105 Dorlagen für die Stadtverordneten- Berſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 71. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ordin. Kapitel II1 3—19 für 1906. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Etatsnummer Ordin. Kapitel II Abſchn. 3 Nr. 19 für 1906 (Unterhaltung und Ergänzung der Schul⸗ und Turngeräte) wird aus den lau⸗ fenden Mitteln des Jahres 1906 um 327,21 ℳ verſtärkt. Die Mehrausgabe iſt dadurch entſtanden, daß im Laufe des Sommers zum Teil eine Ergänzung der alten ſchon jahrelang im Gebrauch befindlichen Fenſtervorhänge der Oberrealſchule in größerem Um⸗ fange ſtattgefunden hat und zum Teil an den vor⸗ handenen Vorhängen größere Ausbeſſerungen vorge⸗ nommen worden ſind. Nach einer Mitteilung des Direktors der Oberrealſchule waren die Arbeiten zwar notwendig, doch aus Mangel an verfügbaren Minteln hat er ſie im laufenden Etatsjahre noch nicht an⸗ ordnen wollen. Seitens der Hochbau⸗Verwaltung ſind dieſe Arbeiten aber während der Sommer⸗ ferien ohne Wiſſen des Direktors irrtümlich beſtellt und noch in dieſem Jahre zur Ausführung gebrachi worden. Die Begleichung der Rechnung im Betrage von 327,21 ℳ kann nur aus der Etatsnummer 11—3—19 erfolgen. Bei derſelben ſtehen aber nur noch 19,24 ℳ zur Verfügung, die nach Angabe des Direktors der Oberrealſchule zur Beſtreitung der Ausgaben für das laufende Rechnungsjahr dringend gebraucht werden. Wir haben daher, einem Beſchluſſe der Depu⸗ tation für die höheren Lehranſtalten folgend, die Verſtärkung der erwähnten Etatsnummer um den Betrag der vorliegenden Koſtenrechnung beſchloſſen. Charlottenburg, den 7. Februar 1907. Der Magiſtrat. Matting Neufert. u. i. V. VII BIi 1549. Druckſache Nr. 72. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Urſchriftlich mit Akten Fach 7 Nr. 3 II betr. Etatsüberſchreitungen an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Ausgabenummer 9 Abſchnitt 1 Kapitel 111 des Ordinariums für 1906 „Zum Ausgleiche von Beſoldungsunterſchieden gegenüber den Etatsſätzen“ wird um 996,31 ℳ aus laufenden Mitteln verſtärkt. Bei der vorbezeichneten Ausgabenummer, die den Zweck hat, diejenigen Mehrkoſten i übernehmen, die entſtehen, wenn Lehrer zur Anſtellung gelangen, die nach Maßgabe ihres Dienſtalters ein höheres Gehalt zu beziehen haben, als im Etat vorgeſehen iſt, oder wenn einſtweilig angeſtellte Lehrerinnen im Laufe des Rechnungsjahres von der Königlichen Regierung feſt angeſtellt werden, find in den Etat fur 1906 — 2 2 2 2500,— ℳ eingeſtellt; verausgabt find bis Endes Auar 9. I. bereic, 3171,31 „ ſo daß eine Überſchreitung in un 671,31 eingetreten iſt. Die Überſchreitung iſt darauf zurückzuführen, daß einem in unſerm Schuldienſt bereits angeſtellten Gemeindeſchullehrer von der Königlichen Regierung nachträglich ſielen im Auslande zugebrachte Dienſt⸗ jahre auf das Beſoldungsdienſtalter angerechnet worden ſinv und er infolgedeſſen für die Zeit vom 1. November 1905, dem Tage ſeines Dienſtantritts in Charlottenburg, bis Ende März 1907 an Gehalt 1187,51 ℳ, aus dieſer Poſition nachgezahlt er⸗ halten hat. Außerdem iſt noch für zwei wiſſenſchaftliche Lehrerinnen und eine Handarbeitslehrerin die feſte An⸗ ſtellung veanmagt. Falls dieſe, wie zu erwarten iſt, vom 1. Okiober 1906 ab erfolgen ſollte, würde die Poſition um weitere 325 ℳ, alſo insgeſamt um 996,31 ℳ, überſchritten werden. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Schuldeputation. Charlottenburg, den 15. Februar 1907. Der Magiſtrat. Matting Neufert. u. i. V. VII A 2 1154. Druckſache Nr. 73. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel II11—6—1 für 1906. Urſchriftlich mit den Akten Fach 8 Nr. 18 Reben⸗ akten Band vI1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Verſtärkung der Etatsnummer Ord. 111—6—1 für 1906 „Alterszulagekaſſenbeitrag“ werden 14310 ℳ aus laufenden Mitteln nach⸗ bewilligt. Nach dem von der Königlichen Regierung zu Potsdam für das Rechnungsjahr 1906 feſtgeſetzten Verteilungsplan (Blatt 262/3 der Aklen) berrägt der von der Schulgemeinde Charlottenburg zu zahlende Alterszulagekaſſenbeitrag nach dem Stande der am 1. Oktober 1905 an den hieſigen Gemeinde⸗ und Hilfsſchulen vorhandenen Lehrkräfte unter Zugrunde⸗ legung der Einheitsſätze von 870 ℳ für Lehrer, 225 ℳ für wiſſenſchaftliche Lehrerinnen und 150 72 für techniſche Lehrerinnen und nach Abzug des