129 Dorlagen für die Ktadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. — Für die Etatsberatungen für 1907. — Druckſache Nr. 103. II. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlotte nburg, den 4. März 1907. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Roſenberg, Vorfitzender, Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann, ſtellv. Vorfitzender, Stadtv Bollmann, Braune, Dzialoszynski, Gredy, Jolenberg, Klick, Protze, Rackwitz Sachs, Schwarz, Vogel, Wöllmer. Außerdem: Stadtv. Haack, Jachmann, Leben, Lemm, Dr. Penzig, Ring, Dr. Röthig, Thieme, Wenig. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürgermeiſter Matting, Stadträte Boll, Winckelmann, Scholtz, Caſſirer, Stadibaurat Bredtſchneider, Stadt⸗ ſyndikus Dr. Maier. Der Vorſitzende teilt mit, daß die gegen den Etatsentwurf beſchloſſenen Abänderungen kapitelweiſe zuſammengeſtellt werden und an die Berichterſtatter für die Stadtverordneten⸗ Sitzungen zur Verteilung kommen. 8 Alsdann tritt der Ausſchuß in die Beratung folgender Etatsteile ein: Sonderetat Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarckſtraße wird unverändert angenommen. Sonderetat Nr. 2 — Ladeſtraßen wird unverändert angenommen. Sonderetat Nr. 3 — Lag erplatz der Tiefbauverwaltung — wird unverändert angenommen. Sonderetat Nr. 9 Müllbeſeitigung wird unverändert angenommen. Uber die Ausführung der am 1. April 1907 in Kraft tretenden Orduung betr. Wegſchaffung des Hausmülls fanden längere Erörterungen ftatt. Sonderetat Nr. 10 — Waſſerwerke⸗ wird nach einer allgemeinen Beſprechung unverändert angenommen. 0 Kapitel XI. — Liegenſchaften — Ausgaben bleiben unverändert. Einnahmen. 2% Abſchnitt ! bleibt unverändert. 48 Abſchnitt 2 Nr. 5 — Miete für die auf dem Reſtgrundſtück Char⸗ lottenburger Ufer 49 belegene Baubude uſw. 180 ℳ — iſt zu ſtreichen. Die visherige Nr. 6 wird Nr. 5. Abſchniite 3—5 bleiben unverändert. Schluß 10 Uhr. v. g⸗ u. Roſenberg, Klick, Kaufmann, Schwarz, Jolenberg, Dzialoszyn ski, Dr. Penzig, Vogel, Wöllmer, Protze, Rackwitz. III. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 5. März 1907. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Roſenberg, Vorſttzender, Vorſt ⸗Stellv. Kaufmann, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Dr. Bauer, Dr. Frentzel, Holz, Klick, Dr. Landsberger, Mann, Mittag, Protze, Ring, Sachs, Vogel, Wöllmer. Außerdem: Stadtv. Haack, Jander, Jolenberg. Dr. Zepler. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrne, Bürgermeiſter Matting. Stadträte Boll, Samter, Scholtz, Stadtſchulrat Dr. Neufert. Stadtbauinſpekloren Winterſtein und Meyer. Die Tagesordnunng wird wie folgt erledigt: Kapitel VII. — Hochban Ausgaben. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2 — Bauliche Unterhaltung — Nr. 1 g ſoll lauten: Steuerzahlſtellen I und III bis vIII 800 ℳ Nr. 3 neu einzuſtellen: t) Lütom 11. 2100 ℳ u) Lützower Straße 15. 1100 ℳ v) Lützower Straße 168. 1000 ℳ Abſchnitt 3 — Unterhaltung der Möbel und Geräte — Nr. 1 f ſoll lauten: Steuerzahlſtellen I bis vIII1I. Nr. 3 nen einzuſtellen: „D) Luhod 11⸗: 50 q) Lützower Straße 15 r) Lützower Straße 16 40 ℳ Abſchnitt 4 — Beleuchtung einſchl. elektriſcher Kraft für Fahrſtühlr uſw. Nr. 1 ſoll lauten: Steuerzahlſtellen 1 bis I11 550 ℳ 1300 ℳ