Druckſache Nr. 363. Mitteilung betr. das Vermögens⸗ und Schuld⸗ lagerbuch nach 2 506. am 31. März Urſchriftlich mit den Lagerbuchakten, dem Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch und den zugehörigen Belägen an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen, von den im Laufe des Rechnungjahres 1905 im Vermögens⸗ und Schuldlagerbuche der Stadt⸗ gemeinde eingetretenen Veränderungen Kennt⸗ nis zu nehmen. A4. Das Vermögenslagerbuch. Nach dem Abſchluſſe am 31. März d. ſtellt ſich I2 I§. I. das Kämmereivermögen 2) bei der allgemeinen Verwal⸗ tung außßf.. 70967207,— ℳ b) bei der Kanaliſationsverwal⸗ tung auf C . 17194224,— „ () bei der Ladeſtraßenverwaltung auf 434984,.— „ 4) bei dem Elekirizitätswerk auf e) bei der Gasanſtaltsverwaltung auf 5899965,— „ 18505558,— „ 113001938,— ℳ 2738369,— „ 115740307,— ℳ. zuſammen auf II. das Stiftungsvermögen auf insgeſamt auf Ende März 1905 wies das Vermögenslagerbuch auf: zu Ia. . 56061332,45 ℳ 1b0 15187748,02 „ 10 413594,97 „ Id 5124628,57 „ 1e. . 17749559,16 zuſammen 94536863,17 2353234,32 „ insgeſamt Mithin ergibt ſich für 1905 ein Vermögenszuwachs von 18850209,51 ℳ. Von dieſer Summe entfallen auf Kämmerei⸗ vermögen und zwar 2) bei der allgemeinen Verwaltung 14905874,55 ℳ b) bei der Kanaliſationsverwaltung 2006475,98 „ () bei der Ladeſtraßenverwaltung 21389,03 „ d) bei dem Elektrizitätswerk. .. 775336,43 „ e) bei der Gasanſtaltsverwaltung. 755998,84 „ zuſammen 18465074,83 auf Stiftungsvermögen 385134,68 „ insgeſamt wie vor 18850209,51 . Im allgemeinen wird hierzu angeführt, daß am 31. März 1906 die regelmäßig von 5 zu 5 Jahren vorzunehmende Prüfung. ob der Buchwert der be⸗ weglichen und unbeweglichen Vermögensgegenſtände — letztere, ſoweit ſie nicht aus Naturalien⸗, Materialien⸗ pp. Vorräten beſtehen — mit dem wirklichen Werte noch übereinſtimmt, ſtattgefunden hat. Nach Maß⸗ gabe dieſer Prüfung ſind die vorhandenen Vermögens⸗ beſtände nachgewieſen worden. Im Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch ſind die Werte ferner erſtmals grundſätzlich in auf volle Mark abgerundeten Beträgen aufgeführt, weil eine ſo weit⸗ gehende Genauigkeit wie die bisherige Aufführung von Teilbeträgen von weniger als eine Mark bei den hier in Betracht kommenden hohen Summen entbehrlich erſchien. Zur allgemeinen Durchführung 96890097,49 436 —— der Abrundung ſind an vielen Stellen des Lager⸗ buches die geringen Unterſchiedsbeträge entweder in Zugang oder in Abgang geſtellt worden. Im einzelnen wird folgendes bemerkt: I1. Das Kämmereivermögen. A. Allge me ine Verwaltung. Im Vergleich mit den Abſchlußzahlen Ende März 1905 ergibt ſich ein Zugang bei der Abteilung I „Grundbeſitz“ von 10371313,26 ℳ., bei der Abteilung 11, „Ausſtehende Kapitalien“ von 2046 139,58 ℳ, bei der Abteilung 111 „Kaſſenbarbeſtände am Jahresſchluß“ von 1954862,05 bei der Abteilung v „Wert der Naturalien, Materi⸗ alien pp.