geleſen, von ihnen genehmigt und von ihnen wie folgt eigenhändig unterſchrieben worden. Robert Warſchauer, Otto Glöckner, Dr. jur. Martin Lands berger, * Magiſtrats⸗ Aſſeſſor, Urkundsperſon der Stadtgemeinde Charlottenburg. Nummer 858 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den 8. März des Jahres eintauſendneunhundertſieben. Vor mir, dem unterzeichneten Magiſtrats⸗Aſſeſſor Dr. jur. Martin Landsberger aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Magiſtratsſekretär Otto Brabant von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901 Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Er⸗ klärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Magiſtrat und die Stadtverordneten⸗ verſammlung ſowie den Bezirksausſchuß abgebe. 2. Der Bankier Robert Warſchauer, wohnhaft in Charlottenburg, Berliner Straße 31/32. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag: Einziger Paragraph. Zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und dem Bankier Robert Warſchauer — hier — iſt durch Urkundsverhandlung vom 18. Dezember 1906 — No. 822 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlotten⸗ burg — ein Tauſchvertrag zuſtande gekommen, nach welchem Herr Warſchauer die Parzellen 4700 und 699 160 160 von der Stadtgemeinde käuflich erwirbt, während die Stadtgemeinde von Herrn Warſchauer das zu ſeinem Grundſtück Band 74/125 Blatt No. 2905/4565 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg gehörige bebauungsplanmäßige Straßenland der Fraunhofer Straße kauft. Die Endfriſt zur Annahme des Ver⸗ trages war auf den 15. März 1907 vereinbart worden. Die Parteien verlängern hiermit dieſe Friſt bis zum 15. Juni 1907. Vorſtehende Verhandlung iſt den Erſchienenen in 0 4 1. 274 . vorgeleſen, ihnen genehmigt und wie folgt eigenhändi ſchrieben worden: 8 10 E Robert Warſchauer. Otto Brabant. Dr. jur. Martin Landsberger, Urkundsperſon der Stadtgemeinde Charlottenburg. —— — 171 — Nummer 833 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg Verhandelt zu Charlottenburg, den 2. Februar des Jahres eintauſend neunhundert und ſieben. Vor mir, dem unterzeichneten . or Dr. jur. Martin Landsberger aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1890 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadt⸗ gemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Ubertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grund⸗ ſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Ma⸗ giſtratsſekretär Otto Brabant von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 29. März 1901. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Er⸗ klärungen nur unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Magiſtrat, die Stadtverordneten⸗ Verſammlung ſowie den Bezirksausſchuß in Potsdam abgebe. 2. Herr Geheimer Regierungsrat Ludwig Gundlach in Wilmersdorf, Uhland Straße 144, Vertreter der Separationsintireſſenten von Lützow (Charlottenburg), mit der Erklärung, daß er die nachſtehenden Erklärungen nur unter Vorbehalt der Geneh⸗ migung der Generalkommiſſion in Frankfurt a/O. abgebe. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag. Dem Grundſtück des Rentiers Robert Warſchauer Band 74/125 Blatt 2905/4565 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg ſind an der Fraunhofer Straße die Wegeflächen Parzelle Nr. 4700%160 von 80 qm und Nr. 4699/160 von 12 qm als Bau⸗ masken vorgelagert. Das Eigentum dieſer beiden Wegeflächen iſt ſtreitig, es wird ſowohl von der Gemeinſchaft der Separationsintereſſenten der Feld⸗ mark Charlottenburg als auch von der Stadtgemeinde Charlottenburg für ſich in Anſpruch genommen. Die beiden Wegeflächen ſollen an den Rentier Robert Warſchauer verkauft werden. Aus dieſem Anlaß treffen die Gemeinſchaft der Separationsintereſſenten der Feldmark Charlottenburg und die Stadtgemeinde Charlottenburg die nachſtehenden Vereinbarungen: 1 Die Separationsintereſſen haben beim Polizei⸗ präſidium in Charlottenburg in Anſehung der beiden Wegeflächen Parzellen Nr. 4700/160 von 80 qm und Nr. 4699/160 von 12 qm die Erteilung eines Beſitz⸗ zeugniſſes zu ihren Gunſten beantragt. Sie ver⸗ pflichten ſich, ſofort nach Empfang dieſes Beſitz⸗ eugniſſes, als Eigentümer der beiden Wegeflächen ch im Grundbuch auf ihre Koſten eintragen zu laſſen. Die Stadtgemeinde Charlottenburg ver⸗ flichtet ſich, gegen dieſe Erteilung des Beſitzzengniſſes und dieſe grundbuchliche Eintragung keine Ein⸗ wendungen zu erheben. 2. Die Stadtgemeinde dgeec hat ſich durch Vertrag vom 18. Dezember 1906 — Nr. 822 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg — dem Rentier Robert Warſchaner gegenüber ver⸗ pflichtet, an ihn die Wegeflächen Parzellen Nr. 4700%160 von 80 qm und 4699/160 von 12 qm