Anlage zum Bericht des Wahlausſchuſſes vom 12. November 1906. Zu Tagesordnung Nr. 16 m. Vorſchlagsliſte für die Wahl von Ehrenbeamten. Wohnun 1 2 2 Bezeichnung Namen Stand 1 0 Lt 1 2 S i Straße Nr. erfolgt E des Bezirk e eraß] 2 —.— a 4 E 2 Ehrenamtes der in Vorſchlag gebrachten Perſonen für 8 1] Bezirksvorſt. Schloßv. 8 Erſtling Reſtaurateur] Am Bahnhof Kurz Weſtend 2 2 10 Innere Stadt 11] Gerdes, Georg ] Kaufmann ] Seſenheimer 3 Vogel 3 ellv. Bez. Vorſt. Innere Stadt 3 Schilling, Wilhelm Berliner 117 [ Dr Henning 4] Armenpfleger ſ8 4 (Schloßv. 74)] Bartz, Herm. Bäckermeiſter] Danckelmann 12] Laegel 5 „ 10 A 15. 1J Jagow, Wilh. Kanzleirat Fritſche 43 Opel und 2 6 „ 11 (Kalowswer⸗] Müller, Mar Gaſtwirt Straße 63 Ehlert der pp.) Haus Ernſt 7 „ 5 Radtke, Reinhardſ Schuhmacher⸗] Osnabrücker 2 ] Ronneburg meiſter 8 2 14 (Lützow 3) Bohne, M. Handlungsge⸗] Brauhof 2 Schneider hilfe 9 , „ Pens, Wilh. Magiſtrats⸗ Lohmeyer 5 Glauſer ſekretär 10 , „ Schütte, Paul ] Handlungs⸗ Eoſander 3 Joſat gehilfe 11] Armenpfleger ſ17 84 Stadtſ Bachmann, W. Fuhrherr Wall 11 Branden⸗ 3 B burg 12 „ 26 Stadiſ Fett, Mar Uhrmacher Kaiſ. Friedrich 55f Gottwald 13 13 „ 29 6 4 Helfert, Carl Rentier Berliner 144 ] Radlauer 6, 7 14 „ 30 (Kurf. 2 Saltzgeber Dr. Kurf. Damm 215] Wilhelm 1, 2, 3 1⁵ „ 32 (Oſtv. 5—8) Bettermann, Gaſtwirt Nürnberger 57/586 Menzel Heinrich 16] Waiſenrat 31 (Innere Stadt Erdmann Verwalter Schiller 79 Bohlmann 10) 17 ſſtellv. Waiſen⸗ſ 5 (Schloßv. 3)] Wipperfürth ] Wagenmeiſter] Danckelmann 45] Müller rat a. D. 18 „ 18 (Lützow 1) Partke Lehrer Guericke 30a Müller 19 Waiſenpflege⸗ K Rietz, Luiſe Frau Spand. Berg 31] Fran Löwe rin bezw. Stell⸗ vertreterin 20 „ — Peldſchuß, Fräulein Holtzendorff 20] Fräulein Margarethe Doelling 21 „ — Jannaſch, Lilli Fräulein Luther 5 Frau Vitzthum 22] Schiedsmann Tr . Herrgott, Hugo] Privatier Peſtalozzi 79 Pahl 12 und 13 23 ſtellv. XVI (Innere Könings, Heinrichſ Kalkulator Bismarck 22 ] Leuſchner Schiedsmann] Stadt 3, 4, 7) Charlottenburg, den 13. November 1906. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Roſenberg. Druck von Adolf Sertz, Charlottenburg.