— — — 392 2 — Nummer 796 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den 4. Auguſt des Jahres ein⸗ tauſend neunhundert und ſechs. Vor mir, dem unterzeichneten Magiſtrats⸗Aſſeſſor Dr. juris Martin Landsberger aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grund⸗ ſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Ma⸗ giſtratsſekretär Otto Brabant von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Magiſtrat und die Stadtverordneten⸗Verſammlung abgebe. 2. für die Terrain⸗Aktiengeſellſchaft Park Witz⸗ leben der Kommerzienrat Werner Eichmann wohnhaft in Berlin, Mittel Straße 2/4. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgende Vertrag: Zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenvurg und der Terrain⸗ Aktiengeſellſchaft Park Witzleben iſt am 19. Juni d. Is. ein Vertrag über die Regulierung der Witzleben Straße zwiſchen der Neuen Kant Straße und der Straße 110—V—3 geſchloſſen worden. (Nr. 765 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Char⸗ lottenvurg). Der § 4a dieſes Vertrages wird hier⸗ durch wie folgt geändert: Die Terrain⸗ Aktiengeſellſchaft Park Witz⸗ leben verpflichtet ſich ferner: 2) die Koſten der Beleuchtungsanlagen (Gas⸗ oder elektriſche Leitungen und Beleuchtungs⸗ körper) und der Baumpflanzungen für ihre Grundſtücksſtraßenfronten und diejenigen der Grundſtücke von Schrobsdorff und Grobe in vollem Um fange zu erſtatten, desgleichen die⸗ jenigen Koſten des Grunderwerbs, der Frei⸗ legung, der Regulierung (vorläufigen und endgültigen), der Beleuchtung und Bepflanzung in vollem Umfange zu übernehmen, welche auf die im Plan Bl. 147 der Magiſtrats⸗ akten Fach 7 Nr. 169 mit den Buchſtaben abeda bezeichnete Straßenhälfte entfallen. Die Zahlung hat gleichzeitig mit den von der Geſellſchaft nach § 3 zu tragenden Re⸗ gulierungskoſten zu erfolgen. Im übrigen bleiben ſämtliche Beſtimmungen des Vertrages vom 19. Juni d. Is. unverändert und finden auf dieſen Nachtragsvertrag ſinngemäße An⸗ wendung. 4 4 * Vorſtehende Verhandlung iſt den Erſchienenen in Gegenwart der unterfertigten Urkundsperſon vor⸗ geleſen, von ihnen genehmigt und wie folgt eigen⸗ händig unterſchrieben worden. Werner Eichmann. Otto Brabant. Dr. jur. Martin Landsberger, Magiſtrats⸗Aſſeſſor, Urkundsperſon der Stadtgemeinde Charlottenburg. Nummer 759 des Urkundenverzeichmſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den 16. Juni des Jahres eintauſend neunhundert und ſechs. Vor mir, dem unterzeichneten Stadtſyndikus Dr. Adolf Maier aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Per⸗ ſon bekannt und geſchäftsfähig der Magiſtrats⸗ ſekretär Otto Brabant von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmi⸗ gung durch den Magiſtrat und die Stadtver⸗ ordneten⸗Verſammlung abgebe. Herr Maurermeiſter Hermann Backhaus, wohn⸗ haft hier Neue Kant Straße 2, als allein zur Zeichnung berechtigter Mitinhaber der offenen Handelsgeſellſchaft in Firma Stiebitz & Köpchen in Charlottenburg. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag: 1 § 1. Die offene Handelsgeſellſchaft Stiebitz K Köpchen zu Charlottenburg iſt Eigentümerin der am Lietzen⸗ ſee Ufer und an der Witzleben Straße belegenen, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Band 158 Bl. Nr. 5558, Band 44 Bl. Nr. 1924 und Band 214 Bl. Nr. 7198 verzeichneten Grundſtücke. Der Erwerb der am Lietzenſee Ufer dem zuerſt bezeichneten Grund⸗ ſtück als Baumaske vorgelegenen Parzelle 3320/34 2c. des Grundſtücks Band 171 Bl. Nr. 5934 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg in der Größe von 266 qm iſt durch notariellen Vertrag zwiſchen der offenen Handelsgeſellſchaft Stiebitz & Köpchen und der Terrain⸗Aktiengeſellſchaft Park Witz⸗ leben geſichert. Die offene Handelsgeſellſchaft Stie⸗ bitz K Köpchen verpflichtet ſich der Stadtgemeinde Charlottenburg gegenüber, das geſamte zu ihren be⸗ zeichneten Grundſtücken gehörende bebauungsplan⸗ mäßige Straßen⸗ und Platzland unentgeltlich, pfand⸗, laſten⸗ koſtenfrei an die Stadtgemeinde Charlottenburg aufzulaſſen. Das zur Auflaſſung erforderliche Kataſter⸗ und Planmaterial hat die Stadtgemeinde Charlottenburg auf Koſten der Firma Stiebitz & Köpchen zu be⸗ ſchaffen. § 2. Die Auflaſſung des Straßenlandes hat innerhalb 4 Wochen nach Genehmigung dieſes Vertrages zu erfolgen. Die offene Handelsgeſellſchaft Stiebitz & Köpchen verpflichtet ſich jedoch, das Straßen⸗ und Platzland der Stadtgemeinde Aun Genehmigung dieſes Vertrages und ergangener Aufforderung ſofort u Wan gafenene pacht⸗ und mietsfrei und feei von Baulichkeiten ꝛc. zur Verfügung zu ſtellen. Die offene genbshſſcaſt eniebig = Kopchen der Stadt in tten⸗ gcelee e eſ an. er a eimttetenden Eigentumswechſel