— — 180 Nr. 3 neu einzuſtellen: 5) Lutzow 11 150 ℳ 4) Lützower Straße 15 150 ℳ. r) Lützower Straße 16 6 80 Abſchnitt 5 — Waſſerverbrauch — Nr. 3 nen einzuſtellen: r) Lützow 11 24 25 280 ℳ 8) Lützower Straße 15 240 ℳ t) Lützower Straße 16 220 ℳ Abſchnitt 6 Beſchaffung der Brennvorräte⸗ Nr. 1 f ſoll lauten: Steuerzahlſtellen I, III und vI bis vIII 1000 ℳ. Abſchnitt 7 — Verſchiedenes —. Nr. 1 — Kanaliſationsgebühren erhöht 11216,80 ℳ. Nr. 2 Reinigen der Schornſteine uſw. — erhöht auf 1798 ℳ. Nr. 11 — Desinfektionsmittel uſw. — erhöht auf auf 830 . Nr. 16 Unterhaltung der Brunnen uſw. — erhöht auf 360 ℳ. Nr. 19 Fernſprechgebühren — erhöht auf 17451 . Einmalige Ausgaben. Als Abſchnitt 26 iſt neu einzuſtellen: Für die zu Oſtern 1908 für das Reformreal⸗ gymnaſium aufzuſtellende Schulbaracke 12000 ℳ. Einnahmen. Abſchnitt 1. Nr. 10 — Erſtattung von den beim Grundſtücks⸗ erwerbsfonds verwalteten Grundſtücken uſw. erhöht auf 39512 . Nr. 13 ſoll lauten: Fernſprechgebühren von der Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen hier, Bismarck⸗ ſtraße 42, zahlbar vierteljährlich im voraus 95 ℳ. Nr. 15 ſoll lauten: Fernſprechgebühren von der öffentlichen Schreib⸗ ſtube, hier, Bismarckſtraße 42 uſvwo. Abſchnitt 2 bleibt unverändert. Sonderetat Nr. 6 — Stiftungen, Vermächtu iſſe uſw. — wird unverändert angenommen. Kapitel v. — Arm enweſen Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 4 Verpflegung nächtlich obdachloſer Perſonen im Polizeigewahrſam 1200 — ℳ. Einen Antrag, den Magiſtrat zu erſuchen, im Anſchluß an das Familienhaus eine Erweiterung desſelben dahingehend vorzunehmen, daß auch in Char⸗ lottenburg obdachlos gewordene Ledige dort aufgenommen werden können, lehnt der Ausſchuß ab und empfiehlt der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung, zu beſchließen: Der Magiſtrat wird erſucht, Erwägungen darüber einzuleiten, ob es ſich nicht empfiehlt, einen Zweckverband innerhalb Groß⸗Berlins anzuſtreben, durch den in Charlottenburg ob⸗ dachlos gewordene Ledige in einem Aſyl Auf⸗ nahme finden können. Abſſchnitt 2 bleibt unverändert. bleiben unverändert. Abſchnitt 3. Nr. 2 Dem Vertrauensarzt Dr. Becker für die Beurteilung der Frage der Entſendung von Lungenkranken in die Heilanſtalten — ausgeſetzt. Abſchnitte 4—8 bleiben unverändert. Einmalige Ausgaben. Abſchnitt 9 ſoll lauten: 7 Anderung der Kloſettanlage im Bürgerhauſe 2000 ℳ. Einnahmen bleiben unverändert. Schluß 12 Uhr. v. g. u. Roſen berg, Kaufmann, Klick, Protze, Wöllmer. IV. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 6. März 1907. Anw eſend: . 4. Roſenberg, Vorſitzender, Vorſt.⸗Stellv. Kaufmann, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. DOr. Borchardt, Braune, Dzialoszynski, Dr. Frentzel, Klick, Otto, Dr. Penzig, Protze, Rackwitz, Schwarz, Vogel Außerdem: Stadtv. Holz, Jolenberg, Leben, Wenig. Seitens des Magiſt rats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürgermeiſter Matting, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadträte Stendel, Schliemann, Scholtz, Caſſtrer, Stadt⸗ bauinſpektoren Winterſtein und Meyer. Folgende Etatsteile werden beraten: Kapitel II. — Höhere Lehranſtalten — Ausgaben. Ein Antrag, in den Etat verſuchsweiſe die Koſten für 2 Schulärzte an einer höheren Schule ein⸗ zuſtellen, wird abgelehnt. In der Beſol dung snachweiſung treten folgende Anderungen ein: 40 43 iſt für Oberlehrer Dr. Hartmann zu etzen Oberlehrer N. N. 3800 ℳ.. Nr. 148 ſoll lauten: Turnlehrer Hahn, R.⸗G., Dienſtalter 1. 4. 98, Sollbetrag 2850 ℳ. Hierdurch ermäßigt ſich der Anſatz Abſch nitt 1 Nr. 1 bis 153 Beſoldungen laut Anlage — auf 754570 ℳ. AAbſchnitte 2—8 bleiben unverändert. 8 Abſchnitt 9a. Als Nr. 3 iſt neu einzuſtellen: 4 Erziehungsgeld für 2 Kinder des verſtorbenen Oberlehrers Michaelſen: Liſelotte Ida Gertrud, geb. am 22. Jannar 1899 und Herbert Georg Clemens, geb. am 17. Dezember 1903, bis zum vollendeten 18. Lebensjahre, je 300 — 600 ℳ, zahlbar an die Witwe Michaelſen, Gertrud, geb. Hezel, hier, Kaiſer Friedrich Straße 87.