, Druckſache Nr. 296. Mitteilung betr. den diesjährigen Branden⸗ burgiſchen Städtetag. Küſtrin/ Spandau, den 1. Auguſt 1906. Der Vorſtand des Brandenburgiſchen Städte⸗ tages beehrt ſich den Magiſtrat und die Stadtver⸗ ordneten⸗Verſammlung zum 29. ordentlichen Branden⸗ burgiſchen Städtetage am Montag und Dienſtag, den 24. und 25. September d. I. zu Küſtrin unter Anſchluß der Tagesordnung und des Ver⸗ waltungsberichts für 1905 ergebenſt einzuladen. Das Programm für den Städtetag iſt wie folgt feſtgeſetzt: Sonntag, den 23. September 1906 Abends 8¼ Uhr: Begrüßungsabend im Reſtaurant „Hohenzollern“ zu Küſtrin⸗Neuſtadt, Landsberger Straße 6a. Montag, den 24. September 1906 Vormittags 8 ½ bis 10 Uhr: Beſichtigung ſtädtiſcher Anſtalten und hiſtoriſcher Sehenswürdigkeiten von Küſtrin. Vormittags 10 bis 1 Uhr: Verhandlungen des Brandenburgiſchen Städtetages im Reſtaurant „Hohenzollern“ zu Küſtrin⸗Neuſtadt, Landsberger Straße 6 a. Nachmittags 1 Uhr: Fahrt nach dem Stadtwald, Frühſtück im Waldreſtaurant, dargeboten von der Stadt Küſtrin. Abends 6 ⅝ Uhr: Feſtmahl im Geſellſchaftshaus Aſſmy zu Küſtrin⸗Neuſtadt, Plantagen Straße 1. Das Gedeck ohne Wein koſtet 4,50 ℳ. Dienſtag, den 25. September 1906 Vormittags 9 bis 10 Uhr: Veranſtaltung einer Feuerwehrübung auf dem Pferdemarkt zu Küſtrin⸗ Neuſtadt, Zorndorfer Straße. Spaziergang durch die Feſtungsanlagen der Altſtadt pp. Vormittags von 10 Uhr an: Verhandlungen des Brandenburgiſchen Städtetages im Reſtaurant „Hohenzollern.“ Es wird um Nachricht an den unterzeichneten Ehrenvorſitzenden bis 1. September cr. gebeten: 2) welche Herren von dort erſcheinen werden; b) ob ſie Hotelquartier oder Privatquartier wün⸗ ſchen (wobei bemerkt wird, daß Hoielquartiere nur in mäßiger Anzahl vorhanden ſind); c) ob ſie am Feſteſſen teilnehmen. Das zweite Exemplar dieſes Schreibens bitten wir der Stadtverordneten⸗Verſammlung zugehen zu laſſen. Der Vorſtand des Branden burgiſchen Städtetages. Securius Koeltze Bürgermeiſter in Küſtrin, Oberbürgermeiſter Ehrenvorſitzender. in Spandau, Vorſitzender. Jahn Dr. Teuſcher, Juſtizrat Stadtverordneten⸗Vorſt. in Sommerfeld. Schuſtehrus, Oberbürgermeiſter in Charlottenburg. St. I. 157, Stadtverordneten⸗Vorſt. in Guben. Tagesordnung für den am Montag, den 24. und Dienſtag den 25. September 1906 in Küſtrin ſtattfindenden 29. ordentlichen Städtetag. — . Verwaltungsbericht des Vorſtandes für 1905. Berichterſtatter: Der Vorfitzende. 2. Die Forenſalbeſteuerung nach dem Kommunal⸗ abgabengeſetz. Berichterſtatter: a Schulze⸗Sol⸗ in, Mann⸗Zehde⸗ nick, Magiſtrats⸗Aſſeſſor Seydel⸗ Charlottenburg. 3. Wie können die Städte ihren Wald zu ſtädtiſchen Zwecken, Bauten, Sportplätzen, Konzertplätzen uſw. erſchließen? Berichterſtatter: Juſtizrat Dr. Baumert⸗Span⸗ dau, Stadt⸗Forſtrat Wilski⸗Frank⸗ furt a. O. 4. Recht der Stadtgemeinden an den Provinzial⸗ und Kreis⸗Straßen. Berichterſtatter: Bürgermeiſter Schönner⸗ marck⸗Perleberg 5. Regelung des Schankkonzeſſionsweſens. Berichterſtatter: Stadtrat Dr. Waldſchmidt⸗ Charlottenburg. 6. Klärung von ſtädtiſchen Abwäſſern. Vortrag von der Firma F W. Dittler⸗ Berlin. Anrechnung von Zinſen bei Feſtſetzung und Ein⸗ ziehung der Straßenbaukoſten nach § 15 des Fluchtliniengeſetzes. Berichterſtatter: Bürgermeiſter Hopf⸗Ebers⸗ walde. 8. Polizeiſchule und Gemeinde. Berichterſtatter: Bürgermeiſter Dr. Varn⸗ hagen⸗Cottbus. 9. Prüfung der Jahresrechnung für 1905. 10. Beſtimmung des Vorortes für 1907. 11. Beſprechung etwa angeregter Fragen. 12. Vorſtandswahl. Sämtliche Herren Berichterſtatter und Antrag⸗ ſteller werden gebeten, iyre Leitſätze und Anträge bis ſpäteſtens 1. September druckfertig dem Bureau des Städtetages in Spandau zugehen zu laſſen. Urſchriftlich nebſt 2 Anlagen der Stadtverordneten⸗Verſammlun mit dem Erſuchen zu überſenden, uns 2 3. die Namen derjenigen 4 Serren mitzuteilen, welche außer den beiden Herren Stadtverordneten⸗Vorſtehern ab⸗ geordnet ſind. — Die von der Stadtverordneten⸗Verſammlung in der Sitzung am 13. Juni d. I. gegebene Anregung, auf die Tagesordnung für den diesjährigen Branden⸗ burgiſchen Städtetag auch noch die Fragen betreffend Schaffung von Abhilfe gegen die Fleiſchtenerung und Stellungnahme zu der durch das neue Volksſchul⸗ geſetz geſchaffenen Lage zu ſetzen, haben wir dem Vorſtande des Städtetages am 22. desſelben Monats zur Entſcheidung mitgeteilt. Charlottenburg, den 9. Auguſt 1906. Der Magiſtrat. Matting. —1 I. 1466.