“ von 284530,92 ℳ und bei der Ab⸗ teilung vI „Wert des Mobiliars, Inventars pp.“ von 259344,28 ℳ, zuſammen von 14916 190,09 ℳ. Dagegen wird bei der Abteilung IV „Ausſtehende Einnahmereſte am Jahresſchluß“ ein Abgang von 10 315,54 ℳ nachgewieſen, ſodaß ein Vermögens⸗ zuwachs von noch 14 905 874.55 ℳ verbleibt. Als Zugänge bei der Abteilung I „Grund⸗ beſitz“ ſind laut Grundſtücksinventarium nachgewieſen die Werte für folgende bebaute und unbebaute Grund⸗ ſtücke: Berliner Straße 70 mit 480100 ℳ, Leibniz Straße 53 mit 65750 ℳ, Spielhagen Straße mit 9500 ℳ, Reſtgrundſtücke in der Bismarck Straße mit 320661 ℳ, Lützow 12a mit 130460 ℳ, Fritſche Straße 92/93 mit 305580 ℳ, Kepler Straße mit 210510 ℳ, Berliner Straße 136 mit 215730 ℳ, an Straße 15 und 20 v1 (Stätteplatz) mit 2205 630 ℳ, Tegeler Weg mit 239 670 ℳ, das früher fiskaliſche Gelände auf Weſtend mit 3 000 000 ℳ. Schiller Straße 27/32 (Erweiterungs⸗ fläche) mit 010 ℳ, Lützow 15 mit 158 000 ℳ und Vergrößerung des Krankenhausgrundſtücks Weſtend mit 210000 ℳ, insgeſamt 7 559601 ℳ. Dazu tritt der Wert für ausgeführte Neubauten mit 655000 ℳ, davon 532 000 ℳ Schule Haller Straße und 123 000 ℳ Grundſtück Wormſer Str. 11. Durch Erhöhung des Feuerkaſſenwertes und durch Neueinſchätzung erſcheinen bei verſchiedenen Grundſtücken zuſammen 584068 ℳ und 794050 ℳ in Zugang. Ferner werden nachgewieſen 5484,61 ℳ6 für die neu erſetzte Bedürfnisanſtalt auf dem Witten⸗ berg Platze, 10000 ℳ für die neuerrichtete Abort⸗ und Bedürfnisanſtalt Knobelsdorff Straße Ecke Nehring Straße und 934908,08 ℳ für neue Brücken, davon 520422,62 ℳs für die Brücke über die Stadt⸗ und Ringbahn im Zuge der Bismarck Straße und 414485,46 ℳ für die Charlottenburger Brücke. Unter weiterer Einrechnung von 6331,16 ℳ für Er⸗ weiterung der unterirdiſchen Feuermeldeleitung beläuft ſich der Geſamtzugang bei der Abteilung 1 auf 10 549 442,85 ℳ. In Abgang fſind geſtellt 178129,59 ℳ und zwar: 144445 ℳ infolge Ver⸗ minderung des Feuerkaſſenwertes bei einer Reihe von Grundſtücken, 16 143,88 ℳ infolge Neuabſchätzung der Caprivi⸗Brücke und 17540,71 ℳ wegen der Ab⸗ ſchreibungen bei den Abort⸗ und Bedürfnisanſtalten, den Brücken und der unterirdiſchen Feuermeldeleitung. Bei der Abteilung II. „Ausſtehende Kapitalien“ ſind 2172813,51 ℳ in Zugang und 126673,93 ℳ in Abgang, mithin 2046139,58 ℳ rein in Zugang nack gewieſen. Die Veränderungen ſind folgende: Von dem Hypothekenbeſtande der Betriebskapitalien ſind 500 ℳ zurückgezahlt und auf das betr. Sparkaſſenbuch ein⸗ gezahlt worden. Die Anliegerbeiträge Straßenregu⸗ lierungen haben ſich um 69490,44 ℳ ermüßigt, dagegen die eiſernen Vorſchüſſe um 700 ℳ und die ſonſtigen ein Rückforderungsrecht gegen Dritte ve⸗