—— 314 — Die meneng der 24 1 die beiden Vorlagen eingehend beraten und empfeh 14 n ig der Stadtverordneten⸗Verſammlung 1 + 1 17 die Annahme derſelben. —2 Berichterſtatter: Stadtv. Sellin. 2 aige E n v. 9. u. esorduung Nr. 24 b. Tru . a rn ((Techniker). Barnewitz, Schwaß, Haack, Scharnberg. Bartſch, Sellin. mit⸗ AiAte ormncten Teamnuug §t. v. 466. —. 10 über die Anſtellung des Techniters Waldemar achn als rr mmn auf . 2 0 22322 u (Techniker der Tiefbauverwaltung, E. e8 „Tagesorpnung Nr. 24a. „Normalbeſoldungse ic) Jemüuß 56. r, 6 der Denckfeche Rr 20 Borlage betr. Auſtellung 27 f 7 1. 4 , eon, fatſchen (nenen), m wiännd Der Genmmlet i 4c Icſte aif ug vendct ſich Urſchriftlich nebſt Perſonalheften 22 an die Stadtwerordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, § ſich über die Anftellung der Militäranwärter Kube, Adolph und Buchholz als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſiſtenten — B IVa des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 + „der Städteordnung zu erklären. 2238 Kube und Adolph ſind 33, Buchholz iſt 32 Jahre alt. Sie befinden ſich ſeit dem 2. Januar 1906 auf Probe in offenen im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen Affiſtentenſtellen. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach den vertrauensärztlichen Zeug⸗ niſſen ſind die Genannten geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 21. Juni 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Scholtz. I. 876 Tagesordnung Nr. 24 b. Druckſache Nr. 268. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Techniker). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Technikers Max Paetzold als ſtädtiſchen Beamten auf Lebens⸗ zeit (Techniker der Tiefbauverwaltung, F. III des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 29 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 1. Oktober 1902 im Dienſt der Stadt Charlottenburg. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeug⸗ nis vom 15. Mai 1906 iſt er geſund und dienſt⸗ brauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit in einer offenen durch den Stadthaushaltsplan für 1906 neugeſchaffenen Technikerſtelle beſchloſſen. Charlottenburg, den 22. Mai 1906. Der Magiſtrat. I. V. Boll. I. 574. ſeit dem 1. Mai 1902 im Dienſt der Stadt Char⸗ lottenburg. Leiſtungen und Führun 1 1. waren zu⸗ friedenſtellend; nach dem vertrauensärztlich en Zeugnis vom 14. Mai 1906 iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit in einer offenen durch den Stadthaushaltsplan für 1906 neugeſchaffenen Tech⸗ nikerſtelle beſchloſſen. 428 Charlotten burg, den 22. Mai 1906. Der Mag iſtrat. I. V. oll. Tagesordnung Nr. 24e0. Druckſache Nr. 270. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Zeichner). Urſchrift lich mit dem Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Zeichners Max Neuendorff als ſtädtiſchen Beamten auf Lebens⸗ zeit (Zeichner der Tiefbauverwaltung, F. IV des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 27 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 20. Februar 1899 im Dienſt der Stadt Charlottenburg. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend: nach dem vertrauensärztlichen Zeug⸗ nis vom 16. Mai 1906 iſt er geſund und dienſt. brauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit in einer offenen durch den Haushaltsplan für 1906 neugeſchaffenen Zeichnerſtelle beſchloſſen. Charlottenburg, den 22. Mai 1906. Der Magiſtrat. I. V. Boll. 1. 572. I1. 573. Tagesorduung Nr. 24d. Druckſache Nr. 271. Kg betr. ſtellung eines ſtädtiſchen eamten Kündigung (Oberapotheker). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung auf mit dem Antrage, ſich über die ellung des Apothekers Dr. phil. mabei Deaſterm als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Oberapotheker, G II b