— 98 — Druckſache Nr. 47. Vorlage betr. Ankauf einer Wegefläche. Urſchriftlich nebſt 1 Heft und 1 Lageplan . an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: a) Dem Ankauf der auf dem vorgelegten Lage⸗ plan näher bezeichneten, an der Keplerſtraße gelegenen, im Separations⸗Rezeſſe von Char⸗ lottenburg II. 1. C. 28 vom 17. Mai 1852 § 4 unter A b Iſd. Nr. 20 aufgeführten öffent⸗ lichen Wegefläche Parzelle Kartenblatt 10 er. mit 699 qm Flächeninhalt wird zugeſtimmt. b) Der Kaufpreis mit 13817 ℳ iſt dem Grund⸗ ſtückserwerbsfonds zu entnehmen. In unſerer Vorlage vom 6. Juni 1906 IIIa 483 — Druckſache Nr. 245 — auf die wir zur Be⸗ gründung unſeres Antrages bezug nehmen, iſt bereits ausgeführt, daß zu den für die Erweiterung der Gas⸗ werke zu erwerbenden Grundſtücken auch eine öffentliche Wegefläche von 699 qm gehört. Der Ankauf der übrigen darin erwähnten Grundſtücke iſt inzwiſchen vollzogen worden. Bezüglich des öffentlichen Weges, der Eigentum der Separations⸗Intereſſenten von Charlottenburg iſt, ſind die Verhandlungen jetzt erſt zum Abſchluß gelangt. Die Genehmigung der König⸗ lichen General⸗Kommiſſion zum Verkaufe der Wege⸗ parzelle an die Stadtgemeinde zum Preiſe von 13817 ℳ iſt bereits erteilt, — vergl. den beigefügten Beſchluß vom 6. November 1906. — Die Geſamt⸗ fläche der Parzelle beträgt 699 qm — 49,28 R., wovon 476 qm — 33,56 R. auf Bauland und 223 qm — 15.72 (IR. auf Straßenland entfallen. Der Kaufpreis iſt auf 22 ℳ für 1 qm Bauland und 15 ℳ für 1 qam Straßenland, im ganzen auf 13 817 ℳ— unter Vorbehalt der Zuſtimmung der Stadtverordneten⸗ Verſammlung vereinbart worden. Es ſtellt ſich demnach 1 )R. Bruttoland auf 280,38 ℳ und 1 R. Nettobauland auf 411,71 ℳ, ein Preis, der als mäßig zu bezeichnen iſt. Der für die Grund⸗ ſtücke von Höpke, Platz, Kube und Niendorf gezahlle Durchſchnittspreis beträgt demgegenüber 567,91 ℳ für 1 R Bruttoland und 797,90 ℳ für 1 IIR Nettobauland. Die Lage des Weges iſt aus dem unſerer Vorlage vom 6. Juni 1906 — IIIa 483 — Druckſache Nr. 245 — beigefügten Plan erſichtlich. Wir erſuchen, unſerem Antrage zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 16. Jannar 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Scholtz. IIIa. 1929. Charlottenburg, den 18. Januar 1907. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Roſenberg. Duck von Adolf Gertz. Chartottenburg. 9 2