Dorlagen für die Stadtverordneten Verſammlung zu Charlottenburg. In nicht öffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 433. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 12. November 1906. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorfitzender, Stadtv. Dr. Bauer, Bollmann, Dörre, Dzialos⸗ zynski, Jolenberg, Mickler, Protze, Dr. Rothhols, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Stendel, Stadtſchulrat Dr. Neufert. Nicht an weſend: Stadtv. Platz. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadwerordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 13. Der Anſtellung: 3) der Aſſiſtenten a. Pr. Krüger, Stellmacher, Graefe, Schultz v, Brunke, Schultz VI und Fickermann als ſtädtiſche Beamte auf Kündi⸗ gung (Aſſiſtenten —B IV a des Normalbeſol⸗ dungsetats), b) der Boten a. Pr. Klöter und Elſter und des Pförtners a. Pr. Marohn als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (zu 1 und 2 als Boten, zu 3 als Pförtner B vI des Normalbeſoldungs⸗ etats), c) des Turndieners Walſch als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Schuldiener B vII1 des Normalbeſoldungsetats), d) des Bildhauers Lachner als Lehrer an der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule auf Probe, e) des Lehrers Raatz I1 als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Lehrer der Fortbildungsſchule) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 14. Der Gewährung einmaliger Unterſtützungen a) von 400 ℳ an den Afſiſtenten Schilling, b) von 250 ℳm an den Vollziehungsbeamten Hoffmann II, c) von 100 ℳ an den Vollziehungsbeamten Hensling, d) von 150 ℳ an den Kaſſenboten Fennig (a bis d aus Ord. I1—13—2 für 1906), e) von 75 ℳ an den Turndiener Meyer, 1) von 300 ℳ an die Lehrerin Kraffel (e und f aus dem Dispoſitionsfonds) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 15. Die Beſchlußfaſſung über das Einbürgerungs⸗ geſuch des Privatgelehrten Moritz von Komorowicz wird vertagt. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 16. a) als Mitglieder der Armendirektion für die Wahlzeit vom 1. Jannar 1907 bis 31. Dezember 1912: Stadtv. Barnewitz, Hirſch, Dr. Landsberger, , ſions⸗Vorſteher Bethge, Mauer, ieſe. b) als Mitglieder der Hochbaudeputation für die Zeit vom 1. Jannar 1907 bis 31. De⸗ zember 1912: Stadtv. Bartſch, Döbler, Heiſe, Schmidt, Bürger⸗Deputierter Martens. c) als Mitglieder der Deputation für das Fortbildungsſchulweſen für die Wahlzeit vom 1. Jannar 1907 bis 31. Dezember 1912: Vertagt. d) als Mitglieder der Grundeigentums⸗ Deputation für die Wahlzeit vom 1. Januar 1907 bis 31. Dezember 1912: Vertagt. e) als Mitglieder der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſch⸗ weſen für die Wahlzeit vom 1. Jannar 1907 bis Ende Dezember 1912: Stadtv. Heiſe, Rackwitz, Scharnberg, Stein. als Mitglieder der Parkdeputation für die Wahlzeit vom 1. Januar 1907 bis 31. De⸗ zember 1912: 1 Vertagt. als Mitglieder der Deputation für die höheren Lehranſtalten für die Wahlzeit vom 1. Januar 1907 bis 31. Dezember 1912: Stadtv. Dr. Bauer, Dr. Penzig, Schwarz. als Mitg lied der Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuſer für den Reſt der Waylzeit bis Ende Juni 1907: Stadtv. Dr. Röthig. als Mitglied der Deputation für Ge⸗ ſundheitspflege für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1907: Stadtv. Dr. Landsberger. als Mitglied der Kaſſen⸗ und Finanz⸗ Deputation für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1910: Stadtv. Blanck. als Mitglieder der Depoſitalverwaltung (die Wahl gilt für die Dauer der Wahlzeit als Stadtverordneter): II. Kurator: Stadtw. Ruß, Stellvertreter desſelben: Stadtv. Leben. 8) h) 40 1 v. g. u. Otto. Dzialoszynski, Schwarz, Stein, Protze, Bollmann, — . Jolenberg, Mickler, Scharnberg, Dörre. t. V. 827.