Begründung der UÜberſchreitung 9050 76] 3u 39. 131 59] Zu 40. 3645] Zu 41 81 54] Zu 42 4746] 3u 44 204 —] 3u 45 4033] 3Zu 46 3u 43 10] Zu 52630 001 Notwendige Bauveränderungen im Pavillon III. Verſtärkung der Heizung im Plättraum durch einen Gasofen. unvermeidliche Mehrausgabe im Intereſſe des Betriebes. umfangreiche Regulierungsarbeiten der verſenkten Hofflächen des Mommſen⸗Gymnaſums. Reinigung der Bädeöfen und Perfonen ausgeführt worden umfangreiche Rattenvertilgung in d realſchule. iſ 1 dazu gehörigen Kanäle in den Schulen, die ſeither durch andere er Waldſchule und an dem Graben des Grundſtücks der Ober⸗ Durchlaufend. Der Mehrausgabe ſteht eine entſprechende Mehreinnahme bei vIII—6—7 gegenüber. Größere Reparaturen an Straßenbrunnen, Wafſerſtöcken und Grundwafſerſtandröhren verurſachten mehr Koſten als vorausgeſehen war. Anfertigung von Kopien der Polizei. Dieſe Arbeiten waren für erforderlich wurden. Es war eine um 1,58 Die Unterhaltungskoſten für nicht genau feſtſtellen die tatſächliche Überſ . Infolge der milden Beſpannung und Bedienung nur die Mitte genommen werden, durchweg in Betrieb Unvorhergeſehene Uumnummerierungen mehrerer Straßen, wo 905 noch nicht vorgeſehen. Abteilung I1a des Bebauungsplans für das Miniſterium und die durch Anderungen der Straßenſchilder Durchlaufend. Der Mehrausgabe ſteht bei I1II1—6—5 eine entſprechende Mehreinnahme gegenüber. am größere Fläche mit Aſphalt zu belegen, als im Koſtenanſchlage vorgeſehen war. die oberirdiſche Feuermeldeleitung ließen ſich bei der Kendbeſt maß .Der Überſchreitung ſteht eine Mehreinnahme von 60⸗46 ℳ gegenüber, ſoda chreitung nur 143,56 ℳ beträgt. Witterung während der Wintermonate mußten die Kehrmaſchinen, für deren Mehrbedarf an Rohſtoffen. Beſchaffung von längeren Sangeſchläuchen. . Die vorgeſehenen Mittel reichten nicht aus. durchlochter Bronzehülſe, Dauerſchmierung uſw. abgeändert werden. urſa⸗ ne m ſ Einſtellung eines Erſatzman Beleuchtung der Freibank Kochen). Durch Legung von neuen viereckigen der bisherigen halbrunden Baum Ausbeſſerung der durch die naſſe Witterung unpaſſterbar gewordenen Wege im Stadtpark Jungfernheide⸗ Infolge der Mehrausgabe bei X—1—15. Notwendige Mehrausgabe. Die Etatsmittel waren zu gering bemefſen. . Geringfügig. Infolge Verfügung des Herrn Polizeiprä „Unzulänglichleit der Mittel, die bei der Etatsaufſtellung nur geſchätzt werden konnten. . Bezahlung der Probebäume für die Bepflanz bäume haben für beſtehende gärtneriſche Anlag Außergewöhnliche Inſtand . Auswechſelung der ſchadhaft gew 1 für 10 Monate dem Etatsanſatz zu Grunde gelegt waren, was eine Überſchreitung der Etatsmittel zur Folge hatte. Beſchaffung eines Zeichentiſches für den Branddirettor. Vornahme einiger empfehlenswerter Verbeſſerungen, wie Verwendung von Rädern mit Stahlnaben, ung neuer Straßen aus dieſer Poſition. Die Probe⸗ en Verwendung gefunden. ſetzung der in den öffentlichen Anlagen aufgeſtellten Bänke. ordenen Dachſparren an dem alten Gewächshausſchuppen. Durchlaufend. Der Uberſchreitung ſteht bei X—14 eine entſprechende Mehreinnahme gegenüber. Baumſcheibengittern wurde die Reparatur und Vergrößerung ſcheiben notwendig. ſidenten mußten die Kutſcherſitze der Desinfektionswagen Die Koſten hierfür mit 140 ℳ ſind aus dieſer Poſttion beſtritten und ver⸗ nes für einen längere Zeit erkrankten ſtändigen Arbeiter. während der Zubereitung des Fleiſches zum Verkauf. (Zerkleinern und