—— 108 —— 23. bis 29. September d. I. in Berlin tagen wird, iſt eine Hygieneausſtellung in Ausſicht genommen, welche die neueſten Errungenſchaften der erperimentellen und wiſſenſchaftlichen Forſchung und die beſten Er⸗ zeugniſſe der Technik auf dem Gebiete der Hygiene den Teilnehmern des Kongreſſes vorführen ſoll. Die Gruppeneinteilung der Ausſtellung befindet ſich Blatt 2 des Heftes. Wir haben beſchloſſeu, dieſe Ausſtellung mit graphiſchen Darſtellungen, Tabellen und photo⸗ graphiſchen Abbildungen über die Fürſorgeſtellen für Säuglinge und Lungenkranke, der Waldſchule und der ſtädtiſchen Volksbadeanſtalt zu beſchicken. Die Anfertigung dieſes Materials wird vorausſichtlich 300 ℳ koſten. Wir erſuchen, unſerem Beſchluſſe entſprechend, dieſen Betrag aus laufenden Mitteln zu bewilligen. Charlottenburg, den 19. Februar 1907. Der Magiſtrat. Matting Dr. Waldſchmidt. u. 1. B. III b. 1890. Druckſache Nr. 79. Vorlage betr. Bewilligung eines Beitrages an den Centralverband zur Bekämpfung des Alkoholismus. Urſchriftlich mit Akten Fach 12 Nr. 5 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Dem Centralverband zur Bekämpfung des Alkoholismus wird zur Veranſtaltung von wiſſenſchaftlichen Kurſen zum Studium des Alkoholismus ein einmaliger Beitrag von 50 ℳ aus laufenden Mitteln bewilligt. Der Centralverband zur Bekämpfung des Alkoholismus veranſtaltet in der Oſterwoche d. I. zum vierten Male nach dem unten abgedruckten Programm wiſſenſchaftliche Kurſe zum Studium des Alkoholismus. Maßgebend für die Veranſtaltung iſt die Ueberzeugung, daß gerade die wiſſenſchaftlich ruhige und zuverläſſige Behandlung der verſchiedenen Probleme, welche die moderne Alkoholfrage in ſich ſchließt, am ſicherſten geeignet iſt, die gebildeten und führenden Kreiſe des Volkes, insbeſondere auch die Vertreter der Regierungen und Behörden anzuziehen und ſie von der Notwendigkeit der Mitarbeit zu überzeugen. Die Hoffnungen, welche auf die Kurſe geſetzt wurden, haben ſich nach Mitteilung des Central⸗ verbandes vollauf verwirklicht; die Kurſe weiſen eine ſtetig ſteigende Beſucherzahl und einen damit ſich ausdehnenden Einflußkreis auf. Die Teilnahme an den Kurſen ſelbſt iſt unentaeltlich, damit der Beſuch für weniger bemittelte Stände nich erſchwert wird. Der Centralverband hat nun gebeten, zur Deckung der Koſten, die durch Vor ereitung der Kurſe und durch Gewinnung der ſachkundigen Autoritäten, die zum Teil weite iſen zurückzulegen haben, entſtehen, einen Beitrag u willigen. Wir haben beſchloſſen, zumal auch wir die Ent⸗ ſendung von Delegierten zur Teilnahme an den Kurſen in Ausſicht genommen haben, den Betrag von 50 ℳ zu bewilligen und beantragen unſerem Beſchluſſe zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 18. Februar 1907. Der Magiſtrat. Matting IIIb. 1814. u. i. V. Programm der Vorleſungen. Dienſtag, den 2. April. 9⅝?: Eröffnungsanſprache. Wirkl. Geh. Oberreg.⸗Rat Senatspräſident Dr. von Strauß und Torney, Berlin. 10—11: Das Schankkonzeſſionsweſen. Wirkl. Geh. Oberreg.⸗Rat Senatspräſident Dr. von Strauß und Torney, Berlin. 11—12: Behandlung von Alkoholkranken. Geh. Med.⸗Rat Profeſſor Dr. Moeli, Direktor der ſtädt. Irrenanſtalt in Herzberge⸗Berlin. abends 8—9: Künſtleriſche Erziehung und Trinkſitten. Profeſſor Dr. Paul Weber, Jena. 9—10: Alkohol und Volksernährung. Dr. med. et. polit. Stehr, Wiesbaden. Mittwoch, den 3. April. 10—11: Das Alkohol⸗Kapital. Dr. jur. Eggers, Bremen. 11—12: Alkohol in den Tropen. Stabsarzt Dr. Kuhn, Gr. Lichterfelde⸗Berlin. abends 8—10: Die moderne Antialkohol⸗ bewegung im Lichte der Geſchichte. Paſtor Lic. Rolffs, Osnabrück. Donnerſtag, den 4. April. 10—11: Die Erſetzung des Alkohols durch den Sport. Geh. Med.⸗Rat Profeſſor Dr. Hoffa, Berlin. 11—12: Alkohol und Zurechnungsfähigkeit. Profeſſor Dr. Puppe, Königsberg. abends 8—10: Wohnungsnot und Alkoholismus. Adolf Damaſchke, Berlin. Freitag, den 5. April. 10—12: Verſchiedene Formen der Alkohlver⸗ giftung. UDr. med. Colla, Sanatorium Buchheide, Finkenwalde b. Stettin. abends 8— 10: Schule und Haus im Kampfe gegen den Alkoholismus. Heinrich Scharrelmann, Bremen. Sonnabend, den 6. April. 10—12: Pſychologie des Alkohols. Hofrat Profeſſor Dr. Kräpelin, München. Schlußanſprache. Regierungsrat Dr. Weymann, Berlin. Geheimer Medizinalrat Profeſſor Dr. Rubner, Berlin, Leiter der wiſſenſchaftlichen Kurſe. Druckſache Nr. 80. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Ergänzung der Beſtimmungen über Gewährung von :. an beſoldete Magiſtratsmitglieder (Druckſache Nr. 471 von 1906). Verhandelt Charlottenburg, den 13. Februar 1907. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Roſenberg, Vorſitzender, Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Becker, Dr. Borchardt, Jachmann, Jander, Leben, Protze, Dr. Röthig, Sellin, Dr. Stadthagen. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürgermeiſter Matting. Entſchuldigt: Stadtv. Dr. Crüger, Dr. de Gruyter, Holz Paetel. 1