—— 437 gründenden Vorſchüſſe um 1995030,22 ℳn erhöht. Die bisher als Vermögenswert geführte Anzahlung von 38000 ℳ, auf das Grundſtück Lützow 15 iſt in Abgang geſtellt worden, weil der Wert des Grund⸗ ſtücks ſelbſt jetzt in der Abteilung I nachgewieſen iſt. Unter B. Inhaberpapiere find 176474,10 ℳ für neuerworbene Wertpapiere der einſtweiligen Kapitals⸗ anſammlung in Zugang nachgewieſen. Die ſon⸗ ſtigen in Zugang oder Abgang erſcheinenden Beträge bezeichnen die Wertveränderungen infolge von Kurs⸗ ſchwankungen der Inhaberpapiere; die Beträge von weniger als 1 ℳ ſtellen Abrundungsbeträge dar. Die Abteilung III1 „Kaſſenbarbeſtände am Jahresſchluß“ weiſt einen Zugang auf von 625 737,68 ℳs beim Beſtande des Ordinariums des Hauptetats, von 1 329 036,— ℳ beim Beſtande des Ertraordinariums des Hauptetats und von 88,37 ℳ bei den Aſſervaten; zuſammen von 1 954 862,05 . Bei der Abteilung IV „Ausſtehende Einnahme⸗ reſte am Jahresſchluß ergibt ſich aus der Gegen⸗ überſtellung der Einnahmereſte laut Jahresabſchluß für 1905 mit denen für 1904 ein Abgang von 10 315,54 . Die Werte der Naturalien, Materialien uſw. — Abte ilung v — entſprechen mit ihrem Zugange von 284 530,92 ℳ den Feſtſtellungen am 31. März d. I. und zwar weiſen namentlich die Straßenbau⸗ materialien und die Kanaliſationsbaumaterialien gegen das Vorjahr weſentlich höhere Beſtände auf. Der Zugang von 259 344,28 ℳ bei den Werten des Mobiliars, Inventars uſw. — Abteilung v1 — iſt auf Neuanſchaffungen zurückzuführen. B. Kanaliſationsverwaltung. Gegenüber dem Vorjahre ſind Zugänge eingetreten bei der Abteilung 1 „Grundbeſitz von 1 736 430,19 ℳ, bei der Abteilung I11 „Ausſtehende Kapitalien“ von 41 274,79 ℳ, bei der Abteilung II11 „Kaſſenbar⸗ beſtände am Jahresſchluß“ von 127 340,75 ℳ, bei der Abteilung IV „Ausſtehende Einnahmereſte am Jahresſchluß“ von 105 198,93 ℳ und bei der Ab⸗ teilung v „Wert der Naturalien, Materialien pp.“ von 11 722,96 ℳs; zuſammen von 2 021 967,62 ℳ Dagegen iſt bei der Abteilung vI „Wert des Mobiliars, Inventars pp.“ ein Abgang von 15 491,64 ℳ nachgewieſen. Bei der Abteilung 1 „Grundbeſitz“ erſcheinen in Zugang 3300 ℳ. und 100 ℳ infolge Anderung des Feuerkaſſenwertes von Gebäuden, ferner der Wert der neuerworbenen Grundſtücke und zwar mit 6748 ℳ für Flächen zur Erweiterung des Rieſel⸗ feldes und mit 190 271 ℳ für eine Parzelle zur Erweiterung des Lagerplatzgrundſtücks weſtlich der Sprec. Außerdem ſind für den Ausbau der unter⸗ irdiſchen Kanaliſationsanlagen 1 853 733,89 ℳ in Zugang nachgewieſen, während zur regelmäßigen Abſchreibung 317 722,70 ℳ in Abgang geſtellt worden ſind. Der Zugang von 146 648,62 ℳ bei der Ab⸗ teilung II „Ausſtehende Kapitalien“ iſt im weſent⸗ lichen auf die Neuanlegungen für den Reſervefonds der Kanaliſationsverwaltung zurückzuführen Die Abgänge von zuſammen 105 373,83 ℳ beziehen ſich mit 97 792,73 ℳ auf die Verminderung des Reſtes der einmaligen Kanaliſationsbeiträge und im übrigen auf Herabſetzungen des Kurswertes der Inhaber⸗ papiere. Bei der Abte ilung III „Kafſenbarbeſtände am Jahresſchluß werden beim Beſtande des Ordinariums des Kanaliſationsetats 129472,19 ℳ in Zugang und bei den Aſſervaten 2131,44 ℳ in Abgang nachge⸗ wieſen. Die ausſtehenden Einnahmereſte am Jahresſchluß — Abteilung IV — weiſen einen Zugang von 105 198,93 ℳ auf, der ſich aus dem Vergleich der laut Jahresabſchluß für 1905 verbliebenen Reſteinnah⸗ men mit denen des Vorjahres ergibt. Der Zugang von 11722,96 ℳ bei der Ab⸗ teilung V entſpricht der Feſtſtellung der Werte der Naturalien, Materialien pp. am 31. 