—— 147 Abſchnitt 2. Als Nr. 1 iſt nen einzuſtellen: 411421 4 232 Von dem Fuhrunternehmer Julius Niendorf, hier, Keplerſtraße 29, Betrag der 4% über⸗ ſteigenden Zinſen der auf dem von ihm an⸗ gekauften Grundſtück Keplerſtraße 29 einge⸗ tragenen Hypotheken 435 ℳ. zahlbar am 1. Juli 07 und 2. Januar 08 mit je 108,76 ℳ und am 1. Oktober 07 und 1. April o8 mit je 108,74 ℳ 22 22 (vgl. Ausgabe Abſchnitt 1 Nr. 19). Nr. 1 — Zuſchuß aus dem Ertraordinarium er⸗ höht auf 464500 . Nr. 2 — Insgemein und zur auf 166,14 ℳ. Die Nr. 1 und 2 ſind zu ändern in Nr⸗ Extraordinarium. Ausgaben. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2 — Zuſchuß zu den laufenden Ausgaben 24 uſw. — erhöht auf 464 500 ℳ. Abſchnitt 3 Neuerwerb von Grundſtücken auf 2 Gemeindebeſchluß — ermäßigt auf 2092 500 . Abſchnitte 4 und 5 bleiben unverändert. Einnahmen bleiben unverändert. Schluß 12 Uhr. Abrundung erhöht 2 und 3. V. 9. u. Roſenberg, Kaufmann, Klick, Vogel, Braune, Dzialoszynski, Schwarz. vII. Sitzung des Etatsansſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 12. März 1907. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Roſenberg, Vorſitzender, Vorſt ⸗Stellv. Kaufmann, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Dr. Borchardt, Dzialoszynski, Gredy, Jolenberg, Klick, Mann, Otto, Dr. Penzig, Protze, Ring, Vogel. Außerdem: Stadtv. Haack, Jander, Leben, Thieme. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürgermeiſter Matting, Stadträte Boll, Scholtz. Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Stadt⸗ ſn Dr. Maier, Stadtbauinſpektor Winter⸗ ein. Folgende Etatsteile werden beraten: Kapitel l. — Allgeme ine Ver waltung. Ausgaben. Der Magiſtrat hat neue Stellen beantragt für 2) vom 1. April 1907 ab: 11 Sekretäre, 2 Vollziehungsbeamte, 1 Kaſſengehilfen, 2 Boten, 2 Bauaſſiſtenten, 1 Techniker, 2 Betriebsaufſeher, 4 Straßenreinigungsaufſeher: b) vom 1. Oktober 1907 ab: 3 Sekretäre, 1 Bureaugehilfen. 5 Außerdem iſt in der heutigen Sitzung noch die Bewilligung einer Setenatelle für die Kaſſen⸗ verwaltung der Waſſerwerke vom 1. April 1907 ab beantragt worden. Mit der Schaffung dieſer 30 Beamtenſtellen er⸗ klärt ſich der Ausſchuß einverſtanden. Bezüglich der Beſoldungen empfiehlt der Aus⸗ ſchuß der Stadtverordneten⸗Verfammlung, zu beſchließen: Das Gehalt der beiden Stadtbaurate wird auf je 15000 ℳ für das Jahr feſtgeſetzt. Nachweiſung der Beamtenbeſoldungen. Es treten folgende Anderungen ein Nr. 4 — Stadtbaurat Bredtſchneider — erhöht auf 15000 ℳ, Nr. 5 — Stadtbaurat N. N. — erhöhl auf 15000 ℳ. Etatsnummer 11. Als Nr. 146 iſt neu einzuſtellen: N. N., Sollbetrag 2700 ℳ. Nr. 151 ſoll lauten: Pabſt, oom 1. 7. 07 ab N. N., Sollbetrag 3000 ℳ. Nr. 158 iſt zu ändern in Nr. 384 und ſoll lauten: N. N., Sollbetrag 2100 ℳL. Die bisherigen Nummern 146 bis 157 ſind zu ändern in Nr. 147 bis 158 und die bisherigen Nr. 384 bis 461 in Nr. 385 bis 462. Nr. 480 iſt zu ändern in Nr. 463 und ſoll lauten: Bureaugehilfe Grimm, Dienſtalter 1. 10. 01, Soll betrag 2075 ℳ. Die bisherigen Nummern 462 bis 479 ſind zu ändern in Nr. 464 bis 481 und die bisherigen Nr. 481 bis 532 in Nr. 482 bis 533. Infolge dieſer Anderungen erhöhen ſich die Anſätze Abſchnitt 1 — Beſoldungen. — Nr. 1 bis 9 — Gehälter der Magiſtratsmitglieder — auf 118 000 . Nr. 11— Bureau⸗ und Unterbeamte auf 1387200 ℳ. Abſchnitt 2 bleibt unverändert. Abſchnitt 3 — Ruhegehälter. — Als Nr. 20 iſt nen einzuſtellen: Dem Affiſtenten a. D. Buchmann 1914 ℳ Als Nr. 21 iſt nen einzuſtellen: Dem Sekretär a. D. Pabſt vom 1. 7. 07 ab 1950,75 ℳ. Abſchnitte 4—7 bleiben unverändert. Abſchnitt 8 ſoll lauten: Reiſekoſten und Tagegelder ſowie Umzugskoſten. Als Nr. 3 iſt nen einzuſtellen: Umzugskoſten für Beamte und Lehrkräfte 9500 ℳ. Abſchnitt 9 — Mietzins für Verwaltungs⸗ räume. — Nr. 3 g ſoll lauten: Steuerzahlſtelle vII, Schlüterſtraße 25, zahlbar wie vor an den Kaufmann Jolenberg, hier, Schlüterſtraße 25, 2600 ℳ. Als Nr. 3h iſt neu einzuſtellen: Steuerzahlſtelle VIII, Guerickeſtraße 39, zahlbar wie vor an den Profeſſor Karl Taubert in Zehlendorf, Alſenſtraße 36, 1300 ℳ. Abſchnitte 10 — 12 bleiben unverändert. Abſchnitt 13. Als Nr. 10 iſt neu einzuſtellen: Druck der Gemeindewählerliſte 6000 ℳ. Die bisherige Nr. 10 wird Nr. 11. Abſchnitt 14 Dispoſitionsfonds ausgeſetzt. Einmalige Ausgaben bleiben unverändert. Einnahmen Abſchnitte 1—3 bleiben unverändert.