12 2 7 11 2441 1 Nummer der T.⸗O. Druckſache —— 501 — Stadtverordneten-Berſammlung. 4. tit 1111 14 Druckſache Nr. 427. muverſicht ztt in der Sihnng an 31. onber 1906 geſuften geſthmſe uſn. Anweſend 54 Mitglieder. Entſchuldigt die Herren: Bruns, Dr. Frentzel, Heiſe, Dr. Landsberger, Leben, Paſche, Dr. Riel, Scharnberg, Schwarz, Schwaß. Nicht auweſend die Herren: Becker, Buka, Mickler, Or. Zepler. In öffentlicher Sitzung. (.12 2f 414.. 222 24 — 14 7 426 8 367 9 418 10 220 419 41 425 12 420 13 421 14 422 Die Verſammlung hat Kenntnis genommen von den Mitteilungen über den Waſſerverbrauch für 1905, betr. 5 409 der Lehrer⸗Witwen⸗ und Waiſenkaſſe für das Rechnungs⸗ jahr 1905, betr. Abſchluß des Vertrages mit der Königlichen Staatsregierung bezüglich der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule, betr. Bohlwerks⸗ und Krananlagen an den Ladeſtraßen Die Vorlage betr. Feſtſetzung von Fluchtlinien zur Verbreiterung der Ahornallee zwiſchen 1 Platanenallee und den Straßen 11 und 12— v 5 iſt angenommen worden. In nicht öffentlicher Sitzung. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über die Vorbereitung der Erſatzwahl für ein aus⸗ geſchiedenes Magiſtratsmitglied. Der Vorlage betr Ankauf eines Grundſtücks wurde zugeſtimmt. In öffentlicher Sitzung. Wahl eines unbeſoldeten Stadtrats für die Wahlzeit bis 31. Dezember 1908. Es gingen ein 54 Stimmzettel. Von den Stimmen erhielten: Sanitätsrat Dr. Gottſten 47, zerſplittert 2, umbeſchrieben 5 5 Herr Sanitätsrat Dr. Gottſtein, hier, iſt ſonach zum unbeſoldeten Stadtrat gewählt. Nach Berichterſtattung des Petitionsausſchuſſes hat die Verſammlung den Anträgen des Ausſchuſſes zugeſtimmt. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über die Mitteilung des Magiſtratsbeſchluſſes vom von 1904] 18. April 1904 betr. Regelung des Verdingungsweſens. Die Verſammlung hat die Ausſchußanträge angenommen. Die Anfrage der Herren Stadtverordneten Döbler und Gen. betr. das Grundſtück Nürn⸗ berger Straße 50/55 wurde beantwortet Vorlage betr. Neuwahl eines Stadtbaurats für den Hochbau. Die Verſammlung hat beſchloſſen: 4) Die durch den Tod des bisherigen Inhabers zum 1. Februar 1907 frei gewordene Stelle eines Stadtbaurats für den Hochbau iſt auszuſchreiben. Die Bewerber müſſen die Staatsprüfung als Regierungsbaumeiſter oder eine dieſer gleich zu achtende Prüfung beſtanden haben. b) Zur Prüfung der eingehenden Bewerbungen und zur Vorbereitung der Wahl wird ein Ausſchuß eingeſetzt, beſtehend aus den Herren Bartſch, Dr. Bauer, Callam, Dr. Frentzel, Hirſch, Holz, Dr. Hubatſch, Kaufmann, Lingner, Dr. von Liszt, Mittag, Otto, Rackwitz, Roſenberg und Vogel. Angenommen wurden die Vorlagen — betr. Beſchaffung von Spreng⸗ und Spülwagen für die Straßenreinigung, betr. Bildung einer Deputation für die Waſſerwerke und Neuſchaffung der Stelle eines Geſchäftsführers für dieſe Werke.