——. 438. 4 — 604584,15 ℳ auf 579473,„— ℳ, mithin um 25111,15 ℳ vermindert hat, find auch die von den (asabnehmern beſtellten Sicherheiten im Betrage von 378021,56 ℳ enthalten. Bei der Abteilung IV „Ausſtehende Ein⸗ nahmereſte am Jahresſchluß“ ergibt ſich der Abgang von 51210,17 ℳ aus dem Vergleich des Jahres⸗ abſchluſſes für 1905 mit dem für 1904. Die Werte der Naturalien, Materialien uſw. — Abteilung V entſprechen mit ihrem Zugange von 123 502,32 ℳ den Feſtſtellungen am 31. März d. Is. während der Zugang von 435 231,78 ℳ bei dem Werte des Mobiliars, Inventars uſw.“ — Ab⸗ teilung vI auf Neuanſchaffungen zurückzuführen iſt. II. Das Stiftungsvermögen. Beim Stiftungsvermögen ſind Zugänge einge⸗ treten: bei der Abteilung 1 „Grundbeſitz“ in Höhe von 370392 ℳ und bei der Abteilung 1I „Aus⸗ ſtehende Kapitalien“ in Höhe von 17 634,85 ℳ, zu⸗ ſammen von 388 026,85 ℳ. Demgegenüber find bei der Abteilung III „Kaſſenbarbeſtände am Jahres⸗ ſchluß“ 2892,17 ℳ in Abgang geſtellt worden, ſodaß ſich ein Vermögenszuwachs von noch 385 134,68 ℳ ergibt. Beim Grundbeſitz — Abteilung 1 — hat die Herabſetzung des Feuerkafſenwertes des Grundſtückes Lützower Straße 3 der von Platen und von Lentzke⸗ Stiftung I11 zu einem Abgange von 6193 ℳ ge⸗ fuhrt. Dagegen ſind 376 585 ℳ für die Grund⸗ ſtücke der Witte⸗Stiftung, die bisher im Grundſtücks⸗ Inventarium nicht aufgeführt waren, in Zugang ge⸗ ſtellt worden. Bei der Abteilung 11 „Ausſtehende Kapita⸗ lien“ ſind zahlreiche Veränderungen nachgewieſen. Die wichtigſten davon ſind die folgenden: Die Hypo⸗ 1uck auf dem Grundſtück Potsdamer Straße 15 von 3000 ℳ und diejenige auf dem Grundſtück Berliner Straße 74 von 135 000 ℳ, an der eine Anzahl von Steflungen beteiligt waren, ſind zurückgezahlt worden. in Stelle derſelben wurde, unter Mitverwendung eines vom Geſamtſparkaſſenbuche der Stiftung abge⸗ bobenen Betrages von 12 000 ℳ eine neue Hypo⸗ 1yek von 150000 ℳ auf dem Grundſtück Schloß Siraße 37 erworben. Der Beſtand des Geſamtſpar⸗ kafſenbuches iſt außerdem teilweiſe zum Ankauf von Inhaberpapieren verwendet worden, ſodaß er z. 3t. nur noch 6897 ℳ beträgt. Die Veränderungen bei den Inhaberpapieren beziehen ſich auf Kursverände⸗ rungen ſowie auf Ansloſung einzelner Papiere, für deren Erlös neue Stücke beſchafft wurden. Im urrigen iſt der Zugang von 17 634,85 ℳ hauptſäch⸗ lich auf die Anlegung des erhöhten Kapitals der Fritſche Stiftung ſowie des Kapitals der neu errich⸗ teien Jubiläums⸗Stiftung zurückzuführen. Die Kaſſenbarbeſtände am Jahresſchluß — Ab⸗ teilung 111 — haben ſich von 6096,17 ℳ auf 3204 %, mithin um 2892,17 ℳ ermäßigt. B. Das Schuldlagerbuch. Der Abſchluß des Schuldlagerbuches am 31. März d. Is. zeigt folgendes Ergebnis: Die Schulden betragen a/ bei der allgemeinen Verwaltung 52068223,— ℳ b/ bei der Kanaliſationsverwaltung 1009 1744,— „ ()bei der Ladeſtraßenverwaltung. 365536,— „ d, bei dem Elektrizitätswerk .5845381,— „ e) bei der Gasanſtaltsverwaltung . 