verſchiedenen Stellen hervorgetretene unvorhergeſehene Mehrbedarf anzuführen. Im einzelnen iſt folgendes hervorzubeben: Zu a — Bauliche Unterhaltung. Im Rathauſe (Nr. 1a) haben die Erweiterung des Fernſprechnetzes und die Verlegung neuer Batterie⸗ leitungen, die Erweiterung und Veränderung der Ent⸗ lüftungsanlage im Dachboden ſowie verſchiedene Ver⸗ änderungsarbeiten im Ratskeller einen außerordentlichen Mehraufwand von 5333,16 ℳ erfordert. In den Häuſern Kirchſtr. 4/5 (Nr. 1b0) mußten aus Anlaß ihrer Herrichtung für Schulzwecke erhebliche bauliche Anderungen vorgenommen werden. Beim Realgymnaſium (Nr. 20) waren infolge Vergrößerung des Grundſtücks bei der Etatsauffellung nicht vorhergeſehene Pflaſter⸗ und Maurerarbeiten aus⸗ zuführen. In der Realſchule (Nr. 2e) iſt die elektriſche Be⸗ leuchtungsanlage im Zeichenſaal und auf dem Hofe erweitert. Umfangreiche Ausbeſſerungen waren erforderlich in der Auguſte Viktoria Schule (Nr. 2g3) — Her⸗ ſtellung von Windfängen, Maler⸗, Maurer⸗, Pflaſter⸗ und Dachdeckerarbeiten — und in den Gemeinde⸗ ſchulen (Nr. 2k) — insbeſondere Dachdecker⸗ und umfangreichere Anſtreicherarbeiten, Verbeſſerung der Heizanlagen in den Turnhallen und Erweiterung der Gasanlagen. In den Gebänden Bismarckſtraße 43/44 (Nr. 2n) iſt die Inſtandſetzung der früheren Räume der Hilfs⸗ ſchule II für die höhere Mädchenſchule III notwendig geworden. Die Häuſer Berliner Str. 70/71 (Nr. 3e und r) ſind für Bureauzwecke eingerichtet worden. Auf dem Grundſtück Wormferſtraße 11 (Nr. 2a —— 4683 —— und 3p) waren Verlegungen von Gas⸗, Waſſer⸗ und elektriſchen Leitungen ſowie Pflaſterarbeiten im Anſchluß an den Wohnhausnenbau notwendig. Die Mehrausgaben bei 34 ſnd durch die Ver⸗ ſetzung der Wärmehalle nach dem Grundſtück Sophie⸗ Charlotten Straße hinter dem Bürgerhauſe entſtanden. Zu b — Unterhaltung der Geräte. Die im Laufe des Rechnungsjahres 1906 ein⸗ getretenen Beamtenvermeyrungen ſowie die Aus⸗ dehnung, Verlegung und Veränderung einzelner Ver⸗ waltungsſtellen haben für das Rathaus und das Haus Berlinerſtraße 70 (Nr. 1a und 3m) umfangreiche Be⸗ ſchaffungen von Pulten Tiſchen, Regalen, Schränken, Pult⸗ und Tiſchaufſätzen, Stühlen, Schemeln und Aktenböcken notwendig gemacht. Außerdem haben wir die Einrichtung eines Zimmers für den Dezernenten der Parkverwaltung beſchloſſen, und zwar in derſelben Ausſtattung, welche die Dezernenten⸗ zimmer des Rathauſes erhalten haben. In der Sophie⸗Charlottenſchule (Nr. 2a), Auguſte Viktoria⸗Schule (Nr. 20) und den Gemeindeſchulen (Nr. 2d) iſt ein Mehrbedarf an Schulbänken, Schränken und Kartenſtändern eingetreten. Bei der höheren Mädchenſchule III (Nr. 28) iſt die Einrichtung nener Schulklaſſen, in den höheren Knabenſchulen (Nr 2h) eine Ergänzung und Aus⸗ beſſerung der Turngeräte in größerem Umfange und im Hauſe Bismarcktraße 21 (Nr. 34) die Beſchaffung einiger neuer Treppenläufer erforderlich geworden. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Beſchluſſe der Hochbaudeputation. Charlottenburg, den 5. Februar 1907. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. X. 1843/06. Zuſammenſtellung der beim Ordinarium Kap. vII Abſchnitt 2 und 3 für 1906 gegenüber dem Etatsſoll vorausfichtlich ein⸗ tretenden Mehrausgaben und Erſparniſſe. f Bis zum Schluß 1411 Im Etat für 1906 find vorgeſehen: 2224 98 . Mithin iahres 1906 werden vorausſichtlich ver⸗ 1 4. für die Gebäude 14 2. Se . ]. 5 E 5 y 9 4. Abſchnitt 2. Bauliche unter⸗ haltung. 14 J7 acheus. 19600 — 4 15890 — 1 5500 — — — b Kirchſtraße 4q75. 2200 — 4000 — 1800 — — — Schloßſtraße 27. 250 — 50 — — — 200 — d] Bauhof Reisſtraße 440 1. 250. — 319 — — e ] Steuerzahlſtellen. 550 — 450 — K — 100 — 2a] Mommſen⸗Gymnaſium 1500 — 1700 — 200 — — — b Kaiſer Friedrich⸗Schule. 3100 — 2700 — f — 400 — e] Realgymnafſum 3400] — 4800 — 290% — — — d Oberrealſchule. 3600 — 3300 — — — 300 — Meaſen 2 1300 — 2200 900 — — — kt Sophie Charl.⸗Schule. 3800] — ] 3530 — 230 — — — 8] Aug. Vitt.⸗Schule. 1800] — 2300 — 1000 — — — n 41 4 . 58300] — ] 2500 — — — 3800 — 1] Kunſtgew.⸗ u. Handw.⸗Schule 3800 % — 1750 — — — 41559 — 1 39000 — 47000 — 8000 — K — 41 u Iplätzen 500 — 350 — — — 150 — m Oel. Furtbildungsſchme Krummeſir.] 900 — 350 — — 100 n Höh. Mädchenſchule I1I11. 200] — 1900 — 1200 — — — 34 Mommſenſtr.. 1100 — 7500 — — 350 — b Spreeſtraße 2. 700 — 400 — — — 300 — e 1 Berlinernraße 1212: 1200 — 2200 — 1500 — N — Seue 1 51640 — 98150 — 21060 — 7 1550 —