1 vorlagen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. Zur Sitzung am 12. September 1906. In öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 292. Mitteilung betr. die Bauberichte für das 1. Halbjahr 1906. Urſchriftlich nebſt Akten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen, von den Bauberichten der Hoch⸗ bau⸗, Tiefbau⸗ und Gasanſtaltsverwaltung, ſowie des Elektrizitätswerkes für das 1. Halbjahr 1906 Kenntnis zu nehmen. Die Bauberichte für das 2. Halbjahr 1905 befinden ſich Bl. 219 bis 257 der Akten und ſind als Druckſache Nr. 88 für 1906 abgedruckt (Bl. 258 bis 270 der Akten). Charlottenburg, den 23. Auguſt 1906. Der Magiſtrat. Matting. 1. 1176. Hochban⸗Verwaltung. A. Bau des Wohn hauſes mit Direktor⸗ wohnung, Wormſer Straße 11. Die Gebrauchsabnahme ſand am 2. Juli d. I. tatt. Die Bauſumme von 228 000 ℳ wird infolge verſchiedener Neueinrichtungen, welche nachträglich ausgeführt werden mußten und durch inzwiſchen ein⸗ getretene bedeutende Lohnerhöhungen in einzelnen Gewerben ſowie Steigerung der Materialienpreiſe überſchritten werden. B. Erweiterungsbauten des Krankenhauſes Weſtend, Bau des chirurgiſchen Frauen⸗ pavillons und des Schweſternhauſes. Der Winter war dem Fortſchreiten der Arbeiten, wie Eindecken der Dächer, Verſetzen der Kunſtſtein⸗ treppen uſw. ſehr hinderlich; trotzdem wurden dieſe ſo gefördert, daß die Rohbauabnahme des Chirurgi⸗ ſchen Frauenpavillons am 5. Mai, des Schweſtern⸗ hauſes am 29. Mai d. I. ſtattfinden konnte. Die Verfugung der äußeren Anſichtsflächen der Gebäude iſt fertiggeſtellt und wird das Putzen der Decken und Wände in den Gebäuden innerhalb 14 Tagen beendet ſein. Faſt ſämtliche Fenſter ſind für beide Gebäude geliefert und iſt mit dem Anſchlagen derſelben be⸗ gonnen; auch ſind die Türen in Arbeit gegeben. Die Leitungen für die Ent⸗ und Bewäſſerung in den Gebäuden ſind faſt fertiggeſtellt und iſt das Legen der Leitungen für die Beheizung in den Ge⸗ bäuden in Angriff genommen. Bei Vergebung einzelner Arbeiten, wie Be⸗ und Entwäſſerung, Heizung, eleltriſche Lichtanlage, ſind die für dieſe Arbeiten im Koſtenanſchlage vorgeſehenen Summen nicht unerheblich überſchritten. Trotzdem wird es durch Erſparniſſe bei anderen Arbeiten wohl mög⸗ lich ſein, mit den bewilligten Mitteln auszukommen. — C. Erweiterungs bau des ſtädtiſchen Elektri⸗ zitätswerkes an Straße 20. Die Betonarbeiten für die Maſchinenfundamente werden mit zeitweiſen, durch Kiesmangel im Monat Januar entſtandenen Unterbrechungen bis Ausgang Februar fertiggeſtellt. Die Maurerarbeiten konnten ungevindert fortſchreiten, ſo daß Anfang März die Oſt⸗ und Weſtfront ſowie die Mittelwand bis zur Höhe der Kranbahn errichtet war. Im Monat März wurden die Kellergewölbe des Keſſelhauſes hergeſtellt und ein Teil der Kellerträger des Maſchinenhauſes verlegt. Für den Roſt des Waſſerbehälters an der Nordweſtecke wurden die Pfähle gerammt und die Sohle für die Waſſerſenkung hergeſtellt. Die Betonarbeiten des Waſſerbehälters wurden alsdann im Monat April beendet. Die Anfuhr der Eiſenteile für die Keſſelhausbinder, ſowie die Montage derſelben wurde im April begonnen, ſodaß am 12. Mai die 7 Binder mit Windverband aufgerichtet waren. Im Maſchinenhaus wurde am 23. Mai der erſte Binder aufgebracht. Am 28. Mai, beim Auf⸗ ziehen des 2. Binders, riß die Schelle und der Kettenring am mittleren Montagebaum; dadurch wurden die beiden Seitenbäume überlaſtet und brachen unter den oberen Befeſtigungsſtellen des Seilkloben ab; der Binder ſtürzte herab, ein Binder⸗ fuß blieb auf der Oſtfront hängen, während der andere Fuß die Montagerüſtung zerſchlug und in den Keller ſtürzte. Menſchen ſind nicht zu Schaden gekommen. Durch Herſtellung neuer Bäume, Aus⸗ wechſeln der alten Bäume und Ausbeſſern der ſchad⸗ haften Stellen am Binder entſtand eine Verzögerung von 18 Tagen, ſodaß erſt am 14. Juni der abge⸗ ſtürzte Binder hochgezogen und durch Pfetten mit dem erſten Binder verbunden werden konnte. Die Montage iſt nunmehr ſoweit fortgeſchritten, daß jetzt der 4. Binder ſteht und ein großer Teil der Oberlichtrahmen im Maſchinen⸗ und Keſſelhaus angebracht iſt UÜber dem Pumpenraum wurde am 29. Juni mit der Eindeckung des Daches begonnen, während mit der Eindeckung des Maſchinenhausdaches am 21. Juni begonnen wurde. Am 18. Juni begannen die Vorarbeiten für die Beton⸗ und Rammarbeiten der zweiten Waſſerent⸗ nahme und des Olabſcheiders. Das erſte Binderfeld im Maſchinenhaus iſt zur Hälfte eingedeckt. D. Bau der Südfe uerwache Suarez Straße 9. Durch Gemeindebeſchluß vom 28. November / 6. Dezember 1905 kam der Entwurf zur Erbauung einer Südfeuerwache auf dem ſtädtiſchen Grundſtück in der Suarez Straße zur Annahme. Während der Wintermonate wurde die Aus⸗ ſchachtung der Baugrube in Angriff genommen, wobei der gewonnene Boden zur Aufhöhung und Einebnung