14996165,— „ t) bei den Stifrungen —,— „ zuſammen 83367049,— Ende März 1905 wurden an Schulden nach⸗ gewieſen: zu a3 . 46678652,72 ℳ b). . . . 8668867,88 „ c). . . 345612,14 „ d) . . . . 4970202,12 „ e) . 14245865,62 „ 61... —, zuſammen 74909 190,48 ℳ Mithin iſt für 1905 ein Zugang an Schulden eingetreten in Höhe von 8457858,52 ℳ nämlich bei der allgem. Verwaltung um 5389580,28 ℳ bei d. Kanaliſationsverwaltung, 1422876,12 „ bei der Ladeſtraßenverwaltung „ 19923,86 „ bei dem Elektrizitätswerk .„ 875178,88 bei der Gasanſtaltsverwaltung um, 750299,38 „ zuſammen wie vor 5457858,52 A. Allgemeine Verwaltung. In dem Lager⸗ buche werden Zugänge an Schulden in Höhe von 7 838 612,01 ℳ nachgewieſen, denen jedoch Abgänge in Höhe von 2 449 031,73 ℳ gegenüberſtehen, ſodaß nach Abrechnung der letzteren noch 5 389 580,28 ℳ als reiner Zugang verbleiben. Im einzelnen find zunächſt folgende Hypotheken in Zugang gekommen: 57 000 ℳ auf dem Grundſtück Lützow 12 a, 1 084 464 ℳ auf den Grundſtücken zur Anlegung eines Stätteplatzes und Herſtellung einer Ladeſtraße, 250 000 ℳ auf dem Grundſtück Berliner Straße 70 und 122 500 ℳ auf dem Grundſtück Fritſche Straße 92, wobei berückjichtigt werden muß, daß der volle Wert der vorgenannten Grundſtücke im Grundſtücks inventarium als Vermögenszugang erſcheint. Außerdem ſind in Zugang geſtellt worden 2 194 263,48 ℳ Abhebungen für Rechnung der 1902 er Anleihe, ferner 4 000 000 ℳ Darlehn von der Penſionskaſſe für die Arbeiter der Preußiſch⸗ Heiſiſchen Eiſenbahngemeinſchaft für das Bismarck⸗ ſtraßenunternehmen und 130 384,53 ℳ, Mehrbetrag der Ausgabereſte gegen das Vorjahr. In Abgang ſind nachgewieſen 193 000 ℳ Hupo⸗ thekenrückzahlungen und 1 333 162,70 ℳ planmäßige Tilgungsbeträge einſchließlich eines bei der 1895 er Anleihe an die Kanaliſationsverwaltung abgegebenen Betrages von 831 256,73 ℳ, der bei dieſer Ver⸗ waltung wieder in Zugang erſcheint. Außerdem ſind die im Vorjahr aufgeführten Vorſchüſſe beim Ab⸗ ſchluſſe des Ordinariums des Sonderetats No. „Verbreiterung der Bismarck Straße“ und beim Abſchluß des Extraordinariums des Hauptetats von 44,36 ℳ bezw. 287 352,22 ℳ in Abgang geſtellt worden, weil ſie nach dem Jahresabſchluſſe für 1905 in Wegfall gekommen find. B. Kanaliſationsverwaltung. Die eigen⸗ lichen Zugänge betragen 1 610 169,55 ℳ während 187 293,43 ℳ in Abgang geſtellt ſind. In Zugang werden nachgewieſen: die zum Verbrauch gelangten Anleihemittel von 831 256,73 ℳ bei der 1895 er und 654 846 ℳ bei der 1902 er Anleihe, ferner 17 669,82 ℳ Mehrbetrag der Ausgabereſte gegen das Vorjahr und 106 397 ℳ Vorſchuß für Aptierung einer weiteren Fläche von 52 ha auf dem Rieſelfelde. In Abgang ſind gekommen die planmäßigen An⸗ leihetilgungsbeträge von zuſammen 187 293,43 ℳ C. Ladeſtraßenverwalltung. Der Anleihe⸗ verbrauch von 26831,44 ℳ iſt in Zugang nachge⸗ gewieſen, während die Anleihetilgungsbeträge mit zu⸗ ſammen 6907,58 ℳ in Abgang ceſcemen