— 447 — Es bleiben noch zu bewilligen 2 Begründung der Überſchreitung 22536 57 92 Zu 26. 04] Zu 27. 3u 30. In den Ausgaben ſind u. a. enthalten: Ruhelohn, Witwen⸗ und Waiſengeld, welches innerhalb des Rechnungsjahres nach den Grundſätzen für die Bewilligung von Ruhelohn und Hinterbliebenen⸗Verſorgung bewilligt worden iſt 1209,73 ℳ Koſten für den Umzug des Verwaltungsbureaus nach dem Rathauſe. 1490,— , Lohn für den Hauswart des Magazin⸗ und Verwaltungsgebäudes auf Anſtalt I. 1125— 2824,73 Mit dieſen Beträgen war bei Aufſtellung des Voranſchlages nicht gerechnet worden. Für die Folge wird zur Beſtreitung der Ausgaben für die innerhalb des Rechnungsjahres bewilligten Ruhelöhne ge 4 und Waiſengelder eine beſondere Etatsnummer gebildet und eine Pauſchalſumme ein⸗ geſtellt werden. Die Überſchreitung iſt darauf zurückzuführen, daß der Wert des abgeriſſenen Verwaltungsgebäudes auf Anſtalt I in Höhe von 23000 ℳ mit abgeſchrieben worden iſt. In dem Voranſchlage für 1905 war hiermit nicht gerechnet worden. Der nebenaufgeführte Ausgabebetrag iſt in gleicher Höhe in dem Gewinn beim Abrechnungskonto in Ach (Ordin. Abſchn. vIII Nr. 1 für 1905) mit enthalten. Es handelt ſich um eine mbuchung. Infolge einer Ungenauigkeit in den alten Zeichnungen mußte eine andere erheblich teurere Ausführungs⸗ weiſe der Decke für das Obergeſchoß gewählt werden, damit die polizeilich vorgeſchriebene Höhe erreicht wurde. Dazu wurden dann auch noch baupolizeilich weitere Maßnahmen gefordert, die Mehrausgaben verurſachten. Der Vordergiebel mußte wegen einiger Riſſe, welche ſich erſt während des Baues bemerkbar machten, gänzlich neu aufgeführt werden. Nachträglich wurde noch eine Zentral⸗ heizung und Gasbeleuchtung gefordert und ausgeführt. Charlottenburg, den 28. September 1906. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Roſenberg.