3. d. I. Die gleich⸗ falls ſtattgehabte Feſtſtellung der Werte des Mobiliars, Inventars pp. am 31. 3. d. I. hat bei der Ab⸗ teilung VvI zu einem Abgange von 15 491,64 ℳ geführt. C. Ladeſtraßenverwaltung. Ein Zugang von 23 211,61 ℳ wird bei der Abteilung vI „Wert des Mobiliars, Inventars pp.“ nachgewieſen, dagegen ſind vei der Abteilung 1 „Grundbeſitz“ 1815,28 ℳ und bei der Abteilung “ „Werte der Naturalien, Materialien pp.“ 7,30 ℳ zuſammen von 1822,58 ℳ in Abgang geführt, ſodaß nach Gegenüberſtellung ein reiner Zugang von 21389,03 ℳ verbleibt. Der Abgang von 1815,28 ℳ bei der Abteilung 1 beruht auf Abſchreibungen ſowie auf Wertverminderungen durch Neuabſchätzung; derjenige von 7,30 ℳ bei der Abteilung v auf dem Verbrauch des Brennmaterialien⸗ beſtandes. Der Zugang bei der Abteilung 1 iſt im we⸗ ſentlichen auf den Wertzuwachs bei den im Laufe des Rechnungsjahres im Bau beendeten 2 fahrvaren Kränen mit Motorbetrieb am Charlottenburger Ufer zurückzuführen. D. Elektrizitätswerk. Der Wert des Ver⸗ mögensbeſtandes dieſer Verwaltung wird um 275336,43 ℳ, höher nachgewieſen als im Vorjahr. Davon entfallen 372945,20 ℳ auf die Abteilung 1 „Grundbefitz“ und 402391,23 ℳ auf die Abteilnng vI, „Wert des Mobiliars, Inventars pp.“ Der Zugang beim Grundbefitz iſt zum Teil verurſacht durch Erhöhung des Feuerkaſſenwertes der Gebäude, in der Hauptſache aber durch den fort⸗ ſchreitenden Ausbau des Kabelnetzes. Bei der Ab⸗ teilung VI bezieht ſich der Zugang im weſentlichen auf die Neuanſchaffung von Maſchinen und die Er⸗ weiterung der elektriſchen Straßenbeleuchtungsanlagen. E. Gasanſtaltsverwaltung. Gegenüber den Abſchlußzahlen des Vorjahres ſind in Zugang nach⸗ gewieſen 15079 ℳ bei der Abteilung 1 „Grund⸗ befitz“, 258507,06 ℳ. bei der Abteilung I1I1 „Aus⸗ ſtehende Kapitalien“, 123502,32 ℳ ber der Ar⸗ teilung “ „Wert der Naturalien, Materialien pp.“ und 435231,78 ℳ bei der Abteilung v1 „Wert des Mobiliars, Inventars“, zuſammen 832320,16 ℳ. Dagegen erſcheinen in Abgang 251 11,15 ℳ bei der Abteilung III „Kaſſenbarbeſtände am Jahresſchluß“ und 51210,17 ℳ bei der Abteilung IV , Ausſtehende Einnahmereſte am Jahresſchluß“, zuſammen 76321,32 ℳ. Bei Gegenüberſtellung der Zu⸗ und Abgänge verbleibt ein Vermögenszuwachs von noch 755998,84 ℳ. Die Veränderungen bei der Abteilung 1 „Grundbeſitz“, die einen Zugang von 15079 ℳ er⸗ geben, ſind durch die anderweite Feſtſetzung des Feuerkaſſenwertes der Gebäude hervorgerufen worden. Bei der Abteilung 11 „Ausſtehende Kapitalien“ betragen die allgemeinen Vorſchüſſe 42150,50 ℳ mehr und das Guthaben bdei der Stadthauptkaſſe 216356,56 ℳ mehr als im Vorjahre; dies ergibt einen Zugang von 258507,06 ℳ. In dem Kaffen⸗ barbeſtande — Abteilung III —, welcher ſich von