—— 387 —— Tagesordnung Nr. 21. Druckſache Nr. 313. Vorlage betr. Ergän⸗ zung der Wochenmarktsordnung iftlich nebſt Akten Fach 4 Nr. 3 Bd. 4 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen Dem unten abgedruckten Entwurf einer Polizei⸗ Verordnung betreffend Ergänzung der Wochen⸗ marktsordnung vom 1. April 1889 wird zu⸗ geſtimmt. Der Verein der Standinhaber der Wochenmärkte in den Berliner Vororten hat ſich wiederholt an den Herrn Polizeipräſidenten, hier, mit dem Erſuchen ge⸗ wandt, anzuordnen, daß auf den Nachmittags⸗ bezw. Abendwochenmärkten hierſelbſt die Anfahrt von 3 Uhr und der Verkauf von 4 Uhr ab ſtattfinden dürfe. Für den Nachmittagshandel kommen nur die an den Sonnabenden auf dem Friedrich Karl und Karl Auguſt Platz ſtattfindenden Märkte in Frage. Der Beginn dieſer Märkte iſt durch die Polizei⸗Verordnung vom 1. April 1891 und die Bekanntmachung vom 30. Okto⸗ Urſchr ber 1894 (vergl. die Zuſätze in roter Tinte auf S. 1 und S. 2 der in einem Druckſtück den Akten vorge⸗ hefteten Wochenmarkts⸗Ordnung) auf 5 Uhr nach⸗ mittags feſtgeſetzt worden. Mißſtände find durch den früheren Beginn des Markwerkehrs nicht zu be⸗ fürchten, es entſpricht dieſe Anderung vielmehr den Wünſchen der Marktbeſucher. Wir halen daher gegen den Antrag der Stand⸗ inhaber und die daturch erforderliche Ergänzung der Wochenmarktsordnung Bedenken nicht zu erheben und bitten unſerm Antrage zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 4. September 1906. Der Magiſtrat. Schuſte hrus. Matting. Boll. VI A. 257. Entwurf einer Polizei⸗Verordnung. Auf Grund der §§ 5 und 6 des Geſetzes über die Polizei⸗Verwaltung vom 11. März 1850, der §§ 143 und 144 des Geſetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 ſowie des § 69 der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung wird in Ergän⸗ zung der Wochenmarkts⸗Ordnung vom 1. April 1889 zur Regelung des Wochenmarktverkehrs für den Orts⸗ polizeibezirk Charlottenburg mit Zuſtimmung des Ge⸗ meindevorſtandes verordnet, was folgt: 1. Außer den im § 1 der Wochenmarkts⸗Ordnung vom 1. April 1889 aufgeführten Wochenmärkten finden noch folgende Wochenmärtte ſtatt: Auf dem Friedrich Karl Platz: Dienſtags⸗ und Freitags⸗Vormittags und Sonn⸗ abends⸗Nachmittags. Auf dem Karl Auguſt Platz: Mittwochs⸗Vormittags und Sonnabends⸗Nach⸗ mittags. § 2. Die Beſtimmungen der Wochenmarkts-Ordnung vom 1. April 1889 finden 09 auf dieſe Märkte Amvendung, jedoch für die Nachmittagsmärkte mit nachſtehenden Abänderungen: 43) Der Markt währt in der Zeit vom 1. April bdois 30. September von 4 1. 9 Uhr nach⸗ m 1. in der Zeit vom 1. Oktober bis zum b) Dr 2ua 10 Sucte aach d Marl muß ⅛ Sr ch dem mu c) Iſt der Markttag ein Feſttag, fällt der Markt ane⸗ 4 e, eeee 4 Dieſe Polizei⸗Verordnung tritt am in Kraft, gleichzeitig verliert die Polizei⸗Berordnung vom 1. April 1891 ihre Geltung. Charlottenburg, den. Der Polizei⸗Präſident. Tagesordnung Nr. 22. Druckſache Nr. 314. Vorlage betr. Kanali⸗ ſierung mehrerer Straßen auf Weſtend im Gebiet der Neu⸗Weſtend⸗Aktien⸗Geſellſchaft. Urſchriftlich mit den Akten Fach 34 Nr. 4 Bd. I1 und IV an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Koſten der Kanaliſierung folgender Straßen im Gebiete der Neu⸗Weſtend⸗Geſell⸗ ſchaft und zwar: a) der Straße 26—V. 5 zwiſchen Kaſtanien Allee und Straße 6a—V—5 in Höhe von 40 100 ℳ, v) der Straße 27e zwiſchen Straße, 7 b und Straße 6a in Höhe von 25300 , c) der Straße an der Südſeite des Platzes A zwiſchen Straße 274 und Straße 26 in Höhe von 3300 ℳ, d) der Straße 6a—v—5 zwiſchen Straße 7 a und Straße 2 in Höhe von 22 700 , e) der Straße 9— —5 zwiſchen Ahorn⸗ und Linden Allee in Höhe von 6800 ℳ, f) der Straße 2—V—5 zwiſchen Straße 6 a und 7b in Höhe von 39700 , ſind in das Ertra⸗Ordinarium des Kanaliſations⸗ etats für 1906 einzuſtellen. Mit Schreiben vom 3., §8. und 11. Mai d. I. hat die Neu⸗Weſtend⸗Aktien⸗Geſellſchaft die Regulie⸗ rung mehrerer Straßen in ihrem Gebiete auf Weſtend beantragt. Von dieſen Straßen ſcheidet eine Anzahl aus, da die Bedingungen, unter welchen die Stadt⸗ gemeinde zur Regulierung verpflichtet iſt, nicht erfüllt fſind. Andere Straßen ſcheiden ferner aus, weil die Mittel für ihre Kanaliſierung bereits durch den Etat für 1906 bewilligt find. Es find daher nur die Mitiel für die Kanaliſierung der oben genannten Straßen nachzubewilligen. Zu der Regulierung der Straßen 26, 270 und 9 find wir, ſoweit ſie in der Zone 2 gelegen ſind, verpflichtet, ſobald die Straßen 33 und 8 anbaufähig hergeſtellt ſind. Dies wird im Laufe dieſes Jahres der Fall jein. Zu der Regulierung der Straße an der Südſeite des Platzes 4, der Straße 6a und 2 ſind wir dagegen erſt verpflichtet, wenn die Regulie⸗ rung der Siraße 7 a bis zur Straße 30 durchgeführt iſt. Obwohl die letzte amwrrtenee noch nicht er⸗ füllt iſt, ſo ſind wir gleichwohl de Anficht, daß es — empfiehlt, den Anträgen der Weſtend⸗Aktien⸗Ge⸗ ellſchaft Folge zu leiſten, da die baldige Regulierung der genannten Straßen im Intereſſe der Stadtge⸗ meinde liegt und zudem die Straßen ein zuſammen⸗ ½ Ganze bilden. Wir Baben deshalb dem ntrage der Geſellſchaft auf Regulierung der Straßen in dem verzeichneten Umfange zugeſtimmt. mtn ſind die Koſten fur die Kanaliſterung der genannten Straßen in das Extra⸗Ordinarium des von allen Waren und Geräten ge⸗ räumt ſein. Kanaliſations⸗Etats für 1906 einzuſtellen.