— 497 — 4 v or für lagen die tadtverordneten- Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 426. Vorlage betr. Ankauf eines Grundſtücks. Urſchriftlich nebſt 1 Heft und 1 Lageplan an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 2) Dem Ankauf des an der Kepler Straße bele⸗ genen Grundſtücks des Fuhrherrn Julius Niendorf — Band 19 Blatt Nr. 1073 des Grundbuchs — nach Maßgabe des abgedruckten Kaufvertrages vom 16. Mai 1906 wird zugeſtimmt. b) Der Kaufpreis mit 165000 ℳ iſt dem Grund⸗ ſtückserwerbsfonds zu entnehmen. 9 1 Durch Gemeindebeſchluß vom 17. Mai 3 : 1906 ſind 27. Juni zur Erweiterung der ſtädtiſchen Gaswerke die weſtlich der Kepler Straße und nördlich der Straße 6 be⸗ legenen Grundſtücke des Rentiers Friedrich Platz und des Fräulein Eugenie Kube käuflich erworben worden. In der betreffenden Vorlage vom 6. Juni 1906 III a 483 — Druckſache Nr. 245 — haben wir bereits ausgeführt, daß außer den Grundſtücken von Platz und Kube ſowie einer öffentlichen Wegefläche auch das Grundſtück des Fuhrherrn Niendorf angekauft werden muß. Dieſes iſt uns ſeit dem 16. Mai 06 zum Kaufe angeſtellt. Der Preis von 165000 ℳ— erſchien uns aber ſehr hoch und wir hofften, im Laufe der Zeit noch eine Ermäßigung deſſelben erwirken zu können. Die gepflogenen Verhandlungen haben jedoch zu keinem Ergebnis geführt. Niendorf hat es abgelehnt, das Grundſtück billiger zu verkaufen und dem Wunſche Ausdruck gegeben, daß die Stadt von dem Ankauf überhaupt abſehen möge. Danach erſcheint es ausſichtslos, dieſes Grundſtück, das für die Stadtgemeinde unentbehrlich iſt, zu einem ſpäteren Termin billiger erwerben zu können. Das Grundſtück hat eine Flächengröße von 2624 qm — 185 R, wovon 2191 qm 154,47 QR auf Bauland und 433 qm 30,53 R auf Straßen⸗ iſt bebaut mit Wohn⸗ und land entfallen. Es 2 1 Im Übrigen nehmen wir Bezug auf unſere Vorlage vom 6. Juni 1906 III a 483 — Druckſache Nr. 245 — Die Verhandlungen wegen des öffentlichen Weges ſind noch nicht zum Abſchluß gelangt Wir erſuchen, unſerem Antrage zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 16. Oktober 1906. Der Magiſtrat. Matting Scholtz. 11. 1. V. IIIa. 1750. Nummer 755 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg den ſechzehnten Mai des Jahres eintauſendneunhundert und ſechs. Vor mir, dem unterzeichneten Magiſtrats⸗Aſſeſſor Dr. jur. Martin Landsberger aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur UÜbertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute; 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig, der Ma⸗ giſtratsſekretär Rudolf Hoffmann von hier, unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 30. September 1902. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadtverordneten⸗Verſammlung abgebe. 2. Der Fuhrherr Julius Niendorf, wohnhaft in Charlottenburg, Kepler Straße Nr. 29. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon zwar nicht bekannt, über ſeine Perſönlichkeit verſchaffte ſich aber die unterfertigte Urkundsperſon Gewißheit durch Einſicht in die vorgelegte grundbuchliche Benachrichtigung vom 1. Oktober 1901—19. 1073/18, des hieſigen Kgl. Amtsgerichts Abt. 2, wonach der Fuhrherr Niendorf als Eigentümer des Grundftücks Bd. 19 Blatt 1073 im Grundbuch eingetragen iſt. Die Erſchienenen ſchloſſen vorbehaltlich der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadtverord⸗ ganrn Km zu Charlottenburg folgenden Ver⸗ ag: 8 1. Der Fuhrherr Julius Niendorf iſt eingetragener Eigentümer des auf dem angehefteten Lageplan gelb umränderten und mit den Buchſtaben a b e d a umſchriebenen, an der Kepler Straße und Straße 38