—— 188 —— Stadtverordneten-Berſammlung. Druckſache Nr. 412. Aberſicht der in der Fitung am 17. Oltober 1906 gefaßten Zeſchlüſſe uſm. Anweſend 50 Mitglieder. Entſchuldigt die Herren: Becker, Bruns, Callam, Frantz, Dr. Frentzel, Heiſe, Holz, Dr. von Liszt, Mickler, Otto. Sachs, Schwaß. Nicht anweſend die Herren: Buka, Dr. Crüger, Döbler, Jander, Paſche, Dr. Zepler. Nummer der T.⸗O. Druckſache 1 —— 2 381 3 382 1 383 5 357 384 6 385 7 386 8 387 In öffentlicher Sitzung. Der Herr Stadtverordneten⸗Vorſteher widmete dem am 4. Oktober d. I. verſtorbenen Herrn Stadtbaurat, Profeſſor Schmalz Worte ehrenden Gedenkens. Von der Mitteilung betr. Prüfung der ſtädtiſchen Kaſſen im Monat September d. I. wurde Kenntnis genommen. Den Vorlagen betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Zahlung von Witwen⸗ und Waiſengeld, betr. Aufhebung der Deputation zur Prüfung der Frage der Müllabfuhr und Müll⸗ beſeitigung, betr. Verſtärkung der Etatsnummer Sonderetat 4 Ertraord. 1—1 für 1906 iſt zugeſtimmt worden. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über den Antrag der Herren Stadtverordneten Hirſch und Gen. betr. Reviſion des Normaletats. Die Verſammlung hat den Ausſchußanträgen zugeſtimmt und gleichzeitig den Magiſtrat erſucht, bei dem Vorſtande des Deutſchen Städtetages deſſen erneute ſchleunige Einberufung zu beantragen behufs Erwägung von öffentlichen Maßnahmen gegen die Lebensmittelteuerung, welche die Geſamtbevölkerung mit ſchwerer Unter⸗ ernährung bedroht. Die Vorlage betr. Bewilligung der Mittel für die elektriſche Beleuchtung der Bismarck Straße, des Dernburg⸗ und Witzleben⸗Platzes iſt angenommen worden. Die Verſammlung hat der Vorlage betr. Neubildung einer Deputation zur Beratung der Frage über die Verwertung der ſtädtiſchen Ländereien zugeſtimmt und zu Mit gliedern dieſer Deputation die Herren I)r. Borchardt, Dr. Crüger, Döbler, Hirſch, Kaufmann, Dr. Penzig, Rackwitz, Ring und Dr. Stadthagen gewählt. Die Vorlage betr. Nachbewilligungen im Kapitel v des Etats für 1906 iſt ange⸗ nommen worden. 2 Eingegangen ſind: a) Antrag. Die Unterzeichneten beantragen, den Magiſtrat zu erſuchen: 2) für Anlage eines Verbrennungsofens, b) für Aulage einer Gemeindeurnenhalle mit Gedächtniskapellen für die ver⸗ ſchiedenen Konfeſſionen, gegebenenfalls unter der Erde in zentraler Lage der Stadt die geeigneten Schritte zu tun. Charlottenburg, den 17. Oktober 1906. Stadthagen, Jachmann, Roſenberg, Sachs, Döbler, Blanck. b) Anfrage. Unter Bezugnahme auf die Zuſammenſtellung der wöchentlichen Durchſchnitts⸗ werte von den in der Zeit vom 3 —30. September 1906 täglich ermittelten Licht⸗ ſtärken und Wärmeeinheiten des Gaſes beehren ſich die Unterzeichneten den Magiſtrat anzufragen, auf welchen Gründen es beruht, daß eine faſt beſtändige Abnahme der Stärke und der Wärmeeinheiten des Gaſes im September er hat feſtgeſtellt werden müſſen? Charlottenburg, den 17. Oktober 1906. Stein, Blanck, Roſe, Dr. Hubatſch, Dr. Stadthagen.