—— 146— Abſchnitte 3—7 bleiben unverändert. 23 Einmalige Ausgaben und Einnahmen bleiben unverändert. Um eine beſſere Reinigung des Stutigarter Platzes und der daran angrenzenden Straßenzüge haben petitioniert: 2) der Freiſinnige Bezirksverein Charlottenburg Südweſt, b) tte Haus⸗ und Grundbeſitzerverein von 1903, ier, c) der Kaufmann Klau und Gen., hier. Mit Rückſicht auf die erfolgte Einſtellung erhöhter Mittel für die Straßenreinigung wird der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung empfohlen, dieſe Petitionen als erledigt anzuſehen. Kapitel vIII — Straßenbau. — Ausgaben. Abſchnitte 1—5 bleiben unverändert. Abſchnitt 6 Nr. 1 — Techniſche Hilfe — erhöht auf 23 300 . Abſchnitte 7 und 8 bleiben unverändert. Einmalige Ausgaben. Es werden 2 Leſungen beſchloſſen. 1. Leſung. Abſchnitte 9—11 bleiben unverändert. Abſchnitt 12 — Aufſtellung einer öffentlichen Uhren⸗ anlage 70000 ℳ — iſt zu ſtreichen. Abſchnitte 13—24 bleiben unverändert. Gleichzeitig empfiehlt der Ausſchuß der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung, zu beſchließen: Von der den Jahresüberſchuß für 1906 um 1 Million Mark überſteigenden Summe ſind 200000 ℳ zur Neupflaſterung von Straßen bereit zu ſtellen. Einnahmen. Abſchnitte 1—3 bleiben unverändert. Abſchnitt 4 Nr. 5b ſoll lauten: Von dem Gaſtwirt Auguſt Konrad, hier, Weg 95 — 200 I. Zahlbar zu a am Jahresſchluſſe vom Kap. IX Ab⸗ ſchnitt 4 Nr. §, zu b halbjährlich im voraus am 1. April und 1. Oktober j. I. Abſchnitte 5 und 6 bleiben unverändert. Petitionen ſind eingegangen: a) von dem Freiſinnigen Bezirksverein Charlotten⸗ burg⸗Südweſt, b) von dem Haus⸗ und Grundbeſitzerverein von 1903, hier, c) von dem Kaufmann Klau und Gen. hier um Asphaltierung des Stuttgarter Platzes und der daran angrenzenden Straßenzüge, 4) von dem Bezirksverein Kurfürſtendamm 1. um Verbeſſerung der Verkehrsverhältniſſe im Stadtteil am Kurfürſtendamm, 2. um Befeſtigung und beſſere Beleuchtung der Straße unter der 66 Pfeilerbrücke. Tegeler Der Stadtverordne ten⸗Verſammlung wird empfohlen, die Petition zu d1 dem Magiſtrat zur Berück⸗ ſichtigung zu überweiſen und die übrigen Pe⸗ titionen durch vorſtehende Beſchlußfaſſung als erledigt anzuſehen. Sonderetat Nr. 8. —Grundſtückserwerbsfon ds. — Ord inarium. Ausgaben. Abſchnitt 1. Als Nr. 19 iſt neu einzuſtellen: Für die auf dem Grundſtück Keplerſtraße 29 Band 19 Blatt 1073 ruhenden Hypotheken: 3) 4½¼ v. H. von 27 500 ℳ für den Buch⸗ druckereibeſitzer Ernſt Broditz hier, Wall⸗ ſtraße 96 1237,50 ℳ, b) 4½¼ v. H. von 27 500 ℳ für die verw. Frau Hauptmann Anna Schilling geb. Wegener, hier, Lietzenburgerſtraße 6 1237,50 , c) 5 v. H. von 16000 ℳ für Frau Bertha Klebe geb. Uhlemann, hier, Ebereſchenallee 33 800,.— zahlbar vierteljährlich nachher an der Kaſſe. Die 4% überſteigenden Zinſen werden erſtattet — vergl. Einnahmen Abſchn. 2 Nr 1 — Abſchnitt 2 bleibt unverändert. Abſchnitt 3 2 — Koſten für bauliche Unterhaltung uſw. erhöht auf 39512 , 3 — Dem Pförtner Lenz uſw. — erhöht auf 300 ℳ. 4. Dem Pförtner Severin uſw. — erhöht auf 545,30 . 7 — Verſchiedenes und zur Abrundung er⸗ höht auf 1214,99 ũ. Nr. Nr. Einnahmen. Abſchnitt 1. . 12 ſoll lauten: von Frau Becker. . 4 — Für das Grundſtück an der Osnabrücker Straße uſw. 100 ℳ — iſt zu ſtreichen. . 92 u. ſoll lauten: 2) von dem Kohlenhändler Jahn a) für den Garten Berlinerſtr. 71 100,— ℳ b) für Lützowerſtraße 13 610,60 ℳ. 139 ſoll lauten: von dem Bauunternehmer Zierholtz. 169 ſoll lauten: von Frau Liſette Kluck. 1714 ſoll lauten: von dem Arbeiter Rudolf Paul. Nr. 25 ſoll lauten von dem Gaſtwirt Lenzner. Die Nr. 5—39 ſind zu ändern in Nr. 4 38. Als Nr. 39 iſt neu einzuſtellen: Für das Grundſtück Wallſtraße 27 von dem Händler Adolf Schulze, hier, Wallſtraße 27, zahlbar vierteljährlich im voraus 300,— I. Als Nr. 40 iſt neu einzuſtellen: ür das Grundſtück zwiſchen Straße 6 und Brahe Straße Band 199 Blatt 6772 von dem Fuhrunternehmer Paul Fricke, Berlin, Chriſt⸗ burgerſtraße 19/20, zahlbar vierteljährlich im voraus 136,16 ℳ. Nr. Nr. Nr.