—— 474 Darlagen für die Htadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 388. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Aſſiftenten). Urſchriftlich nebſt Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der Aſſiſtenten auf Probe 2) Hans Herrmann, geboren am 20. April 1876, b) Hans Rothhardt, geboren am 29. Oktober 1876, c) Fritz Lucks, geboren am 23. Januar 1878, d) Hermann Müller VI, geboren am 13. De⸗ zember 1879, e) Willy Fiſcher, geboren am 14. September 1880, 1) Max Wolfram, geboren am 11. No⸗ vember 1878 als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Affiſtenten — BIV a des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Die zu a bis e Genannten befinden ſich ſeit dem 1. Mai, Wolfram ſeit dem 4. Mai d. J. auf Probe in offenen, im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen Aſſiſtentenſtellen. Führung und Leiſtungen waren zufriedenſtellend; nach den vertrauensärztlichen Zeug⸗ niſſen ſind die Genannten geſund und dienſtbrauch⸗ bar. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädti⸗ ſche Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 11. Oktober 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Scholtz. I. 2037. v ge ., Aeels 42 ſanuſc orlage betr. A ung ein e Beamten auf Kanvigung (Afſiſtenten.) Urſchriftlich mit dem Perſonalheft W Nr. 102 an die Stadtverordneten⸗Berſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Militäranwärters Waßmuth als ſtädiſchen Beamten auf Kündi⸗ ung (Aſſiſtenten — B IVa des Normalbe⸗ ſewangselnte) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte 11 32 Jahre alt und befindet ſich ½ . 5 d. Ae fee 471 im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Aſſiſten⸗ geleme. aeſpegem um Ficen waren zufrieden⸗ ſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 9. Oktober d. I. iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung beſchlofſen. Charlottenburg, den 11. Oktober 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Scholtz. 1. 2181. Druckſache Nr. 390. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung. Urſchriftlich mit den Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der Militäranwärter Sowoidnich, geboren am 20. Januar 1872, Tiepelmann, geboren am 11. Juli 1872, . Adler, geboren am 29. November 1872, . Krämer, geboren am 28. Juni 1873, . Meißner, geboren am 10. Oktober 1875. . Zander, gevoren am 16. November 1870, als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (zu 1—5 als Boten, zu 6 als Pförtner —Klaſſe B VI des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Die Genannten befinden ſich ſämtlich ſeit dem 1. Mai d. I. auf Probe in offenen, im Stadthaus⸗ haltsetat vorgeſeyenen Boten⸗ und Pförtnerſtellen. Ihre Leiſtungen und ihre Führung waren zufriedenſtellend. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädtiſche Be⸗ amte auf Kündigung beſchloſſen. Nach den vertrauensärztlichen Zeugniſſen ſind ſie geſund und dienſtbrauchbar. Das weitere über ihre perſönlichen Verhältniſſe iſt aus den Perſonal⸗ heften erſichtlich. Charlottenburg, den 29. September 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Scholtz. — E 90 0 — 1. 1919. Druckſache Nr. 391. Vorlage betr. Anſtellung eines Beamten zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen. Urſchriftlich mit dem Perſonalheft W. Nr. 121 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Gerichtsaſſeſſors Wimmel als ſtädtiſchen Beamten zu vorüber⸗ gehenden Dienſtleiſtungen (juriſtiſchen Hilfs⸗ arbeiter) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt ſeit dem 4. Oktober d. I. in der durch Gemeindebeſchluß vom 5./13. Juni d. I.