—— 538 —— Druckſache Nr. 475. Vorlage betr. Ankauf eines Grundſtücks an der Sickingen Straße. urſchriftlich nebſt 1 Heft und 1 Lageplan an die Stadtverordneten⸗Verjammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 2) Dem Ankauf des an der Sickingen Straße und Straße 24 belegenen Grundſtücks der Schult⸗ heiß Brauerei Aktiengeſellſchaft — Band 98 Blatt Nr. 3729 des Grundbuchs nach Maß⸗ gabe des abgedruckten Kaufvertrages vom 17. Auguſt/25. Oktober 1906 wird zugeſtimmt. p) Der Kaufpreis mit 1 341 600 ℳ iſt dem. Grundſtückserwerbsfonds zu entnehmen. Die Stadtgemeinde hat durch Gemeindebeſchlüſſe vom 6./27. Juni 1906 und 16./31. Oktober 1906 — vergleiche Druckſache Nr. 245 und Nr. 426 — mehrere weſtlich der Kepler Straße, zwiſchen der Straße 6 und der Stadtbahn gelegene Grundſtücke zur Erweiterung der ſtädtiſchen Gaswerke erworben. Es war beabſichtigt, dieſes Gelände durch Hinzukauf weiterer Grundſtücke zu vergrößern. Dies iſt uns gelungen, indem wir das auf dem beiliegenden Lage⸗ plan gelb gezeichnete, im Oſten an das Grundſtück der Gasanſtalt anſchließende, von dieſem nur durch den Verbindungekanal getrennte Gelände der Schultheiß Brauerei Aktiengeſellſchaft zum Kaufe an⸗ geſtellt erhalten haben. Dieſes Gelände bietet wegen ſeiner außerordentlich günſtigen Lage zwiſchen Bahn und Waſſerſtraße für den Betrieb der Gaswerke ſo erhebliche Vorteile, daß in ſeinem Erwerb die denkbar günſtigſte Form einer Erweiterung der Gas⸗ anſtaltsgrundſtücke geſehen werden muß. Das Grundftück hat eine Geſamtflächengröße von 23916 qm 1686,06 —R, wovon nur 13 dm — 50,27 —R auf Straßenland entfallen. Die Ver⸗ käuferin forderte anfänglich einen Kaufpreis von 1 350 000 ℳ., hat ihn aber im Laufe der Ver⸗ handlungen auf 1 341 600 ℳ ermäßigt und außerdem den Kaufvertragsſtempel mit 13 416 ℳ übernommen. Eine weitere Ermäßigung des Preiſes war nicht zu erreichen. Es koſtet danach eine R 795,70 . Dieſen Betrag halten wir an ſich für ziemlich hoch, können ihn aber bei der dringenden Notwendigkeit, für die Erweiterung der Gaswerke rechtzeitig beſorgt zu ſein und bei der hervorragenden Brauchbarkeit des Grundſtücks für die Zwecke dieſer Erweiterung noch als annehmbar bezeichnen. Man muß bei Ab⸗ meſſung des Kaufpreiſes als ausſchlaggebend be⸗ trachten, daß das Grundſtück in dieſem Teile Char⸗ lottenburgs das einzige iſt, welches gleichzeitig Bahn⸗ anſchluß ermöglicht und unmittelbar am Waſſer liegt. Wir empfehlen daher den Ankauf des Geländes in Übereinſtimmung mit der Grundeigentums⸗ Deputation und erſuchen, unſerem Beſchluſſe zuzu⸗ ſtimmen. Der Kaufpreis wird einſtweilen dem Grundſtückserwerbsfonds entnommen. Da die Mittel dieſes Fonds erſchöpft ſind, wird der Preis dem Fonds aus der nächſten Anleihe ſeitens der Gas⸗ anſtalt erſtattet werden. Charlottenburg, den 24. November 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Scholtz. HIa. 1867. Nummer 792 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den 17. Auguſt des Jahres ein⸗ tauſendneunhundert und ſechs. Vor mir, dem unterzeichneten Magiſtratsaſſeſſor Dr. jur. Martin Landsberger aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadigemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Über⸗ tragung des Eigentums an einem in Preußen liegen⸗ den Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig, der Magiſtratsaſſiſtent Guſtav Fratzke von hier, unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 24. Dezember 1904. Der⸗ ſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärung nur unter Vorbehalt der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadtverordneten⸗Ver⸗ ſammlung abgebe. ) Der Direktor Emil Merten, Roonſtr. 6, in Berlin 1 p) Der Direktor Paul Scheibel in Berlin Königgrätzerſtraße 88, vertretungsberechtigte Direktoren der Schultheiß⸗Brauerei Aktien⸗Geſellſchaft, handelnd für dieſe Aktien⸗Geſellſchaft, an⸗ liegenden Handelsregiſter⸗Auszug des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Ab⸗ teilung 89 vom 3. Auguſt 1906 2 . 1732 überreichend. Die Erſchienenen zu 2 find geſchäftsfähig und von Perſon zwar nicht bekannt, über ihre Perſön⸗ lichkeit verſchaffte ſich aber die unterfertigte Urkunds⸗ perſon Gewißheit durch Einſicht in den vorgelegten Handelsregiſter⸗Auszug und ihre Sachkenntnis. Die Erſchienenen ſchloſſen vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung des Magiſtrats und der Stadwerordneten⸗ Verſammlung zu Charlottenburg folgenden Vertrag. 1 Die Schultheiß⸗Brauerei⸗Aktien⸗Geſellſchaft iſt eingetragene Eigentümerin des an der Sickinger Straße und Straße 24 belegenen, auf dem ange⸗ hefteten Lageplan gelb umränderten und mit den Buchſtaben a i k Imedeſg h a umſchriehenen Grundſtückes Band 98 Blatt Nr. 3729 des Grund⸗ buchs von der Stadt Charlottenburg, in der Flächen⸗ größe von ungefähr 23916 am⸗⸗ 1686,06 Quadrat⸗ ruten, wovon 23203 qm 1635,79 Quadratruten auf Bauland und 713 am 50,27 Quadratruten auf Straßenland entfallen. Dieſes Grundſtück verkauft die Schultheiß⸗ Brauerei Aktien⸗Geſellſchaft hiermit an die Stadt⸗ emeinde Charlottenburg und zwar ſo wie es jetzt teht und liegt mit allen darauf befindlichen Ge⸗ häuden und Baulichkeiten. Für die oben angegebene Größe wird nicht Gewähr geleiſtet. 2 Der Kaufpreis wird auf 1 341 600 ℳ, in Worten: „Eine Million dreihundert ein und vierzig tauſend ſechshundert Mark“ feftgeſetzt. Der Kaufpreis von 1 341 600 ℳ, in Worten: „Eine Million dreihundert ein und vierzig tauſend ſechshundert Mark“ wird wie folgt belegt: a) auf dem Grundſtück haften in Abteilung 3 des Grundbuchs folgende Hypothekenforderungen: