—— 38 —— Techniker mit höherer Ausbildung durch Privatdienſt⸗ vertrag (ohne Beamteneigenſchaft) auf 6 Jahre gegen eine Jahresvergütung von 9000 ℳ mit Anwartſchaft auf Ruhegeld und Witwen⸗ und Waiſengeld nach Maßgabe der Grundſätze vom 18. Juni 1900 anzu⸗ nehmen. In gleicher Weiſe ſind in der ſtädtiſchen Verwaltung von oberen techniſchen Bedienſteten der Betriebsdirektor für die Gaswerke und der Ober⸗ ingenieur für das Elektrizitätswerk angenommen worden. Für den Fall des Todes oder der Imalidität, ſoweit dieſe durch Berriebsunfälle herbeigeführt ſind, empfiehlt ſich die Verſicherung des Geſchäftsführers mit einer Summe von 50 000 ℳ auf ſtädtiſche Koſten. Eine gleiche Verficherung iſt auch für den Betriebsdirektor der Gaswerke abgeſchloſſen. Charlottenburg, den 25. Oktober 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. 1. 2276. Druckſache Nr. 423. Vorlage betr. Feſtſetzung der Lehrerſtellen an den Gemeindeſchulen für das Rechnungs⸗ jahr 1907. Urſchriftlich mit den Akten F. 1 Nr. 41 v1 betr. Stellenbeſetzung an den nicht katholiſchen Ge⸗ meindeſchulen an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Im Stadthaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1907 ſind an neuen Lehrerſtellen vorzu⸗ ſehen: 2) zum 1. April 1907 11 Stellen und zwar 8 für Lehrer, 2 „ Lehrerinnen, 1 „ für eine Handarbeitslehrerin, b) zum 1. Oktober 1907 12 Stellen und zwar 1 für einen Rektor, 2 „, Lehrer, 3 „ Lehrerinnen und 1 „ eine Handarbeitslehrerin. Wir nehmen dieſen Antrag wie in den Vor⸗ jahren vorweg, weil die Königliche Regierung vor der Beſtätigung der für das nächſte Schuljahr ein⸗ zuberufenden Lehrer den Nachweis der Stellen⸗ bewilligung verlangt. In den letzten 10 Jahren ſind 176 Stellen für Lehrer einſchl. Rektoren, 54 1 für wiſſenſchaftliche Lehrerinnen un 13 Stellen für techniſche Lehrerinnen gegründet worden, im Durchſchnitt alſo 18—6—2. Wir nehmen an, daß dieſelbe Zahl auch für das Rechnungsjahr 1907 notwendig ſein wird, und zwar rechnen wir für Oſtern 10 Stellen für Lehrer, 4 für wiſſenſchaftliche Lehrerinnen und 1 für eine techniſche Lehrerin, für Michaelis 1 Stelle für einen Rektor, 7 Stellen für Lehrer, 3 für wiſſenſchaftliche Lehrerinnen und 1 für eine techniſche Lehrerin. Von den für Oſtern 1907 vorgeſehenen Lehrerſtellen ent⸗ fällt 1 auf die Hilfsſchule 1. Im ganzen ſind von den für das Rechnungs⸗ jahr 1906 zur Gründung genehmigten Stellen 2 ſur Lehrer und 2 für wiſſenſchaftliche Lehrerinnen uner⸗ richtet geblieben. Wir werden dieſe Stellen in den Etat für 1907 übernehmen und auf den Bedarf für Oſtern 1907 verrechnen, ſo daß an neu zu errich⸗ tenden Stellen nur vorzuſehen ſind: 2 — für Oſtern 07: § für Lehrer, 2 für wiſſen⸗ Aſchaftliche Lehrerinnen und 1 2 für eine techniſche Lehrerin, für Michaelis 07: 1 für einen Rektor.? für Lehrer, 3 für wiſſenſchaftliche Lehrerinnen und 1 für eine techniſche Lehrerin. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Schuldeputation. Charlottenburg, den 25. Oktober 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. VII A 2. 747. Druckſache Nr. 424. Vorlage betr. Maßnahmen zur Erhöhung der Feuerſicherheit des Elektrizitätswerks. Urſchriftlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Für die Maßnahmen, die zur Erhöhung der Feuerſicherheit und zur wirkſameren Bekämpfung eines Brandes im Elektrizitätswerk auszuführen ſind, wird der Betrag von 25000 ℳ. aus An⸗ leihemitteln bewilligt. Die entſtehenden Koſten werden dem Anlagekapital des Elektrizitäts⸗ werks hinzugeſchlagen und wie dieſes von den Felten & Guilleaume⸗Laymeyerwerken verzinſt. Die bei dem am 7. Juli 1906 in dem Elektrizi⸗ tätswerk ausgebrochenen Brande entſtandenen Schäden an Maſchinen und Gebäuden werden von der Ver⸗ ſicherungs⸗Geſellſchaft vergütet. Es hat ſich aber ergeben, daß die bei Erbauung des Werkes getroffenen Schutz⸗ und Abwehrvorkehrungen gegen Feuersgefahr nicht ausreichend fſind. Im Einvernehmen mit der Feuerlöſch⸗Deputation, der Hochban⸗Deputation und den Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerken ſollen daher weitere Vorbeugungs⸗ und Abwehrmaßnahmen getroffen, insbeſondere eine leichtere Zufahrt durch die Regulierung anliegender Straßen geſchaffen werden. Die nicht entbehrliche Holzverſchalung des Ma⸗ ſchinenhausdaches wird aus allſeitig glatt gehobelten Brettern und Hölzern hergeſtellt und durch breite unverbrennliche, gautſchinierte Holzſtreifen in kleinere Felder geteilt, ſo daß ein Übergreifen des Feuers von einem Felde auf das andere vermieden wird. In den Dachbindern ſollen zwei Laufſtege aufge⸗ hängt werden, Schlauchanſchlüſſe für die Feuerwehr ſollen im Innern der Maſchinenhalle in Höhe des Fußbodens und der Laufſtege angeordnet, zwiſchen den Dächern des Maſchinen- und des Keſſelhauſes ſoll ein eiſerner Gang hergeſtellt werden. Die Straße 15 von der Darwinſtraße bis zur weſtlichen Einfahrt des Elektrizitätswerkes, ſowie die Zufahrtsſtraßen von derſelben bis zu den Gebänden werden aufgehöht und gepflaſtert; der Raſenſtreifen in der Reißſtraße nördlich der Spree wird vom Ufer bis an den bereits regulierten Teil der Straße be⸗ feſtigt und mit Pflaſter verſehen, um der Dampf⸗ ſpritze die Zufahrt zu dem am Siemensſteg aufge⸗ ſtellten Oberflurhydranten zu ermöglichen. Ferner ſoll die Uferſtraße 20 tunlichſt bald von der Capri⸗ vibrücke bis zum Elektrizitätswerk angeſchüttet und gepflaſtert werden. 7 Die Koſten für die zur Aufrechterhaltung des Betriebes angeordneten Maßnahmen, insbeſondere die Anbringung von Schutzdächern über den Maſchinen ſind, ſoweit ſie von der Feuer⸗Verſicherungs⸗Geſell⸗