da die Neuweſtendgeſellſe in mſ en bat. Sie Srſeg braucht alſo nur in Höhe der auf die fremden An⸗ und 22 a. Auf die Regulierung des Platzes E und der den Verträge ſinngemüße Anwendung finden. gemeinde hat deshalb in Artikel I § 2 des unten abgedruckten Nachtragsvertrages die Verpflichtung übernommen, den Platz E und die genannten Straßenteile, ſoweit ſie die Grundſtücke der Neu⸗ weſtend⸗Geſellſchaft berühren, in bebauungsplanmäßiger Breite freizulegen, zu regulieren, zu pflaſtern, mit Beleuchtungs⸗ und unterirdiſchen Entwäſſerungs⸗ anlagen und auch, ſoweit es nach dem Ermeſſen des Magiſtrats erforderlich erſcheint, mit Baumpflanzungen u verſehen. Die Regulierung des Platzes E um⸗ ſaßt auch die Herſtellung gärtneriſcher Anlagen auf den nicht für Straßen und Wege erforderlichen Teilen. Beſonders hervorzuheben iſt, daß im Rahmen der mit der deutſchen Bank abgeſchloſſenen Verträge der Stadtgemeinde die Ausübung des Erwerbsrechts auch auf die von Werckmeiſter erworbenen Grund⸗ flächen erſtrecken darf. Zu b. Von dem Nachtragsvertrage Art. II werden nachbenannte Straßen betroffen. Die Koſten ihrer Freilegung und Regulierung ſind daneben in ihrer ungefähren Höhe angegeben: 1. Straße 33 zwiſchen Königsweg und Sophie Charlotten Straße 231 100 ℳ 2. Spohie CharlottenStraße zwiſchen Königsweg und Straße 33. 44600 „ 3. SoorStraße zwiſchen Straße 33b und Straße 33. . Tnn24 400 „ 4. SoorStraße zwiſchen Straße 33 und Straße 8a4 , In1g7 200 „ 5. Straße 25 zwiſchen Straße 7 a PlatanenAllee. 31 500 „ 6. Straße 22 zwiſchen Platz B und atE z „ 18 300 „ 7. Straße 2 zwiſchen Straße 7b und Platz E K r K 58900 „ 8. Straße 2 zwiſchen Straße 7b und Straße 64 . . 2 1 . 41 800 „ 9. Straße 2 zwiſchen Straße 6a und Straße 32 ... 64000 „ 10.Straße 8. 44 uu1327000 „ 11. LindenAllee zwiſchen Straße 7a und PlatanenAllee 52200 „ .KaſtanienAllee zwiſchen Straße 74 und PlatanenAllee. 44500 „ 13. EſchenAllee zwiſchen Straße 7a und Platanendllle.. 20000 „ 14. RüſternAllee zwiſchen Straße 7a — und KirſchenAllee. 51600 „ 15. EbereſchenAllee zwiſchen Straße 3 und KirſchenAllee.. 88700, 16. EichenAllee zwiſchen Straße 33. ee und KirſchenAllee. zuſammen 1 268800 ℳ Die Stadtgemeinde hat die Mittel zur Regu⸗ lierung der oben genannten Straßen nur zu veraus⸗ lagen, nach Fertigſtellung der Regulierungsarbeiten fließen ſie ihr ſofort zum rößten Teile wieder zu, an dieſeu Straßen die lieger entfallenden ortsf iſchen Regulierungs⸗ für längere Zeit in Auslage zu treten, und fall er genannten Straßenteile ſollen die Beſtimmungen der über die Aufſchließung von 41. e⸗ denken hiergegen ſind nicht zu erheben. Die Stadt⸗ vertrag: Aktiengeſellſchaft gültige Koſten entſtehen der Stadtgemeinde dadurch, daß die oben genannten Straßen auf ſtädtiſche Koſten reguliert werden, nicht; ebenſowenig erleidet ſie hier⸗ durch Zinsverluſte, da ihr die geſamten Regulierungs⸗ koſten vom Tage der Verausgabung ab bis zum Tage des Wiedereingangs voll verzinſt werden Für die Erfüllung ſämtlicher durch den Nachtragsvertrag be⸗ gründeten Verpflichtungen haften die auf Grund der beſtehenden Verträge hinterlegteu Sicherheiten mit. Woir empfehlen den Vertrag zur Annahme. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Tiefbau⸗Deputation. Die Hauptverträge über die Aufſchließung von Südweſtend ſind den beigefügten Akten Fach 34 Nr. 4 Bd. 2 vorgeheſtet. Charlottenburg, den 17. Januar 1907. — Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Bredtſchneider. Dr. Maier. IX. D. „ 143. Nummer 816 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Eharlottenburg, den 10. Dezember des Jahres eintauſendneunhundertundſechs. Vor mir, dem unterzeichneten Stadtſyndikus Dr. Adolf Maier aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12, § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürger⸗ lichen Geſetzouche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtge⸗ meinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragnung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grund⸗ ſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Magi⸗ ſtratsſekretär Otto Brabant von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Magiſtrat und die Stadtverordnetenverſammlung abgebe. „für die Aktiengeſellſchaft in Firma Neuweſtend Aktiengeſellſchaft für Grundſtücksverwertung Herr Direktor Alfred Schrobsdorff hier Stutt⸗ garter Platz 15 wohnhaft. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Nachtrags⸗ Nachtragsvertrag. Zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und der deutſchen Bank iſt ein Vertrag nebſt Nachträgen ſvom 30. Januar 1901, 15. Juli 1901 und 6. Mai 1902 über die Regulierung von Straßen im Stadt⸗ teil Neuweſtend geſchloſſen. In dieſen Vertrag iſt mit Zuſtimmung der Stadtgemeinde die Neuweſtend für Grundſtücksverwertung einge⸗ treten. Zur Ergänzung und Abänderung dieſer Vor⸗ träge wird zwiſchen der 1 Charlotten⸗ burg und der Neu⸗Weſtend Aktiengeſellſchaft für Grutaücmemeer sge ue vereinbart: Ausdehnung der Verträge vom 30. Januar 1901, 15. Juli 1901 und 6 Mai 1902. Die Neuweſtend⸗Aktiengeſellſchaft hat von dem dwar ſolange, bis die Wiedereinziehung im Anbau⸗] Verlagskunſthändler, Emil Werckmeiſter eint donange us Ore, enarngtegunge ndler Emil W nige um e der einzelnen Grundſtücke möglich iſt End⸗ den Kas n Abteilung v des Bebauungsplanes 6 05 118 e iee cſeeeeeee 4 u