—— 535 — einen längeren gleichmäßigen Fortbezug der Zulage einzurichten. Als geeigneten Termin, zu welchem entweder der Wegfall der Zulage oder etwaige Ab⸗ änderungs⸗ oder Ergänzungsmaßnahmen, erforderlichen Falles aber nunmehr eine Reviſion des Normal⸗ beſoldungsetats nach Maßgabe eines als dauernd erkannten Teuerungszuſtandes in Ausſicht zu nehmen iſt, erſcheint uns der 1. Juli 1907, weil alsdann die Ernteausſichten des neuen Jahres mit einiger Wahr⸗ ſcheinlichkeit überſehen, jedenfalls aber wird feſtgeſtellt werden können, ob und wie die neuerlichen Nachrichten zufolge jetzt auch ſtaatlicherſeits geplanten Abhilfe⸗ maßregeln gewirkt haben. Was den vorgeſchlagenen Verteilungsplan an⸗ betrifft, ſo betragen die Zulagen zu a zwiſchen 60 und 100, zu b zwiſchen 80 und 100, zu c zwiſchen 75 und 90 und zu 4 zwiſchen 90 und 120 ℳ. im Jahresbetrage d. h. ſie ſind annähernd gleichmäßig bemeſſen und entſprechen in ihrer Höhe ungefähr den⸗ jenigen Bezügen, welche die Verſammlung nach Maßgabe ihres Beſchluſſes vom 20. Dezember 1905 für das Jahr 1905 zu verteilen gedachte. Betroffen werden von den Zuwendungen nach den bisherigen Ermittelungen zu a 158 Beamte 124 Angeſtellte 97 Lehrer 1117 Arbeiter 21 Ruhegehaltsempfänger Lehrer) 22 Ruhelohnempfänger (Angeſtellte und Arbeiter) 1 (Beamte und 96 zu b 233 33 Witwen⸗ und Waiſengeldempfänger, Beamte Angeſtellte Lehrer Arbeiter 4 Ruhegehaltsempfänger 2 Witwen⸗ und Waiſengeldempfänger zu e 153 Beamte 27 Angeſtellte 147 Lehrer 1 Arbeiter 3 Ruhegehaltsempfänger zu d von 82 ½¼. 13 Angeſtellten 0 226 1414 weiſe 4 Ruhegehaltsempfängern] 25 %. Die hiernach errechneten Teuerungszulagen be⸗ laufen ſich im Jahresbetrage auf 182 140 Mark. Für das Jahr vom 1. Oktober 1906 bis 30. März 1907 ſind demnach 91070 ℳ erforderlich. Angeſichts der Unſicherheit der Schätzung zu d und in Erwartung einiger Zugänge zu den vorſtehend zu a— ermittelten Empfängern beantragen wir eine Erhöhung auf 100000 Mark. Charlottenburg, den 29. November 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. ſchätzungs⸗ I. 2449. Charlottenburg, den 30. November 1806. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher Roſenberg. Druck von Adolf Gertz, Charlottenburg.