aula⸗ baus ſc erhebenden Turmaufbaus. Da für den Hauptentwurf zum früher vorgelegten Vorentwurf bereits ein ausgearbeiteter Koſtenanſchlag vorliegt, der bei dem diesmaligen Überſchlag in Vergleich ge⸗ zogen werden kann, ſo erſuchen wir, von der noch⸗ maligen Vorlage des Hauptentwurfs mit Koſtenan⸗ ſchlag abſehen zu dürfen, falls nicht bei der weiteren Bearbeitung gegen die zu bewilligende Summe Mehrkoſten ſich ergeben. Wir folgen mit unſerem Antrage den Be⸗ ſchlüſſen der Hochbau⸗Deputation und der Schul⸗ deputation. Charlottenburg, den 21. Jum 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Schmalz. X. 272 Erlänterungsbericht zum Entwurf für den Neubau einer Gemeinde⸗ doppelſchule in der Spielhagen Straße. I. Baubeſchreibung. 1. Die Banſtelle. Das zur Bebauung vorgeſehene Grundſtück liegt an der Spielhagen Straße zwiſchen dieſer und der Bismarck Straße. Es iſt ſo groß, daß es für die Zwecke einer Gemeindedoppelſchule nicht voll in An⸗ ſpruch genommen werden muß, vielmehr kann ein Reſtgrundſtück an der Bismarck Straße ſpäterer Be⸗ ſtimmung vorbehalten bleiben. Es wird ſich empfehlen, dabei im Auge zu behalten, daß die Stadtgemeinde dieſes Reſtgrundſtück nicht aus der Hand gibt und es der eigenen Ausnutzung nicht entgehen läßt. In dem hier beigefügten Vorprojekt für den Neubau der Schule iſt unter Zugrundelegung eines allerdings rein idealen Bauprogramms der Verſuch einer Uberbauung des Reſtgrundſtücks gemacht, hierdurch wird in die Augen ſpringend der Erweis erbracht, daß auch vom wirtſchaftlichen Standpunkt ein Zu⸗ ſammenhalten des Schulgrundſtücks mit dem ver⸗ bleibenden Reſtgrundſtück in der Hand der Stadt⸗ gemeinde vorzuziehen iſt; müßte doch im Falle der Abtretung des Grundſtücks an einen andern Käufer dieſer die zuläſſige Uuberbauung des erworbenen Grund⸗ ſtücks weſentlich, nämlich um die Größe des für ihn unerläßlichen Hofraumes herabmindern, während in der Hand der Stadtgemeinde dem zu bebauenden Grundſtück die unbebaute Fläche des Schulhofes mit zu gute kommt. Ganz abgeſehen davon iſt auch die Möglichkeit, dem Grundſtück eine Durchfahrt von der Spielhagen Straße zur Bismarck Straße im Zuge der Kirch⸗ und Rückert Straße zu erhalten, erwünſcht, und der Wunſch nach der Schaffung einer ſolchen Möglichkeit wird dadurch noch reger gemacht, daß im Norden in die Spielhagen Straße dem Grundſtück gegenüber die Kirch Straße einmündet, und im Süden, wo die Straßenflucht an der Bismarck Straße liegt, die Rückert Straße ebenfalls gegenüber eine Fortſetzung einer über das Grundſtück in der Are der Kirch Straße führenden Durchfahrt bildet. 2. Bebauung des Grundſtücks. Die Einmündung der Kirch Straße gegenüber der Weſtgrenze des Grundſtücks in die Spielhagen Straße ließ es wünſchenswert erſcheinen, hier einen freien Einblick in den Schulhof zu belaſſen und neben der Nachbargrenze faſt genau in der Axe der Kirch Straße die Zufahrt zum Schulhof anzuordnen. Ent⸗ lang der Weſtgrenze findet denn auch die Durch⸗ fahrt zur Bismarck Straße ihre naturgemäße Ein⸗ reihung in den Lageplan des Grundſtücks. Das Gebäude ſelbſt liegt alsdann an der Oſt⸗ grenze, wobei eine Verſchmälerung des an der Spiel⸗ hagen Straße 65 m breiten Grundſtücks um 28 m in der Miite zur Aufnahme des Aulabaus wie ge⸗ ſchaffen ſcheint. Es wird dadurch erreicht, daß während ſämtliche Klaſſen nach Weſten gelegen ſind, die im Aulabau untergebrachten Haupträume: Turn⸗ halle, Aula, Zeichenſaal und Kochſchule ihr Fenſter⸗ licht von Norden erhalten; ſowohl die Weſtlage der Klaſſen als die Nordlage der Fenſter für die ge⸗ nannten Räume bilden etwas beſonders Erſtrebens⸗ wertes in der Grundrißbildung. Die Ausnützung des Grundſtücks iſt wie folgt: Geſamtgrundſtücksfläche 6320 qm davon ab bebaute Fläche eines Gebäudes an der Bismarck Straße einſchließlich erforderlichen Nebenhofese. 880 „ bleiben für Schulhaus und Hof 5440 Im Schulhaus überbaute Fläche. 1955 qm Nebenhöſfee 20 2025 „ bleibt an Hoffläche 3415 qm. Dieſe läßt ſich zerlegen in a) biologiſchen Garten b) Spielplatz 3015 „ oder zu b) bei rd. 2000 Kindern 1,5 qm für ein Kind Bewegungsraum, was nach der Erfahrung bei anderen Schulen ausreichend iſt. 3. Grundrißeinteilung. 2) Hanptrünme. Der Aulabau enthält, wie ſchon im Abſchnitt 2 erwähnt, eine Turnhalle (dieſe vollkommen zu ebener Erde) mit direkten Hofausgängen, ſodann im erſten Geſchoß bis zur Hälfte des 2. durchgehend die Aula, darüber den Zeichenſaal und im 3. Geſchoß die Haus⸗ haltungsſchule für die Mädchen. Der Aulabau bildet den Mittelbau zwiſchen den beiden Flügeln, in denen die Klaſſen der Knaben⸗ und Mädchenſchule unter⸗ gebracht ſind. Außer den genannten enthält das Haus an weiteren Haupträumen 2 Rektorenzimmer, e,